Seite 1 von 1

Motorleuchte an

BeitragVerfasst: 21.02.2019 22:15
von Scoobi
Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder euren geschätzten Rat.

Die Motorleuchte meines Zettis (1,8l Baujahr 2000) ist an. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird bemängelt, dass das Gemisch nicht richtig sei. Die Motorleuchte ist dauerhaft an, also blinkt nicht. Hinzu kommt, dass der BMW bei (Kalt-)Starten zwar anspringt, aber sofort ausgeht. Das kann man verhindern, wenn man etwas mehr Gas gibt, dann hört man aber "Verpuffungen". Der Motor läuft nicht "rund". Ist der Motor warm, ist kein Problem vorhanden - der Motor scheint gut zu laufen, die Leuchte ist aber dauerhaft an. Wie bereits gesagt: Im normalen Fahrbetrieb läuft der Motor gut, scheint auch die Leistung abzuliefern.

Erste Vermutung meiner Werkstatt: Der Motor zieht irgendwo falsch Luft. Es wurde überprüft, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Dann wurde jetzt festgestellt, dass der Benzindruck wohl nicht angemessen ist. Das entsprechende Teil wurde gewechselt. Keine 15 km später geht wieder die Motorleuchte an.

Da ist schon nervig. Zumal mir scheint, dass eine gewisse Ratlosigkeit seitens der Werkstatt herrscht, was die Fehlersuche anbelangt.

Wer kann mir da einen Rat geben?

Herzlichen Gruß

Constantin

Re: Motorleuchte an

BeitragVerfasst: 21.02.2019 23:04
von Kreisverkehr00
Ist jetzt natürlich etwas Rätsel raten, aber wenn der Motor komisch rumzickt ist es häufig der Nockenwellensensor.

Re: Motorleuchte an

BeitragVerfasst: 22.02.2019 17:06
von Scoobi
Hallo zusammen,

nachdem ich mal in unserem Forum recherchiert habe, gibt es ja so einige "Leidensgenossen", die dasselbe Problem hatten.

Der Nockenwellensensor wurde nun getauscht. Ergebnis: 7 km Fahrt und wieder ist die verdammte Leuchte an...

Die Schläuche für die "Zuluft" wurden auch kontrolliert. Die sehen weder prorös aus, noch scheinen diese undicht zu sein.

Tja... Was nun?

Lieben Gruß

Re: Motorleuchte an

BeitragVerfasst: 22.02.2019 17:45
von Steinbeizzzer
Sprühe mal die Unterdruckschläuche mit Startpilot ein (laufender Motor) wenn er dann hochdreht hast Du an der Stelle ein problem.

Re: Motorleuchte an

BeitragVerfasst: 22.02.2019 20:40
von PeWe
Vielleicht ist auch der LMM hin.....war bei mir so....Fehlerhinweis Bank 1 Gemisch zu mager

LG
PeWe

Re: Motorleuchte an

BeitragVerfasst: 22.02.2019 22:13
von Scoobi
Danke für eure Hinweise!

In der Werkstatt ist geprüft worden, ob der Motor falsch Luft zieht. Fehlanzeige...

Das scheint wirklich die Suche nach der Nadel im Heuhaufen zu sein. Ich habe nur die Befürchtung, dass das ein Faden ohne Ende wird...

Mal schauen, dann werde ich wohl den Luftmassenmesser auch wechseln lassen müssen...

Kann man denn nicht prüfen, ob der LMM funktionstüchtig ist?

Re: Motorleuchte an

BeitragVerfasst: 22.02.2019 22:56
von OQ3
Moin
Die Kontrollleuchte leuchtet nur bei einem Fehler der "gemeldet" wurde auf.
Das Steuergerät sagt dann auch was los ist.
Aber nur, wenn man die gleiche technische Sprache spricht.
Also nicht nur so ungefähr, sondern auf den Punkt genau.
Das ist bei dem meisten Fehlerauslesen das Problem.
Diagnosegeräte/Software die alles können soll aber es leider nicht immer kann.
Vielleicht noch mal woanders auslesen lassen.

Re: Motorleuchte an

BeitragVerfasst: 23.02.2019 15:34
von PeWe
Hallo Scoobi,

die erste Anlaufstelle für elektronisch gesteuerte Vorgänge im Fahrzeug ist immer der jeweilige Fehlerspeicher. Dort sind Defekte, Störungen und Unregelmäßigkeiten protokolliert. Im Falle eines defekten LMM sollte im Diagnoseprotokoll einer Fehlerquelle, wie zu dünnes oder zu fettes Gemisch, aufgeführt sein. Allerdings gibt es keine Garantie dafür, dass eine solche Fehlermeldung auch wirklich im Speicher hinterlegt ist bzw. bei einem Test ausgelesen wird. Bei einem Verdacht auf Probleme mit dem LMM empfiehlt sich daher in einem zweiten Schritt eine manuelle Prüfung. Dazu kannst du zu einer Bosch Car Service Werkstatt in deiner Nähe fahren (https://www.boschcarservice.com/de/de/w ... hop_search), sollte der LLM defekt sein bauen die dir auch einen neuen ein....

PS: Ich hatte mir damals einen Bosch LMM bei Ebay für relativ wenig Geld (ca.100€) auf Verdacht gekauft und selbst gewechselt. Dazu muß man kein Profi sein, es ist in ca. 45min. erledigt...und viel Werkzeug braucht man dazu auch nicht.

Grüße
PeWe

Re: Motorleuchte an

BeitragVerfasst: 23.02.2019 16:12
von ageage
Evtl Motorsteuerung mal nachlöten

Re: Motorleuchte an

BeitragVerfasst: 26.02.2019 08:50
von skater66
Stecke doch einfach den LMM mal aus.
Läuft er dann normal, bleibt nur der LMM selbst oder er zieht doch Falschluft.
Wenn der LMM ausgesteckt ist legt er zwar einen Fehler im Fehlerspeicher ab, läuft aber mit fix im Steuergerät gespeicherten Mittelwerten.

Gruß
Andreas