Hallo,
ich habe folgendes Problem. Seid einer gewissen Zeit mukkt mein Kühlsystem. Erst ein Flansch der kaputt gegangen ist, dann die Wasserpumpe und dann der Kühler. Ich habe alles direkt ausgetauscht auch gleich mit Keilriemen. Als letztes war der Kühler dran. Eingebaut, befüllt, angemacht und es war ok. Dann habe ich ihn umgeparkt und bemerkte eine komplette Kühlwasserspur auf dem Boden ist. Ich habe nachgeschaut und unter Last drückt sich das Wasser am Ausgleichsbehälter (kurz unter dem Deckel) raus. Also gabs einen neuen Deckel. Immernoch dasselbe. So langsam weiss ich nichtmehr weiter. Bin vorhin ca 30 km gefahren da ist er Temperaturtechnisch standhaft geblieben. Als ich ihn abgestellt habe hatter wieder gedropst. Ist das der Abbau vom Kühlwasser und ich kann jetzt erstmal weiterfahren und beobachten oder irgendwas woran ich nicht gedacht habe? ZKD müsste eigentlich noch ok sein, kein brauner schleim am Deckel, keine Luftblasen beim Ausgleichsbehälter oder weisser Auspuffrauch.
Bin leider grade komplett ratlos und würde gerne alles einfache Auschließen bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe.
Kurze Angaben zu meinem KFZ BMW Z3 1.9 von ´89 mit dem M43 TU Motor 118 PS und 145.000 km auf der Uhr. Vielen Dank euch