Ich hol mal Popcorn......
Hallo Markus,
auch ich war immer wieder verunsichert was Öle angeht. Vor Jahren habe ich viel Zeit investiert, recherchiert und mir meine eigene Meinung auf Grund von Info und Logik aufgebaut.
Mittlerweile bin ich 50 Jahre alt, schraube seit 30 Jahren an Motorrädern und seit 10 Jahren mit wachsender Begeisterung an Autos. Am liebsten am Zetti. Es läßt sich halt gut an Ihm schrauben

. Mittlerweile hab ich den vierten. Die ersten 3 hab ich durchrepariert und dann wieder verkauft. Meinen aktuellen werd ich jetzt so schnell nicht mehr hergeben.
Zurück zum Öl:
Ich schreibe hier nur meine Erfahrungen/ Meinung nieder ohne Anspruch auf absolute geprüfte Sicherheit
Lieber ein Longlife 98 als ein Longlife 01 nehmen.Warum:
das 98 ist auf Langlebigkeit der Motoren ausgelegt. Das 01er eher auf Sprit sparen (geringer Reibwert, damit auch weniger Reserve wenn der Motor stärker beansprucht wird)
Immer ein High-SAPS Öl nehmen, kein Low-SAPS (Das ist ein Kompromissöl , da es auch für Diesel mit Partikelfilter geignet ist)
Warum:
Das Low-Saps Öl hat weniger Sulfatasche und Gesamtbasen um den Rußpartikelfilter eines Diesels nicht zu verstopfen. Aber genau diese Elemente binden den Schmutz und halten ihn in der Schwebe. Gleichzeitig wird dieses Öl (meist 5W 30) als Longlife-Öl angeboten........finde den Fehler
Viele teure Markenöle haben im Vergleich zu unbekannteren Öle laut Datenblatt schlechtere Werte.
Ein paar wichtige Werte sind:HTHS > 3,5m Pas:
dieser Wert sagt etwas über die Scherstabilität aus, also wann der Ölfilm abreißt. Er sollte mind. 3,5m Pas sein
Bei neueren Ölen, zb. Longlife 04 wird dieser Wert zugunsten von Spritsparen herabgesetzt (=weniger stabiler Ölfilm)
Verdampfungsverlust:
Dieser Wert sagt etwas darüber aus, ob du eher einen Ölverbrauch hast oder nicht. Ein guter Wert liegt unter 10%
Die Viskosität eines Öls gibt KEINERLEI Rückschlüsse auf den Ölverbrauch.
Gesamtbasenzahl
sollte mind. 10 mg KOH/g haben
Sulfatasche
sollte mind. 1,0 g/100g haben
Teilsynthetisch oder Vollsynthetisch:mit teilsynthetischem Öl machst Du nix verkehrt.
Vollsynthetische Öle können mehr. ABER....das kann auch ein Nachteil sein.
Diese Öle schmieren nicht nur gut, sondern säubern auch den Motor. Grundsätzlich begrüßenswert. Da unsere Motörchen schon etwas älter sind und wir nie wissen was vorher im Motor drin war, könnte es vorkommen, dass Dein Motor plötzlich Öl braucht oder undicht wird. Das liegt daran dass das Vollsynthetische Öl das verkokste Öl anlöst und wegspült. Evtl. war genau diese verkoksung notwendig um den Motor dicht zu halten
Mineralisches Öl hat im Zetti nix zu suchen.
Mein langjähriger Favorit für Öle ist Meguin. Günstig und gut.
Diese Fa. ist im Saarland. Hat früher für MOBIL abgefüllt. Wurde mittlerweile von MOBIL aufgekauft. Laut Firmenangestelltem sind die Meguinöle die letzte Rezeptur vor dem aktuellen Mobilöl.
Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen
Gruß
Jachim