Klackern, Tickern...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Klackern, Tickern...

Beitragvon 1Neuner-Matze » 17.02.2019 13:45

Moin,

Ich habe ein unidentifiziertes klacken, Tickern in meinen Motörchen wahrgenommen...

Kann jemand per Ferndiagnose eine einschätzung geben ? Hydros oder ein Lager ?

https://www.youtube.com/watch?v=BELIXsH ... e=youtu.be
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 320
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: Klackern, Tickern...

Beitragvon Zettiminski » 17.02.2019 18:35

Das kann sicher viele Gründe haben.
Das erste was mir dazu einfällt sind die Hydrostößel oder die Pleullager.
Kannst Du eingrenzen, ob es eher von dem oberen Teil des Motors kommt, oder vom unteren Teil?
Wenn Du die Möglichkeit hast Dein Auto anzuheben, höre mal mit einem Stestoskop oder einem geeigneten Schreibenzieher ( in dem du das Metallteil auf den Motor legst und das Griffstück an Dein Ohr hälst) die Teile ab.
Zettiminski
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 83
Themen: 29
Registriert: 25.06.2009 21:19
Wohnort: 55546 Bad Kreuznach

Z3 roadster 2.8 (02/1998)


  

Re: Klackern, Tickern...

Beitragvon skater66 » 19.02.2019 16:13

Von welcher Laufleistung reden wir denn bei deinem Motor?
Benutzeravatar
skater66
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17.10.2016 11:50

  

Re: Klackern, Tickern...

Beitragvon 1Neuner-Matze » 19.02.2019 17:28

Also die aufnahme ist bei warmen Motor gemacht, somit würde ich erstmal die Hydros ausschliesen da die ja gerne in den ersten kaltstartminuten geräusche machen.

Eingrenzen, bzw genauer abhören konnte ich das ganze noch nicht, komme aber auch im moment eher selten zum auto.
In verdacht habe ich ja den (steuer) ketten spanner bzw die kette . (hat der überhaubt eine?)
Laufleistung liegt bei ca 200K

Öl eigendlich alle 6K - 10K gewechselt

bin im moment beruflich etwas eingespannt und es liegt auch nocht ne mehrwöchige Dienstreise an... somit könnte sich eine vollständige diagnose noch etwas hinziehen... :|
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 320
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: Klackern, Tickern...

Beitragvon Roadcaptain » 19.02.2019 17:39

1Neuner-Matze hat geschrieben:
In verdacht habe ich ja den (steuer) ketten spanner bzw die kette . (hat der überhaubt eine?)
Laufleistung liegt bei ca 200K



Hat er. Halte ich aber eher für unwarscheinlich. Die Steuerketten sind sehr robust und ich habe noch nie einen "klackernden" Kettenspanner gehört. Ich weiß das jetzt viele mit denAugen rollen werden. Aber was ist denn mal mit einer ordentlichen Diagnose beim :bmw:

Man muss ja nicht sofort auch dort reparieren lassen.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Klackern, Tickern...

Beitragvon der_Thomas » 19.02.2019 17:54

Hallo,

blöde Frage, aber der Ölstand ist in Ordnung?
Wenn ja, nimm mal den Keilrippenriemen ab.
Vorher aber bitte die Laufrichtung mit einem Pfeil markieren (Edding oder so) und hinterher den Keilrippenriemen auch wieder so herum aufziehen.
Sollte die Spannrolle, die Umlenkrolle oder ein Nebenaggregat ein ausgeschlagenes Lager haben, dann wäre ohne Keilrippenriemen Ruhe.

Ansonsten ist eine Ferndiagnose mehr als schwierig.
Zur Begutachtung muss es ansonsten aber keine BMW-Werkstatt sein, die freie Werkstatt deines geringsten Misstrauens kann sich das auch durchaus einmal ansehen.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Klackern, Tickern...

Beitragvon 1Neuner-Matze » 19.02.2019 21:39

Das mit der "professionellen" Diagnose steht ganz oben auf meine to do liste... :bmw: :mrgreen:

Alderdings kommt immer irgendwas anderes dazwischen :?
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 320
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: Klackern, Tickern...

Beitragvon fredykeks » 23.02.2019 09:01

Hi,

ich denke so einfach wirst du die oder den Hydrostößel nicht ausschließen können.
bei meinem 80-iger Audi waren die auch im warmen zustand und Leerlauf bereits alle zu hören.
Hier könnte es ein einzelner sein, bei dem sein Rückschlagventil nicht mehr richtig funktioniert.
Wird das klackern mit höherer Drehzahl des Motors lauter oder eher leiser?


Mfg Fred
Benutzeravatar
fredykeks
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 309
Themen: 9
Bilder: 29
Registriert: 09.02.2018 14:51
Wohnort: Oberösterreich

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x