Kühlwasserprobleme Z3 1.9

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kühlwasserprobleme Z3 1.9

Beitragvon Klaus92 » 02.08.2017 14:16

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Seid einer gewissen Zeit mukkt mein Kühlsystem. Erst ein Flansch der kaputt gegangen ist, dann die Wasserpumpe und dann der Kühler. Ich habe alles direkt ausgetauscht auch gleich mit Keilriemen. Als letztes war der Kühler dran. Eingebaut, befüllt, angemacht und es war ok. Dann habe ich ihn umgeparkt und bemerkte eine komplette Kühlwasserspur auf dem Boden ist. Ich habe nachgeschaut und unter Last drückt sich das Wasser am Ausgleichsbehälter (kurz unter dem Deckel) raus. Also gabs einen neuen Deckel. Immernoch dasselbe. So langsam weiss ich nichtmehr weiter. Bin vorhin ca 30 km gefahren da ist er Temperaturtechnisch standhaft geblieben. Als ich ihn abgestellt habe hatter wieder gedropst. Ist das der Abbau vom Kühlwasser und ich kann jetzt erstmal weiterfahren und beobachten oder irgendwas woran ich nicht gedacht habe? ZKD müsste eigentlich noch ok sein, kein brauner schleim am Deckel, keine Luftblasen beim Ausgleichsbehälter oder weisser Auspuffrauch.
Bin leider grade komplett ratlos und würde gerne alles einfache Auschließen bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe.
Kurze Angaben zu meinem KFZ BMW Z3 1.9 von ´89 mit dem M43 TU Motor 118 PS und 145.000 km auf der Uhr. Vielen Dank euch
Klaus92
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 33
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 09.09.2014 13:22
Wohnort: LD

Z3 roadster 1.9i (04/1999)

   
  

Re: Kühlwasserprobleme Z3 1.9

Beitragvon edwin blank » 02.08.2017 16:45

Hallo Klaus,

Wo tropft es?


Edwin
Benutzeravatar
edwin blank
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 131
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 17.08.2013 09:15
Wohnort: Retie Belgien

Z3 roadster 1.8 (01/1996)

   
  

Re: Kühlwasserprobleme Z3 1.9

Beitragvon Klaus92 » 02.08.2017 16:47

An sich tropft es unten rechts am Kühler. Man sieht allerdings auch schon dass es unter dem Ausgleichsbehälter nass wird.
Klaus92
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 33
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 09.09.2014 13:22
Wohnort: LD

Z3 roadster 1.9i (04/1999)

   
  

Re: Kühlwasserprobleme Z3 1.9

Beitragvon edwin blank » 02.08.2017 16:57

Zuviel Kühlflüssigkeit rein gekippt und nicht richtig entlüftet?
Schläuche und Schellen sind erneuert nehme ich mal an.
Benutzeravatar
edwin blank
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 131
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 17.08.2013 09:15
Wohnort: Retie Belgien

Z3 roadster 1.8 (01/1996)

   
  

Re: Kühlwasserprobleme Z3 1.9

Beitragvon Klaus92 » 02.08.2017 17:21

Das war auch meine Überlegung, ich hatte recht viel nachgekippt. Allerdings läuft das dann eher langsam oder recht schnell und viel aus?
Schläucht hab ich überprüft und festgezogen und sind auch absolut trocken.
Klaus92
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 33
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 09.09.2014 13:22
Wohnort: LD

Z3 roadster 1.9i (04/1999)

   
  

Re: Kühlwasserprobleme Z3 1.9

Beitragvon edwin blank » 02.08.2017 17:35

Erstmal beobachten und fahren wenn die Temperatur stabil bleibt.
Zuviel Kühlflüssigkeit muss ja raus kommen.
Benutzeravatar
edwin blank
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 131
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 17.08.2013 09:15
Wohnort: Retie Belgien

Z3 roadster 1.8 (01/1996)

   
  

Re: Kühlwasserprobleme Z3 1.9

Beitragvon Nevada911 » 03.08.2017 08:30

In kalten zustand die schrabben vom behalter nachspannen. Bei mir hat Es nach kuhlerwechel auch getropft . Die Schrauben waren nur handfest angezogen. Nach dem nachspannen Problem behoben.

Gruß Luc
Benutzeravatar
Nevada911
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 115
Themen: 21
Bilder: 208
Registriert: 08.04.2013 13:26
Wohnort: 9185 Wachtebeke Belgien

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   



  

Re: Kühlwasserprobleme Z3 1.9

Beitragvon edwin blank » 03.08.2017 09:15

Hallo Luc,

Kann natürlich auch eine Ursache sein.
"Kleine Ursache, grosse Wirkung".


Edwin
Benutzeravatar
edwin blank
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 131
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 17.08.2013 09:15
Wohnort: Retie Belgien

Z3 roadster 1.8 (01/1996)

   
  

Re: Kühlwasserprobleme Z3 1.9

Beitragvon Red Angel » 03.08.2017 19:28

ich hatte bei meinem (gleiches Modell) vor 3 Jahren das gleiche Problem. Da Kühler und Ausgleichsbehälter
praktisch press nebeneinander liegen, konnte die Werkstatt nicht feststellen, ob es der Kühler oder der
Ausgleichsbehälter war, worin ein Haarriss vermutet wurde.
Ich habe dann direkt beides (OEM) ersetzen lassen, dass Auto war ja 15 Jahre alt,
und dann war Ruhe.

Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Kühlwasserprobleme Z3 1.9

Beitragvon Klaus92 » 04.08.2017 15:20

Danke euch schonmal für eure Hilfe. Das mit den Schrauben werde ich später mal schauen. Meinst du damit die oberen 2 am Ausgleichsbehälter?
Also wenn da wirklich ein Haarriss drinseinsollte dann hätte ich das große Los gezogen, das ist nämlich der 2. Kühler der Tropft innerhalb von 14 Tagen :D
Klaus92
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 33
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 09.09.2014 13:22
Wohnort: LD

Z3 roadster 1.9i (04/1999)

   
  

Nächste

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x