Steurungselemente, deren Haltbarkeit und Ersatzteillage

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Steurungselemente, deren Haltbarkeit und Ersatzteillage

Beitragvon Foreveryoung » 21.01.2018 18:27

Hallo zusammen,

es gab viele Gründe warum ich mich für einen Youngtimer und nicht für einen Oldtimer entschlossen hatte.

- Sparsamkeit im Spritverbrauch,
- vermutete Ersatzteillage
- Know How in den Werkstätten
- Reparaturhäufigkeit
- Anschaffungspreis
- Umwelteinflüsse
- Verkehrsbeeinträchtigung
- Fahrspaß
- etc.

Mir gänzlich neue Themen sind:
- Haltbarkeit und Ersatzteilverfügbarkeit von Motorsteurungen bei Youngtimern/Oldtimern sowie
- Dead on Arrival
- Diffusionseffekte
- Verfügbarkeit

Wie sieht es denn auf diesem Gebiet mit unseren Zetties aus?
Wie ist die Qualität unserer Steuerungen?
Wie ist die Ersatzteillage?
Gibt es bei BMW schon Lösungsansätze wie man sich in der Zukunft diesen Problemen stellen wird?
Wie seht Ihr das?
etc.?
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Steurungselemente, deren Haltbarkeit und Ersatzteillage

Beitragvon PeWe » 21.01.2018 18:47

Hallo,

ich denke das BMW ein Großserienprodukt ist und viele Gleichteile in verschiedene Modelle eingesetzt hat. Für unsere Z3 gibt es aus der 3 Serie viele elektronischen Bauteilen die baugleich sind. In meinem Z3 arbeitet z. Bsp. ein ABS Steuergerät aus einem 318i Compact vom örtlichen Schrottplatz für 40,-Euro...ohne Probleme.

Weiterhin gibt es sehr viele Z3 mit sehr hohen KM-Ständen die in den nächsten Jahren irgendwann beim "Schlachter" landen und Dank Ebay oder anderen Marktplätzen im Internet zur weiteren Verfügung angeboten werden. Natürlich werden die Preise dafür mit den Jahren auch höher werden.

Da wird auch in den nächsten Jahren immer was aufzutreiben sein....

LG
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3108
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Steurungselemente, deren Haltbarkeit und Ersatzteillage

Beitragvon Maximum Attack » 21.01.2018 18:48

Hallo
BMW zeigt ja mit der Einführung des Classic Shops das sie sich um ihre Schätzchen kümmern.
Da der Z3 ja auch eine große Fan Gemeinde hat, wird es auch immer einen geben der Teile wie Steuergeräte Aufarbeitet oder Repariert. Ich mache mir diesbezüglich keine Gedanken.
Für die z. B. Englischen Roadster bekommt man ja heutzutage auch noch alles nachgefertigt.
DAS wird schon :thumpsup:
Gruß
Jens
Benutzeravatar
Maximum Attack
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 138
Themen: 16
Registriert: 23.10.2015 20:09
Wohnort: Hauneck, Hessen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Steurungselemente, deren Haltbarkeit und Ersatzteillage

Beitragvon OQ3 » 21.01.2018 19:46

Moinsen
Was meinst du mit
- Dead on Arrival
- Diffusionseffekte ?
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Steurungselemente, deren Haltbarkeit und Ersatzteillage

Beitragvon Maximum Attack » 21.01.2018 20:16

@ OQ3
Hier steht alles was du wissen willst.
https://www.google.de/amp/m.fr.de/leben ... 5.amp.html
Musst nur lesen.. Kannst doch lesen oder..
Benutzeravatar
Maximum Attack
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 138
Themen: 16
Registriert: 23.10.2015 20:09
Wohnort: Hauneck, Hessen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Steurungselemente, deren Haltbarkeit und Ersatzteillage

Beitragvon OQ3 » 21.01.2018 21:29

Ah ja, danke.
Sehr interessanter Bericht.
Ehrlich gesagt, habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht.
Aber mein Zett ist ja auch erst ca18J alt. :D
2010 -12 habe ich im Job DDC Steuerungen für Netzersatzanlagen aus 1990 auswechseln lassen.
Da fingen die Probleme tlw an.
Gruß
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Steurungselemente, deren Haltbarkeit und Ersatzteillage

Beitragvon OQ3 » 22.01.2018 17:39

Hier mal was zu diesem Thema von einem anderen Autor.
https://oldtimer-veranstaltung.de/servi ... oungtimer/
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Klaus73 und 1 Gast

x