Vanos prüfen? Motor träge

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon morris » 02.09.2017 15:40

Hallo zusammen!

Wir kommen gerade von einer Cabriotour wieder (Z3 2.0, M52).
Ich fahre den ZZZ relativ wenig und daher kann ich schlecht einschätzen, ob dieses Verhalten normal ist...

Und zwar ist mir aufgefallen, dass der Motor sehr langsam beschleunigt. Vor allem auf der Autobahn.
100.....110.....120.......usw
Da vergeht schon etwas Zeit.
Fährt man ihn richtig mit Drehzahl, ist er deutlich agiler. Nur halte ich das auch nicht für sinnvoll, den alten Motor immer so zu prügeln.

Einbrüche bei der Leerlaufdrehzahl gibt es keine.
Beim Beschleunigen ist ein ganz leichtes Ruckeln im Bereich von ca. 2100 U/min zu spüren. Aber wirklich nur minimal.

Bevor ich nun die ganze Vanos-Einheit zerlege, Geld für Dichtungen etc. ausgebe und mal ganz losgelöst davon, dass es sicher Sinn macht, die Vanos zu überholen - gibt es eine Möglichkeit, die Vanos-Einheit zu prüfen? Kann man irgendwie Druck auf das System bringen und so die Verstellung checken?

Ich vermute mal, dass eine festsitzende Verstellung für schlechtes Beschleunigen im unteren oder oberen Drehzahlbereich verantwortlich sein kann.
Ist es nicht möglich, Druck auf das System zu geben und so die Verstellung zu prüfen? Dazu müsste man jedoch vermutlich den Druck kennen, bei dem Verstellt werden sollte...
Gibt es da ein Verfahren?

Danke Euch!

Gruß
Morris
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon Steinbeizzzer » 02.09.2017 16:02

Wenn Deine Vanos noch original ist, kannst Du davon ausgehen, daß die Vanosdichtungen hart sind. Die 60€ siind gut angelegt wenn du es selber machen kannst Zeitaufwand ca 3-4 Stunden. Da brauchst Du die Vanos nicht testen, die sind defenetiv überholbedürftig.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon Roadcaptain » 02.09.2017 20:37

Dazu kommt, das der 2.0 nie ein drehmomentstarker Motor war. Aber ich sehe das auch so. Vanos, die fast 20 Jahre auf dem Buckel haben, sind mit großer Warscheinlichkeit hinüber.

Nach dem Tausch wirst du glauben einen neuen Motor zu haben. Und nein, es gibt keine verläßlich Diagnose außer Ausbauen und Prüfen.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon pat.zet » 03.09.2017 10:06

Hallo
ich kann aus Erfahrung sagen das der M52 Tü B20 kein Ausbund an überschäumenden Drehmoment ist, er brauch drehzahl !
Allerdings geht er dann auch ( mit M54 B30 brücke ) wobei dann der Drehzahlbregnzer meistens wenns am schönsten dreht einsetzt :shock:
Wenn man vollgetankt hat und oder jemand zweites an Bord ist merkt man das deutlich ..........
Meine Vanos ist auch noch die erste ich habe allerdings nicht das gefühl das er keine gravierende Einbrüche hat , aber ich habe eine Vanos mit Jochens Teilen in der Garage liegen um das mal in schwung zu bringen.......... :2thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon Al Jaffee » 03.09.2017 10:53

Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon pat.zet » 03.09.2017 11:03

Man kann auch über das OE BMW inp....programm einen Vanos test durchführen , aber da sind sogar neue revidierte Vanos einheiten schon durchgefallen
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon morris » 03.09.2017 11:08

Soweit ich weiß, nur beim M54
Nicht M52
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon pat.zet » 03.09.2017 12:56

M 52 (M52tü b25auschliesslich im 323ti bj 99/2000 + versch. US M52/S52) = Einzelvanos , geht nicht (b 20-25-28 )
M 52 tü / M 54 = Doppelvanos, gehts :idea: ( b 20-22- 25-28-30 )
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon xXFredwardXx » 05.09.2017 20:45

Moin,
Ob du jetzt gravierende Probleme mit der Vanos hast oder nicht: Tausch die Ringe in jedem Fall aus. Selbst wenn die bekannten Symptome noch nicht auftreten, bzw du sie nicht bemerkst weil du keinen Vergleich hast würde ich dir zum Tausch raten.
Mit steigender Laufleistung wird es ja nicht besser.
Habe die ganze Prozedur auch hinter mir und fahre jetzt im Schnitt mit einem Liter weniger Verbrauch. (Doppelvanos)
Mittlerweile gibt es die Vanos Ringe auch Made in Germany.
Habe bei eBay das Set von der Vanos-Schmiede mit Ventildeckeldichtung und Zubehör verbaut für 130€
Gut investiertes Geld!
Außerdem lernt man jede Menge über den Motor dabei.
Liebe Grüße
Benutzeravatar
xXFredwardXx
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 27
Beiträge: 87
Themen: 9
Registriert: 26.04.2015 15:23
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.2i (08/2001)

   
  

Re: Vanos prüfen? Motor träge

Beitragvon morris » 06.09.2017 21:24

Ist diese Anleitung + Teile für meinen Motor (2.0) korrekt?
http://www.beisansystems.com/de/anleitu ... eitung.htm

Ich habe die Teilepreise mal zusammengerechnet:
60€ für den Dichtsatz bei Beisan
66€ für die BMW-Teile
----
126€ insgesamt + Versand


Vanosschmiede will ca. 160€

Da bestelle ich die Teile dann doch eher einzeln - aber danke für den Hinweis.
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x