Ordentliche Schlauchschellen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ordentliche Schlauchschellen

Beitragvon morris » 03.02.2018 14:38

Hallo zusammen!

Beim 2.0er suppt es im Bereich des Servobehälters scheinbar etwas. Alle Schlauche sind ölig.

Ich habe die Schlauchschellen in Verdacht.
Hat jemand einen guten Tipp, welche Schellen etwas taugen? Mit den üblichen Verdächtigen zum Schrauben habe ich bisher immer schlechte Erfahrungen gemacht. Aber vielleicht gibt es ja einen bestimmten Hersteller etc, der etwas taugendes anbietet?

Gruß
Morris
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Ordentliche Schlauchschellen

Beitragvon PeWe » 03.02.2018 14:54

Guck mal nach "NORMA CLAMP®GBS – Gelenkbolzenschellen"....

http://www.kohler.de/lieferprogramm/pro ... GBS_de.pdf

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3108
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Ordentliche Schlauchschellen

Beitragvon zetti70 » 03.02.2018 15:00

Hallo,
mein Z3 hatte auch im Bereich der Servolenkung diesen "Suppen"effekt.
Die Werkstatt hat normale Gardenaschlauchschellen genommen - die haben seit einem Jahr gehalten.

Grüße
zetti70
zetti70
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 84
Beiträge: 131
Themen: 2
Registriert: 10.08.2016 21:05
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (06/1997)

   
  

Re: Ordentliche Schlauchschellen

Beitragvon Kaluppke » 03.02.2018 15:46

zetti70 hat geschrieben:Hallo,
mein Z3 hatte auch im Bereich der Servolenkung diesen "Suppen"effekt.
Die Werkstatt hat normale Gardenaschlauchschellen genommen - die haben seit einem Jahr gehalten.

Grüße
zetti70



Moin Moin
Ab und zu nachziehen funktioniert es auch. Die Norma sind natürlich der Ferrari unter den Schellen.
Benutzeravatar
Kaluppke
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 407
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2007 13:16
Wohnort: dicht an Hamburch

Z3 coupe 2.8 (2000)

   
  

Re: Ordentliche Schlauchschellen

Beitragvon batleth » 03.02.2018 16:39

Suppt es wirklich nur an den Schläuchen oder auch darüber am Behälter?
Ist nämlich normal und angeblich bei fast allen 6 Zylinder, dass oben an der Entlüfung ein bisschen was raus kommt. Gibts haufen Youtube-Videos. Bei mir waren sowohl das Gehäuse, als auch die Schläuche sehr ölig.
Habe erst letztes Wochenende den Servobehälter und das Öl vorsorglich gewechselt und neue Schellen aufgebracht. Das mindestens 5 Jahre (oder eher 18 Jahre alte) Servoöl war echt dunkel und trüb. Frisches ATF 1100 ist nun drin. :thumpsup:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Ordentliche Schlauchschellen

Beitragvon morris » 03.02.2018 16:41

Habe bereits die Dichtung vom Behälter gewechselt. Jetzt sind es "nur noch" die Schläuche :D

Neues Servoöl werde ich ihm aber mal spendieren. Das ist ein guter Tipp.
Neben dem jährlichen Motorölwechsel hat er gerade frisches Getriebe und Diff.-Öl bekommen.
Nur die Servolenkung hatte ich verplant...

Die "Ferrari-Schellen" gibt es leider nicht in 14mm.
Aber gut, dann teste ich einfach mal frische
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Ordentliche Schlauchschellen

Beitragvon Roadcaptain » 03.02.2018 16:45

Mit denen hier habe ich gute Efahrungen gemacht.

Reichen für unseren Einsatzzweck aus. Die Norma sind um Längen besser. Die sehen timmt immer noch aus wie am ersten Tag wenn der Zetti schon lange dem Messer Griesheim Schlüssel zum Opfer gefallen ist.

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Ordentliche Schlauchschellen

Beitragvon morris » 03.02.2018 17:54

Fangen auch erst bei 17mm an und sind glaube ich die gleichen wie oben schon genannt ;)
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Ordentliche Schlauchschellen

Beitragvon Z3bastian » 03.02.2018 18:55

Hab am E39 schon Jahre gewöhnliche Schraubschellen aufm Servoschlauch und das hält dicht. Weiß gar nicht ob ich da beim Z3 auch schon tätig wurde. :mrgreen:
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Ordentliche Schlauchschellen

Beitragvon Gerald65 » 04.02.2018 11:43

Also von meinen E30 und dem E39 hab ich die Erfahrung gemacht, dass nasse Schläuche (also mit runterlaufen) mit Schellenwechsel nicht besser wurden. Da werden die Schläuche porös. Nach dem Wechsel der Schläuche war es dann wirklich trocken. Das Problem ist bloß der Preis der Schläuche :thumpsdown:

Gruß Gerald
Benutzeravatar
Gerald65
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 312
Themen: 12
Bilder: 7
Registriert: 19.01.2004 20:17
Wohnort: Braunschweig

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x