Eine Klimaanlage hat keinen Lufttrockner, man kann die Klimaanlage zum Lufttrocknen verwenden wenn die Scheiben im Innenraum bei Regenwetter beschlagen.
Der einzige Trockner in einer Klimaanlage ist der Kältemitteltrockner, der im geschlossenen Kältemittelkreislauf nach dem Kondensator sitzt. Dieser Trockner entzieht dem Kältemittel oder dem System die Restfeuchtigkeit (falls vorhanden) damit das Kältemittel im Verdampfer nicht eingefriert.
Je feuchter oder schwüler die Außenluft ist, desto mehr Wasser wird an einer kalten Stelle kondensieren. Man kennt das von einem kalten Bier im Biergarten.
Wenn da so eine Pfütze durch die Klima unter dem Auto ist muss das aber schon sehr schwül sein.
Was eventuell eine Ursache sein könnte, wenn der Verdampfer (
https://www.ebay.de/itm/Original-BMW-Verdampfer-Pu-Klimaanlage-3er-Reihe-E36-64118391356-/123012796014 ) durch die feuchte Umgebungsluft total vereist. Wenn dieser beim Ausschalten der Klima wieder abtaut, kann eine größere Menge Wasser ablaufen.
Wenn das passiert, stimmt an der Temperaturregelung am Verdampfer etwas nicht. Die Regelung soll den Verdampfer eisfrei halten sonst ist die Kühlung im Auto schlecht. Die angesaugte warme Luft kann wegen dem ganzen Eis nicht mehr durch den Verdampfer strömen.