Seite 1 von 2

Oelverlust ?

BeitragVerfasst: 10.04.2006 13:55
von bebeto
:)
Hi,

mein geliebter Zetti sabbert neuerdings :(

Das nach 10 Jahren.

Gibt es da einen typische Stelle :?:

Im Moment echt unschön, lege mir immer eine Matte unter.

Sicher keine Dauerlösung :thumpsdown:

BeitragVerfasst: 10.04.2006 14:07
von Werner
Hallo,

lies mal https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... pfdichtung

BeitragVerfasst: 10.04.2006 20:53
von bebeto
Hi,

das schockt gewaltig :enraged:

Hab gleich mal nachgeschaut.
Also oben an der Zylinderkopfdichtung ist alles trocken, gibt es da auch einen unteren Teil ?

Habe dann gesehen das unten, von vorn gesehen links, die Spurstange verölt ist, weiß aber noch nicht genau woher das Öl kommt. :?:

Hoffe noch, daß es nicht die Zylinderkopfdichtung ist. :mrgreen:

BeitragVerfasst: 11.04.2006 07:31
von miguelito
Moin Bebeto,

sieh mal nach, ob das Öl an der Spurstange vielleicht direkt aus der Manschette auf der Spurstange kommt. Das würde auf das Lenkgetriebe, d.h. die Lenkzylinderdichtung hindeuten.
sieh Dir das austretende Öl mal genau an - vorallem am Geruch kann man Hydrauliköl (aus der Lenkung) gut von Motoröl unterscheiden. Als 'Duftprobe' schnupper mal in den Ausgleichsbehälter der Servolenkung.

Dass die Maschine mit dem Alter mal leicht zu schwitzen beginnt kann schon sein, aber es sollte halt keine Öllachen geben - das ist eindeutig zu viel. Ölwannendichtung bzw. Ölfilterhalter/flansch und vorallem ventildeckeldichtung sind beliebte Stellen..

Chaocito
Miguel

BeitragVerfasst: 11.04.2006 09:22
von bebeto
Hi,

werde mal schnuppern..... :?
Was ich natürlich lieber woanders täte. :P

Nein, heute gehts erst mal zu Unterbodenwäsche, damit eine genauere Diagnose einfacher werden sollte.

BeitragVerfasst: 11.04.2006 13:55
von Oliver.
hi, also bei mir ist es ein Haarriss in der Ölwanne bei der Ölablassschraube, tropft ganz leicht, habs derzeit mit Flüssigmetall von aussen sogut wie möglich abgedichtet, aber ganz gings halt nicht, Wanne wird beim nächsten Ölwechsel ausgetauscht.....Haarriss kahm von einer zu fest angezogenen Ölablassschraube :enraged:

BeitragVerfasst: 11.04.2006 19:49
von bebeto
Hi,

liest sich schon besser. :P

Habe heute alles fein sauber gemacht, danach Zeitungspapier schön ausgebreitet, immer in der Hoffnung das es nicht so dicke kommt.


(Zylinderkopfdichtung) :enraged:


Lasse dat Jefährt jetzt mal 2 Tage stehen (tut weh) und dann

"schaun mer moal".

:?

BeitragVerfasst: 11.04.2006 19:52
von bebeto
Hi,

liest sich schon besser. :P

Habe heute alles fein sauber gemacht, danach Zeitungspapier schön ausgebreitet, immer in der Hoffnung das es nicht so dicke kommt.


(Zylinderkopfdichtung) :enraged:


Lasse dat Jefährt jetzt mal 2 Tage stehen (tut weh) und dann

"schaun mer moal".

BeitragVerfasst: 17.04.2006 18:16
von bebeto
Hei,
aus den 2 Tagen sind ein paar mehr geworden (das Wetter war so schlecht hier).

Zu meiner :) Freude mußte ich feststellen, daß das Zeitungspapier
ohne Oelflecken war.

Das will aber sicher nichts heißen, denn der Motor stand ja die ganze Zeit.

Vielleicht kommt das gesabbere erst wieder, wenn ich meinen Zetti wieder, wie geliebt, bewege ?

:?:

ölverlust

BeitragVerfasst: 17.04.2006 18:48
von jr
hallo,
du bist dir sicher das es öl ist?also jetzt bitte nicht ärgern,aber vorne links.......da fällt mir direkt der ausgleichsbehälter für die kühlflüssigkeit ein !hat manchmal einen riss im stutzen oder undichtigkeit im schlauch,
kühlflüssigkeit läuft dann über unterseite vom schlauch ab und tropft auf die spurstange.
merkst du auch nur wenn motor warm ist oder am auskühlen.
wünsch dir auf jeden fall das es nur ne kleinigkeit ist.....

gruß jürgen