Inspektion I und wann welche Flüssigkeiten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Inspektion I und wann welche Flüssigkeiten

Beitragvon Captura » 08.08.2018 23:10

Hallo,

ich habe seit kurzem einen 2.8.
Jedoch läßt mich das Gefühl nicht los, dass man sich nicht richtig um den Wagen gekümmert hat, trotz das das Inspektionsheft gut von einer freien Werkstatt geführt wurde.
Letzte Inspektion 1 war am 04/2015 (160.200 km). Jetzt frage ich mich was alles die Inspektion 1 beinhaltet und wann davor was gemacht wurde, dies ist leider nicht ganz klar. So stellt sich die Frage.
Wann müssen eigentlich welche Öl und Flüssigkeiten und Sonstiges beim Zetti gewechselt werden?
Aktueller Kilometerstand 166.700 km.
Captura
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 4
Registriert: 07.08.2018 18:57
Wohnort: Bad Tölz

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   
  

Re: Inspektion I und wann welche Flüssigkeiten

Beitragvon mk-z3-2.0 » 08.08.2018 23:53

Hast Du noch die Betriebsanleitung? Gibt es auch hier als Download

PS: Wenn Deine Angaben stimmen wäre über 3 Jahre nichts gemacht worden.... Das klingt etwas lang. Was sagt denn die Serviceintervallanzeige bzw. die Bremsflüssigkeitsanzeige?
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Inspektion I und wann welche Flüssigkeiten

Beitragvon Kreisverkehr00 » 09.08.2018 00:51

Ich mach da garnicht lange rum. Bei Kauf alle Flüssigkeiten neu und man hat Ruhe.
Motoröl jährlich/7.500km
Getriebeöl 20.000km
Differentialöl 50.000km
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre
Kühlflüssigkeit alle 4 Jahre
Wäre so meine Vorstellung, bin mal gespannt was andere dazu sagen.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Inspektion I und wann welche Flüssigkeiten

Beitragvon muhaoschmipo » 09.08.2018 06:38

So handhabe ich das auch.... Neuer alter erst mal alles raus... Ich mach da den Benzinfilter noch mit
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Inspektion I und wann welche Flüssigkeiten

Beitragvon Toni » 09.08.2018 06:55

„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Inspektion I und wann welche Flüssigkeiten

Beitragvon klein170478 » 09.08.2018 13:14

Mache es seit 16J und rund 280tkm wie folgt:
Motoröl jährlich/12.000km
Getriebeöl + Differentialöl 80.000km
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre
Kühlflüssigkeit alle 4-6 Jahre je Laufleistung.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Inspektion I und wann welche Flüssigkeiten

Beitragvon Hinrich » 11.08.2018 22:13

Hallo , ich habe in den Inspektionsblättern nichts über einen "vorgeschriebenen" Ölwechsel im Antriebsstrang gefunden. Gibt es in der Sache keine Vorschriften ?

Grüße, der Hinrich !
Benutzeravatar
Hinrich
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 116
Themen: 4
Registriert: 20.04.2018 17:27
Wohnort: Siegen / Freudenberg

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Re: Inspektion I und wann welche Flüssigkeiten

Beitragvon WernerBastian » 12.08.2018 00:06

Hinrich hat geschrieben:Hallo , ich habe in den Inspektionsblättern nichts über einen "vorgeschriebenen" Ölwechsel im Antriebsstrang gefunden. Gibt es in der Sache keine Vorschriften ?

Grüße, der Hinrich !


BMW geht davon aus, dass der Gerät an anderer Stelle vorher kaputt geht :lol:

Ich wechsel das Motor-Öl 10w60 alle 2 Jahre, oder bei früher bei mehr Laufleistung spätestens alle 10.000 km.
Getriebe und Differential alle 100.000 km. Letzteres bzw. 80-100tsd. ist das auch die Empfehlung der Getriebehersteller ZF/Getrag.
WernerBastian
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 300
Themen: 8
Bilder: 7
Registriert: 21.05.2013 19:47
Wohnort: NRW

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Inspektion I und wann welche Flüssigkeiten

Beitragvon muhaoschmipo » 12.08.2018 08:25

Hinrich hat geschrieben:Hallo , ich habe in den Inspektionsblättern nichts über einen "vorgeschriebenen" Ölwechsel im Antriebsstrang gefunden. Gibt es in der Sache keine Vorschriften ?

Grüße, der Hinrich !



Ist ja laut Hersteller eine lifetime Füllung....
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Inspektion I und wann welche Flüssigkeiten

Beitragvon Toni » 12.08.2018 08:56

Hallo Hinrich,

einige Flüssigkeiten (Getriebe / Diff ) werden bei jeder 2. "großen" Inspektion II gewechselt.

Habe es gerade auf die schnelle leider nicht in den Inspektionsblättern gefunden. Ist aber so und wird bei mir auch von der Werkstatt so gemacht.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot], uberMetrics [Bot] und 5 Gäste

x