Seite 1 von 2

Kühler mit Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 21.04.2019 21:01
von robertz3
Hallo Z3 Freunde!

Aller estens möchte ich mich Vorstellen. Seit heute neu im Forum . Bin stolzer Z3 Besitzer seit Mai 1997 , habe 9 Monate damals auf Auslieferung gewartet.Im ersten halben Jahr 3 Garantie Reparaturen gehabt, Krümmer bei Kat abgerissen , neue Batterie und Wasserpumpe Lager war zu viel Spiel somit 2 Lammelen vom Lüfterrad abgebrochen und Wasser Schlauch zum Kühler war beschädigt . Seit dem alles Ok . Im ersten Jahr 35000 km gefahren , danach wurden es immer weniger (Heirat Familie Hausbau) . Im Winter sowieso nur in der Garage ,im Sommer nur als Zweitauto benutzt .

Nun nach dem Winter Ölwechsel gemacht , dabei merkte ich , dass Kühlwasser leicht austritt (unter dem Ausgleichsbehälter) . Was komisch war nur bei
nicht erreichten Betriebstemperatur . Wenn der Wagen eine halbe Stunde gelaufen ist war nichts mehr zu sehen.

Habe den Kühler ausgebaut , jedoch keine Beschädigungen festgestellt am Kühlkörper ,außerdem würde ja der Wasserverlust immer dann sein .
Danach habe ich den Ausgleichsbehälter ausgebaut . An diesem befinden sich 2 Dichtringe ein großer und kleiner ( Nummer 17211712965 + 17211712966).
Frage: Sollte man diese wechseln und ausprobieren ob es funktioniert oder einen neuen Ausgleichsbehälter kaufen oder gleich kompletten Kühler kaufen .

Danke für alle Antworten

Re: Kühler mit Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 21.04.2019 22:19
von Rufer
Hallo,
ich hatte auch das Problem an meinem Zetti.
der Ausgleichsbehälter hatte einen feinen Haarriss,war mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen.
Habe im Zubehör einen neuen von Hella bestellt,seitdem ist Ruhe.

Re: Kühler mit Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 22.04.2019 10:24
von robertz3
Danke für die rasche Antwort . Hast Du den Verschluss (Verschlussdeckel Kühlerverschluss) tauschen müssen oder passt der Originale auf dem Hella Ausgleichsbehälter.

Re: Kühler mit Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 22.04.2019 11:54
von joesdad
Hatte neulich einen Zetti mit Kühlwasserverlust und Verdacht auf Zylinderkopfschaden.
Gründliche Untersuchung ergab undichten Kühler.
Kühler bestellt unnd gewechselt, danach "defekten" Kühler näher betrachtet.
Ergebnis: "defekter" Kühler sieht sehr neu aus.
Aber: Ausgleichsbehälter nicht richtig, weit genug in die Halterung am Kühler eingesteckt, dadurch undicht am Übergang Ausgleichsbehälter - Kühler,

Noch ein Fall - liegt schon eine Weile zurück.
Ebenfalls Wasserverlust und Werkstatturteil, ZKD.
Es gab keine Symptome für ZKD Schaden.
Das Auto dampfte nicht zum Auspuff raus, es war keine Pfütze unter dem Auto und sonst nirgends Wasser zu sehen.
Auto lief einwandfrei, aber nach 100km fehlte min. 1l Wasser.
In meiner Verzweiflung wechselte ich dann doch noch die ZKD, aber ohne Erfolg.
Im Zuge der peniblen Kühlerinspektion entdeckte ich einen Haarriss am Gewindedom der Entlüftungsschraube.
Wenn das Wasser heiß genug war, trat es dort in geringen Mengen aus, sickerte den geriffelten Ausgleichsbehälter hinunter und wurde vom Fahrtwind zerstäubt.
Die Stelle sieht man nicht, weil sie von der schwarzen Abdeckkappe rechts oben am Ausgleichsbehälter verdeckt wird.
Eine Schlauchschelle um den Entlüftungsdom brachte Abhilfe.

Re: Kühler mit Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 22.04.2019 20:03
von Rufer
Hallo,
Der Deckel vom alten Behälter hat gepasst,ich weiß aber nicht welchen Behälter du benötigst,ich habe diesen hier gebraucht: eBay-Artikelnummer:252402932955

Re: Kühler mit Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 24.04.2019 09:54
von robertz3
Habe heute den neuen Ausgleichsbehälter bekommen bin derzeit beim zusammenbauen . Die Gummi O-Ringe daran habe ich mit Rehau Gleitmittel für Steckmuffen wenig gefettet - Behälter lies sich ohne Mühe reinstecken . Werde erstmals nur Destiliertes Wasser einfüllen ohne Frostschutz bin gespannt wie weitergeht .

Re: Kühler mit Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 24.04.2019 17:36
von robertz3
So nun fertig und ca 20 km gefahren , schaut so aus als ob es dicht ist , jedoch habe ich nur Destiliertes Wasser derzeit im System , die originale Kühlflüssigkeit bekomme ich erst in paar Tage , denn der nächste BMW ist 100km derzeit von mir entfernt . Dir kalten Tage sind eh vorbei. Oder macht es was wenn nur Wasser im System ist (schmierung oder dergleichen) ???

Re: Kühler mit Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 24.04.2019 19:02
von Mach2.8
So würde ich nicht damit fahren.
Destilliertes Wasser alleine versucht sich mit Mineralien anzureichern und klaut alles was es bekommen kann aus dem System. Sollte eigentlich mit normalem Wasser etwas gemischt werden um das zu verhindern.
Nur Wasser hat nicht die nötige Wärmeleitfunktion.
Das Frostschutzmittel ist gleichzeitig Schmierung für die Wellendichtung der Wasserpumpe, Korrosionsschutz, Wärmeleiter....
Die Zusammensetzung bzw. Anteil sollte nach Angeben des Herstellers sein. Sonst kann auch das Frostschutzmittel aggressiv sein.

Re: Kühler mit Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 28.04.2019 08:00
von robertz3
So wie es aussieht funktioniert der Tausch des Ausgleichsbehälters nicht . Am nächsten Tag in der früh sah ich eine Pfütze unterm Auto. Danach habe ich mit einem schlauch das restliche Wasser aus dem Ausgleichsbehälter ablaufen lassen , ca 1,2 liter noch . War beruflich unterwegs 3 Tage und kein Wasseraustritt in den 3 Tagen. Jedoch weiß ich nicht wenn man das Wasser im Ausgleichsbehälter raus nimmt wie sich der Wasserstand im Kühler verändert .Oder vielleicht hätte ich den Gummiring am Ausgleichsbehälter nicht mit dem Steckmuffen Fett von Rehau einfetten sollen . Kann sein , dass ich mich noch ein wenig mit dem Kühler spielen werde . Die Frage die ich hätte , hat jemand Erfahrung mit Nachbau Kühler welcher empfehlenswert ist und von welche eher man die Finger lassen sollte?

Mfg an alle Z3 Fahrer

Re: Kühler mit Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 28.04.2019 09:02
von Walter Gerdes
Guten Morgen. Ja ich habe den Behälter auch vor zwei Jahren abgedichtet aber ich hatte ihn mit Curil Dichtmasse und einem neuen O Ring wieder eingesetzt und er war dicht
Habe es sogar beim eingebauten Kühler geschafft ( Siehe Bilder von Walter Gerdes )
Dann gutes Schaffen
Gruß Walter