Standgas Probleme kalter Zustand

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Standgas Probleme kalter Zustand

Beitragvon Bräcky » 09.11.2018 19:57

Hallo Leute, ich hoffe mir kann einer von euch einen guten Tipp zu meinen Problem geben.

Folgendes:

Wenn ich meinen Z3 in kalten Zustand in den Hof fahre und für einige Minuten in Stand laufen lasse fängt auf einmal an die Drehzahl abzufallen auf ca 700-800 U/min und der Motor verschluckt sich. Danach steigt die Drehzahl wieder auf ca 1000 U/min an. Das Phänomen wiederholt sich ca. alle 30 Sekunden. In warmen Zustand verliert er allerdings nicht an Drehzahl - quasi ohne Probleme.

Motor M52TÜ B28
BJ 99
184 tkm
Zuletzt geändert von Bräcky am 09.11.2018 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 269
Themen: 17
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Standgas Probleme kalter Zustand

Beitragvon Klesi » 09.11.2018 20:02

Wurde die Vanos-Einheit schon überholt? Falls nicht wäre das ein passendes Fehlerbild.

Weitere Infos findet man in der Suche unter "Vanos Beisan"

Ansonsten könnte auch Falschluft dieses Problem verursachen. Am besten mal alle Faltenbalge des Ansaugtracktes kontrollieren.
Zuletzt geändert von Klesi am 09.11.2018 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Klesi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 253
Themen: 4
Bilder: 53
Registriert: 28.08.2018 14:35

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Standgas Probleme kalter Zustand

Beitragvon muhaoschmipo » 09.11.2018 20:04

Vanos....
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Standgas Probleme kalter Zustand

Beitragvon joe612 » 09.11.2018 20:15

Falschluft oder vesottetes leerlaufregelventil
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Standgas Probleme kalter Zustand

Beitragvon Bräcky » 09.11.2018 20:21

Klesi hat geschrieben:Wurde die Vanos-Einheit schon überholt? Falls nicht wäre das ein passendes Fehlerbild.

Weitere Infos findet man in der Suche unter "Vanos Beisan"

Ansonsten könnte auch Falschluft dieses Problem verursachen. Am besten mal alle Faltenbalge des Ansaugtracktes kontrollieren.


Hallo, nein die Vanos wurde nach meines Wissens noch nicht gewechselt, nur die Ventildeckel Dichtung. Vanos bezweifle ich trotzdem ein wenig, da der Motor gefühlt gute Leistung bringt. Auch in unteren Drehzahlbereich.

Die Vanos schaltet doch auch nicht im Leerlauf? :?
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 269
Themen: 17
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Standgas Probleme kalter Zustand

Beitragvon Roadcaptain » 09.11.2018 20:23

Ich weiß garnicht was du gegen die Leerlaufdrehzahl hast . Ist doch absolut ok.

Und eine Vanos Revision ist bei dem Alter immer eine gute Option. Fühlen läßt sich das eher nicht. Die muss man schon auseinander nehmen.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Standgas Probleme kalter Zustand

Beitragvon Bräcky » 09.11.2018 20:28

Roadcaptain hat geschrieben:Ich weiß garnicht was du gegen die Leerlaufdrehzahl hast . Ist doch absolut ok.

Und eine Vanos Revision ist bei dem Alter immer eine gute Option. Fühlen läßt sich das eher nicht. Die muss man schon auseinander nehmen.


Hört sich nicht wirklich gesund an, wenn der Motor fast abstirbt!

Vanos werde ich wohl diesen Winter einmal überholen, da scheint fast jedes Auto in den Alter Probleme mit zuhaben.
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 269
Themen: 17
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Standgas Probleme kalter Zustand

Beitragvon pat.zet » 10.11.2018 09:33

Hallo,
700-800u min ist die" normal "leerlaufdrehzahl 1000 u min , eher nicht !
falschluft, vanos, tempesor, etc
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Standgas Probleme kalter Zustand

Beitragvon MPz » 10.11.2018 11:58

In Betracht kommt wohl auch die Kurbelgehäuseentlüftung. Aber zuerst würde ich auch die Vanos überholen, wahrscheinlich ist das Problem dann gelöst.
MPz
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 27
Themen: 8
Registriert: 06.09.2018 15:29

Z3 coupe 2.8


  

Re: Standgas Probleme kalter Zustand

Beitragvon joe612 » 10.11.2018 13:37

Okay. Also ich würde:

-auslesen
-adaptionswerte checken

Wenn du das Ergebnis hast dann weiter überlegen. Auslesen mit bmw Software - sonst Aussagelos.

Vanos kannst ganz einfach checken: abstecken ;-)
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x