Seite 1 von 2

Z spring bei warmen Motor nicht an

BeitragVerfasst: 26.07.2018 17:03
von tracethecat
Hallo Z-Gemeinde,

mein 1.9i springt mit warmen Motor oft nicht bzw. nur sehr schlecht an.

Im kalten Zustand springt er sofort an.

Mir ist aufgefallen, das er beim Starten auch immer etwas nach Sprit riecht.

Kann man das Problem auf einen bestimmten Bereich eingrenzen? Mein KFZ-Mechaniker ist ratlos.

Gruesse
Manu

Re: Z spring bei warmen Motor nicht an

BeitragVerfasst: 26.07.2018 17:07
von eisi
Servus!

Zum Spritgeruch beim Start: Alte E-Norm-Motore (Euro 1 und manche 2er) neigen dazu.
Zum Startproblem; Ferndiagnose ein: Neue Zündkerzen könnten das Problem beheben.

eisi

Re: Z spring bei warmen Motor nicht an

BeitragVerfasst: 26.07.2018 19:22
von Fuxi
Hi Manu.

Du hast, vermute ich mal dem Baujahr entsprechend, den 1.9 16v -Motor mit 140 PS verbaut, NICHT den späteren 1.9i - den gab es erst im FL-Modell.
Die M44-Motoren sind gerne mal etwas rauh. (Unrunder Lauf beim Start, Problem beim Warmstart, etc.)
Das macht meiner ab und zu auch, ist aber der 16V-Technik mit zuzuschreiben. Neue Zündkerzen können da Besserung bringen, aber nicht zwingend.

Re: Z spring bei warmen Motor nicht an

BeitragVerfasst: 26.07.2018 20:42
von PeWe
Hallo Fuxi,

den M43TU Motor (1,9i mit 118 PS,Euro4) gab es auch übergangsweise im VFL für kurze Zeit, ich glaube von Sep.98 bis April 99....

Hallo Manu,
ich denke es könnte bei schlechten Anspringen mit warmen Motor evtl. Falschluft (durch defekten Ansaugschlauch oder ähnliches) sein....Vielleicht mal mit Bremsenreiniger bei laufenden Motor die verdächtigen Stellen (Lufi-Kasten, Ansaugschlauch zum LMM, usw.) einsprühen und auf eine Drehzahlerhöhung achten...

Grüße
Peter

Re: Z spring bei warmen Motor nicht an

BeitragVerfasst: 26.07.2018 21:32
von Fuxi
PeWe hat geschrieben:Hallo Fuxi,

den M43TU Motor (1,9i mit 118 PS,Euro4) gab es auch übergangsweise im VFL für kurze Zeit, ich glaube von Sep.98 bis April 99....


Deswegen mein Hinweis aufs Baujahr - im Profil hat sie einen 1996er 1.9 angegeben.
:wink:

Gruß, Patrick.

Re: Z spring bei warmen Motor nicht an

BeitragVerfasst: 26.07.2018 22:32
von Micki1005
Mein M44 Motor hat hier und da die gleichen Probleme. Ich lasse ihn 3 Minuten stehen und dann springt er ohne Probleme wieder an.

Re: Z spring bei warmen Motor nicht an

BeitragVerfasst: 26.07.2018 22:50
von Mach2.8
Das ist typisch für Luftmassenmesser oder Kurbelwellensensor....hatte der Corsa meiner Frau vor Jahren auch.
Einmal wars das Eine, das nächste Mal das Andere.
Immer warm nicht angelaufen. Hilfe angerufen....die kam und startete...Motor lief. War ja in der Zwischenzeit abgekühlt.

NaJa...zur Zeit kühlt da nicht viel ab

Re: Z spring bei warmen Motor nicht an

BeitragVerfasst: 28.07.2018 16:52
von Z3bastian
Ich weiß nicht wie gut der Kurbelwellensensor bei dem Motor zugänglich ist, aber beim M50/M52 konnte man den mit Kältespray immer schön testen, wenn er hitzeempfindlich wurde. :twisted:

Re: Z spring bei warmen Motor nicht an

BeitragVerfasst: 29.07.2018 13:01
von tracethecat
Danke fuer eure Antworten!!

@ Fuxi: Ja, du hast Recht, ist der mit 140PS . Zündkerzen sind neu.

@ Micki: mit kurz stehen lassen, ist es nicht mehr getan. Das ging noch am Anfang gut, jetzt springt er bei warmen Motor gar nicht mehr an. Ich muss wirklich warten, bis er wieder kalt ist. Dann startet er ohne Probleme. Es sei denn, die Aussentemperatur ist nicht sehr hoch, dann springt er auch an...aber schlecht, bzw. der Motor läuft zu Anfang sehr unrund.

LMM scheidet aus, da er vor ca. 3000km gegen ein neues Originalteil ausgetauscht wurde.

Zum Kurbelwellensensor: muss da nicht die Motorkontrollleuchte aufleuchten? Ich habe auch nichts im Fehlerspeicher. :?

ich habe mir jetzt erst mal diese Infos zusammengetragen, die ursächlich sein könnten?:

- Temperaturfuehler (Sensor Kuehlmitteltemperatur) ist nicht das Gleiche wie Kuehlmittelthermostat(ist mit LLM u. LLR auch neu)??
- Lambdasonde
- NWS (wobei die Sensoren, wenn die defekt sind, doch das ans Steuergerät übermitteln und dies im Fehlerspeicher auszulesen sein müsste)
- KWS
- nachtropfende Einspritzduese??
- Kalte Lötstelle irgendwo
- Leerlaufregler (schliesse ich aus, ist neu mit LMM gemacht worden)
- Relais Spritpumpe

:cry: :cry: :cry: :cry:

Gruss
Manu

Re: Z spring bei warmen Motor nicht an

BeitragVerfasst: 29.07.2018 21:20
von skifxj
Hallo,
kommt m.E. auch noch in Frage:
- Benzindruckregler an der Einspritzleiste
MfG