Seite 1 von 2

M52TU - "Fehlzündung Zylinder 6" - Unrunder Leerlauf

BeitragVerfasst: 02.03.2018 13:15
von Paulchen_3
Hallo ihr Experten,

bei 2.8er QP meiner Frau ist seit einem Monat häufiger die gelbe Motorleuchte an & der Leerlauf "UNRUND" - habe deshalb Fehlerspeicher ausgelesen & gelöscht - läuft dann wieder bis zum nächsten "Ausfall".

Im Detail wurden immer diese Fehler präsentiert:

Motorsteuergerät...

P0306 - F3 Fehlzündung, Zylinder 6
P0156 - 9F Signal Lambdasonde nach KAT, bank 2, max. Wert überschritten
P0136 - 9C Signal Lambdasonde nach KAT, bank 1, max. Wert überschritten
P0161 - 4F Aktivierung Lambdasonde nach KAT, bank1
P0141 - 3D Aktiveierung Lambdasonde nach KAT, bank 2
P0156 - DB Signal Lambdasonde nach KAT, bank 2, kein Signal
P0136 - D7 Signal Lambdasonde nach KAT, bank 1, kein Signal

Da der Voirbesitzer kurz vor dem Verkauf noch alle Zündspulen ausgetauscht hatte gegen neue von NGK hatte ich diese ausgeklammert - aber zum Test Untereinander (Zylinder 1 <=> Zylinder 6) getauscht - Fehlermeldung bzgl. Zylinder 6 blieb bestehen. Als nächsten noch einen Satz neue Kerzen verbaut - nix geändert.

Gut - dann zumindest die Lambdasonden NACH dem KAT untersuchen -> beide hatte eine defekte Heizung. Also gegen zwei passende NGK-Sonden (96713; OZA457-EE17) getauscht => zumindest diese Fehlereinträge waren damit passé.

Da auch ein defekter Kurbelwellensensor fälschlich "Fehlzündung" melden könnte auch diesen am letzten Wochenende gegen einen passenden von VDO getauscht.

Leider bleibt es beim "Unrunden Leerlauf" beim Kaltstart und der neuen Meldung betreffend Bank2. Sobald der Motor warm ist merkt man keinen Unterscheid zu früher, auch der Leerlauf ist stabil... :enraged:

P0306 - F3 Fehlzündung, Zylinder 6
P1189 - E4 Gemischregelung bank 2, zulässiger Bereich überschritten

WAS kann Ursache für das Problem sein, WO könnte ich sinnvoll weiter den Fehler suchen?

Soll ich die beiden NWS auch tauschen?

Re: M52TU - "Fehlzündung Zylinder 6" - Unrunder Leerlauf

BeitragVerfasst: 02.03.2018 14:13
von Steinbeizzzer
Wie schaut es mit Falschluft aus? Das ist ein häufiger Fehler beim M52TU und M54.

Re: M52TU - "Fehlzündung Zylinder 6" - Unrunder Leerlauf

BeitragVerfasst: 02.03.2018 14:15
von Paulchen_3
Gute Frage...aber sollte dass dann nicht auch bei warmem Motor Probleme bereiten?

Re: M52TU - "Fehlzündung Zylinder 6" - Unrunder Leerlauf

BeitragVerfasst: 02.03.2018 14:21
von Steinbeizzzer
Nicht unbedingt, das Material dehnt sich bei Wärme etwas aus und das genügt dann damit der Riss wieder dicht ist, kommt halt drauf an wo der riss ist.

Re: M52TU - "Fehlzündung Zylinder 6" - Unrunder Leerlauf

BeitragVerfasst: 02.03.2018 14:34
von Paulchen_3
Klingt plausibel -> irgendwelche Schadstellen, die häufig Ursache dafür sind?

Re: M52TU - "Fehlzündung Zylinder 6" - Unrunder Leerlauf

BeitragVerfasst: 02.03.2018 15:55
von Steinbeizzzer
Der gesamte Ansaugtrakt, gerne auch der Faltenbalg

Re: M52TU - "Fehlzündung Zylinder 6" - Unrunder Leerlauf

BeitragVerfasst: 02.03.2018 16:35
von batleth
Ich tippe auch auf Ansaugung.
schau mal hier:
http://werkstatt.e39-forum.de/werkstatt ... tlecks.pdf
Ggf mit Punkt 7 anfangen, geht schnell und einfach.

Bei mir war auch der kleine Faltenbalg rissig, daher manchmal kurzfristig Motorkontrollleuchte. Diagnose ebenfall "Gemischregelung Bank 2".

Gruß
Martin

Re: M52TU - "Fehlzündung Zylinder 6" - Unrunder Leerlauf

BeitragVerfasst: 02.03.2018 17:32
von PeWe
Könnte auch der Luftmassenmesser sein.....

LG
PeWe

Re: M52TU - "Fehlzündung Zylinder 6" - Unrunder Leerlauf

BeitragVerfasst: 03.03.2018 00:10
von WhteRbt
Ich mag dir keine Angst machen - aber genau diese Symptome resultieren an meinem M54-Motor in meinem E39 (525i) in einem verbrannten Auslassventil an Zylinder 5. Habe ich den Wagen gestartet und bin nicht direkt losgefahren (Kaltstart), hat er die Lampe geworfen. Bin ich sofort losgefahren, keine Probleme. Habe das abgetan, bis die Lampe auf der Autobahn bei 120 km/h im normalen Schubbetrieb (Keine Leistung) anging. Genau da hat sich wohl das Ventil verabschiedet.

Ich habe die Stößel im Verdacht gehabt - alle im Zuge der Überholung erneuert. Wenn einer der Stößel klemmt, steht das Ventil ein Stück auf und verbrennt mit der Zeit. Hast du die Kompression an Zylinder 6 einmal gemessen? Falls nein, mach das mal im warmen und kalten Zustand - die anderen Zylinder in dem Zusammenhang auch. Alternativ eine Druckverlustprüfung, die ist sogar noch aufschlussreicher, da du hörst, wo der Druck abbläst (bei mir: Auspuffkrümmer).

Wie es bei mir ausging? Ich habe bei -6 Grad den gesamten Motor des 5ers überholt. Nun läuft er einwandfrei, auch der bis dahin festgestellte Ölverbrauch ist Geschichte. Drücke dir die Daumen, melde dich, wenn ich dir helfen kann!

/edit:

Gerade deinen Beitrag nochmal ausführlich gelesen. Was bei mir ebenfalls kaputt war: Der Faltenbalg an der Drosselklappe hatte Risse, er hat also Falschluft gezogen. Die Risse hast du erst nach dem Ausbau gesehen, also am besten raus damit und das gesamte System auf Falschluft prüfen - oben die verlinkte PDF ist Gold wert, da würde ich jede mögliche Fehlerquelle prüfen.

in deinem Fall spricht der Lambdasonden-Fehler auch dafür, dass aufgrund von Falschluft nicht ausreichend nachgeregelt werden kann. Das würde ich an deiner Stelle zuerst in Augenschein nehmen.

Ich lasse das andere oben trotzdem mal stehen, um dafür zu sensibilisieren, damit nicht zu lange rum zu fahren, sondern der Sache auf den Grund zu gehen.

VG Marcel

Re: M52TU - "Fehlzündung Zylinder 6" - Unrunder Leerlauf

BeitragVerfasst: 28.03.2018 13:20
von WhteRbt
Hallo Paulchen,

konnten wir dir helfen oder hat sich die Sache erledigt? Ein Update wäre nett, falls in Zukunft mal jemand danach sucht?

VG Marcel