Hilfe welche ACEA Spezifikation

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon phantomias22 » 26.02.2018 20:55

Hallo Zusammen,

hilfe ich blicke nicht mehr durch. Welches Öl brauche ich für mein Z3? Ich habe bereits einige Foren Einträge gelesen, das jetzt soweit bin das wohl 5w-40 sein soll, außer ihr sagt ist blödsinn.
Aber welche ACEA Spezifikation wird benötigt? Lt. meinem Handbuch sind das noch 96er Werte ACEA A2-96 oder A3-96/B2-96 etc. Im Internet gab es dann auch noch BMW Spezial was das auch immer sein mag. Kann man die neuen ACEA Normen nehmen wie z.B. ACEA A3 /B4 BMW Longlife-98
Da Auto wird im Winter nicht bewegt.(03-10) Ich hatte auch im Forum gelesen das der Ölverbrauch teilweise unterschiedlich ist jenachdem welche Viskosität das Öl hat. Womit macht man am wenigsten falsch?

Gruß
Markus
phantomias22
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 09.07.2017 15:29
Wohnort: duisburg

Z3 roadster 1.9 (05/1997)

   
  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon Steinbeizzzer » 26.02.2018 21:11

Super endlich wieder ein Ölfred :mrgreen:
Nimm ein Longlife98- Öl da machst Du nichts falsch.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon Holger_ZZZ » 27.02.2018 16:28

Hi!
ACEA A3/B4 ist in Ordnung. Wenn man etwas mit BMW Freigabe sucht, dann sollte man nach LL-98 oder LL-01 Ausschau halten. Die LL-01 übertrifft die LL-98 und löste diese ab, daher gibt es nicht mehr wirklich viele Öle am Markt die eine echte LL-98 Freigabe haben, aber es gibt sehr viele die eine LL-01 Freigabe haben. LL-04 jedoch musste qualitativ Abstriche gegenüber der LL-01 machen, was den Dieselmotoren und der Abgasnachbehandlung geschuldet war / ist. Also für Benziner ist die LL-04 die schlechtere Wahl.

Das wäre also die Empfehlung, ein 5w40 mit LL-01 Freigabe, egal ob vollsynthetisch (PAO / Klasse IV) oder ein HC-Öl (Klasse III). Die Auswahl ist riesig.
Einige ziehen ein 0w40 vor, es ist ein bisschen eine Geschmacksfrage, einige fahren auch Xw30, was nicht zu meinen Favoriten zählt. Egal wie, auch bei 0w40 und Xw30 gibt es zahlreiche Öle mit LL-01 Freigabe.

Für den m43, m44 und m52 gab es streng genommen keine Freigabe zu beachten, denn die Motoren waren vor der LL-98 am Markt, hier wurde nach ACEA entschieden. Teilweise wurde auch noch 15w40 verfüllt, was auch kein grober Unfug war in der damaligen Zeit, aber heute angesichts der zahlreichen Alternativen nicht zu empfehlen ist. Problematisch ist das mineralische Grundöl insbesondere beim m52 und der Vanoseinheit (Verharzung im Dauerbetrieb). Daher würde ich nur vollsynthetische oder 100% HC-Öle verwenden, keine teilsynthetischen welche man bei 10w40 noch häufig findet. Aber auch bei 10w40 gibt es 100% HC-Öle.

In der Viskosität 5w40 gibt es keine mineralischen oder teilsynthetischen Öle, somit muss man sich darum nicht sorgen.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon phantomias22 » 27.02.2018 19:15

Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung. Dann kann ich es jetzt bestellen. :2thumpsup:
phantomias22
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 09.07.2017 15:29
Wohnort: duisburg

Z3 roadster 1.9 (05/1997)

   
  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon x911 » 27.02.2018 19:41

Meine Empfehlung: Total Quartz Energy 9000 5W40, habe ich zufällig auch heute für meinen Z3 bestellt. Erfüllt selbst die (härteste) MB 229.5 Norm, aber auch die BMW LL-01. Und kostet 19€/5L! :D
x911
inaktiv
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert: 27.05.2017 22:02

  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon Zettiminski » 27.02.2018 22:48

Ich hol mal Popcorn...... :lol:

Hallo Markus,
auch ich war immer wieder verunsichert was Öle angeht. Vor Jahren habe ich viel Zeit investiert, recherchiert und mir meine eigene Meinung auf Grund von Info und Logik aufgebaut.
Mittlerweile bin ich 50 Jahre alt, schraube seit 30 Jahren an Motorrädern und seit 10 Jahren mit wachsender Begeisterung an Autos. Am liebsten am Zetti. Es läßt sich halt gut an Ihm schrauben :thumpsup: . Mittlerweile hab ich den vierten. Die ersten 3 hab ich durchrepariert und dann wieder verkauft. Meinen aktuellen werd ich jetzt so schnell nicht mehr hergeben.

Zurück zum Öl:
Ich schreibe hier nur meine Erfahrungen/ Meinung nieder ohne Anspruch auf absolute geprüfte Sicherheit :wink:

Lieber ein Longlife 98 als ein Longlife 01 nehmen.
Warum:
das 98 ist auf Langlebigkeit der Motoren ausgelegt. Das 01er eher auf Sprit sparen (geringer Reibwert, damit auch weniger Reserve wenn der Motor stärker beansprucht wird)


Immer ein High-SAPS Öl nehmen, kein Low-SAPS
(Das ist ein Kompromissöl , da es auch für Diesel mit Partikelfilter geignet ist)
Warum:
Das Low-Saps Öl hat weniger Sulfatasche und Gesamtbasen um den Rußpartikelfilter eines Diesels nicht zu verstopfen. Aber genau diese Elemente binden den Schmutz und halten ihn in der Schwebe. Gleichzeitig wird dieses Öl (meist 5W 30) als Longlife-Öl angeboten........finde den Fehler :enraged:

Viele teure Markenöle haben im Vergleich zu unbekannteren Öle laut Datenblatt schlechtere Werte.
Ein paar wichtige Werte sind:

HTHS > 3,5m Pas:
dieser Wert sagt etwas über die Scherstabilität aus, also wann der Ölfilm abreißt. Er sollte mind. 3,5m Pas sein
Bei neueren Ölen, zb. Longlife 04 wird dieser Wert zugunsten von Spritsparen herabgesetzt (=weniger stabiler Ölfilm)

Verdampfungsverlust:
Dieser Wert sagt etwas darüber aus, ob du eher einen Ölverbrauch hast oder nicht. Ein guter Wert liegt unter 10%
Die Viskosität eines Öls gibt KEINERLEI Rückschlüsse auf den Ölverbrauch.

Gesamtbasenzahl
sollte mind. 10 mg KOH/g haben

Sulfatasche
sollte mind. 1,0 g/100g haben


Teilsynthetisch oder Vollsynthetisch:
mit teilsynthetischem Öl machst Du nix verkehrt.

Vollsynthetische Öle können mehr. ABER....das kann auch ein Nachteil sein.
Diese Öle schmieren nicht nur gut, sondern säubern auch den Motor. Grundsätzlich begrüßenswert. Da unsere Motörchen schon etwas älter sind und wir nie wissen was vorher im Motor drin war, könnte es vorkommen, dass Dein Motor plötzlich Öl braucht oder undicht wird. Das liegt daran dass das Vollsynthetische Öl das verkokste Öl anlöst und wegspült. Evtl. war genau diese verkoksung notwendig um den Motor dicht zu halten :wink:

Mineralisches Öl
hat im Zetti nix zu suchen.

Mein langjähriger Favorit für Öle ist Meguin. Günstig und gut.
Diese Fa. ist im Saarland. Hat früher für MOBIL abgefüllt. Wurde mittlerweile von MOBIL aufgekauft. Laut Firmenangestelltem sind die Meguinöle die letzte Rezeptur vor dem aktuellen Mobilöl.

Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen :D

Gruß
Jachim
Zettiminski
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 83
Themen: 29
Registriert: 25.06.2009 21:19
Wohnort: 55546 Bad Kreuznach

Z3 roadster 2.8 (02/1998)


  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon OQ3 » 28.02.2018 00:04

Siehe unten. :roll:
Zuletzt geändert von OQ3 am 28.02.2018 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon OQ3 » 28.02.2018 00:10

OQ3 hat geschrieben:Moinsen.
Zum Öltüdelkram hab ich meine Meinung ja schon gesagt und und gut ist. Aber zur Pheriferie,-
Meguin stellt die Öle für Liqui Moly her und Meguin ist einTeil von LM.
MOBIL Oil hat mit denen nichts zu tun.

Liqui Moly gehört seit kurzem übrigens zu Würth.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon OQ3 » 28.02.2018 00:11

Fakscher Knopf :D
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Hilfe welche ACEA Spezifikation

Beitragvon Zettiminski » 28.02.2018 06:10

Moin moin,

ich hab geschrieben: Meguin Füllt für Mobil ab und nicht stellt ÖL für die her :wink:

Die Info hab ich vor ca. 2 Jahren bei einem Gespräch mit einem Angestellten erhalten. Vielleicht hat sich mittlerweile was geändert.


brrrrrr.......hffentlich wirds bald warm :D
Zettiminski
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 83
Themen: 29
Registriert: 25.06.2009 21:19
Wohnort: 55546 Bad Kreuznach

Z3 roadster 2.8 (02/1998)


  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Inversator und 5 Gäste

x