Seite 1 von 2

Mehrere Fragen zum Motor, Riemen

BeitragVerfasst: 25.07.2017 21:07
von Burkhart
Hallo liebes Forum,

ich hab ne Reihe Fragen zu meinem Z3 an dem ich heute gewerkelt habe.

Frage 1 (sind eigenlich meherere Fragen, sorry): Wie bekommt man denn die Riemenscheibe von der Servolenkungspumpe ab (oderes Bild)? Reicht es, die drei 13er Schrauben zu lösen oder ist da auch die Zentralschraube zu lösen (wenn ja, wie?)? Oder am besten/besser die ganze Pumpe abbauen? [attachment=1]20170725_172641.jpg[/attachment]. Ich muss den Riemenspanner wechseln und ich denke, den bekommt man nur heraus, wenn man die Riemenscheibe der Hydraulikpumpe der Servolenkung abbaut. Warum sind die Schrauben mit weißen Markierungen versehen?

Frage 2: Was ist denn das für ein Teil (unteres Bild)? Dort klappert es :-([attachment=1]20170725_172641.jpg[/attachment]

Vielen Dank für die Hilkfe

Burkhart

Re: Mehrere Fragen zum Motor, Riemen

BeitragVerfasst: 26.07.2017 00:48
von wurzel
Guck mal hier 1.8er Spannrollen wechsel - Riemscheibe Servopumpe im Weg

Die Marken hat einer aufgemalt, um zu sehen, ob sich die Schrauben lösen ... tippe ich.

Das Teil unten ist genau welches? Auf dem 2. Bild sind viel Teile ;-) Wäre sicher auch hilfreich, den Motor zu kennen.

Re: Mehrere Fragen zum Motor, Riemen

BeitragVerfasst: 26.07.2017 07:01
von triple
Im zweiten Bild siehst Du die Disa, bekanntes Problem, einfach tauschen und nicht zu lange warten.

Re: Mehrere Fragen zum Motor, Riemen

BeitragVerfasst: 26.07.2017 09:17
von Burkhart
Guten Morgen und vielen Dank für die Tips.
Dann versuche ich es mal die Scheibe sanft zu lockern.

@Kay: Kann man die DISA einfach wechseln, also die drei Schrauben auf und rausziehen, neue rein und fertig, oder gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Viele Grüße

Burkhart

Re: Mehrere Fragen zum Motor, Riemen

BeitragVerfasst: 26.07.2017 10:00
von Burkhart
Nachtrag....sorry, der Motor ist ein 1,8er, der Z3 Baujahr 09/1996.

Kann man die Spannollen eigentlich seperat tauschen (dann müsste man die Riemenscheibe der Servopumpe ja nicht demontieren) oder muss die ganze Spanneinheit gewechselt werden. Die Rolle selbst ist ja mit ner 17er Schraube an der Federeinheit befestigt, ist das ein Normalgewinde?


Viele Grüße

Burkhart

Re: Mehrere Fragen zum Motor, Riemen

BeitragVerfasst: 25.09.2017 23:16
von Burkhart
Hallo,

ich melde mich mit einem Feedbaclk zu dem Thema und zwei (neuen) Fragen.

Feedback:
1.) Die Riemenscheiben habe ich erneuert, das ist kein Problem gewesen, die obere Scheibe hat ein Normalgewinde, die untere ein Linksgewinde.
2.) Die DISA habe ich auch gewechselt, die rauszbauen ist völlig unproblematisch, die 3 Schrauben aufdrehen und die DISA einfach abziehen.

Die erste Frage: Gibt es irgend ein Fehlerauslesegerät für die frühen Z3er? Meiner ist ja ein 1996er, 1,8. Ich hatte mir in der Bucht ein BMW-Z3 Auslesegerät besorgt (ICARSOFT 910-II) das konnte aber nur das ABS testen. Das ICARSOFT 910-II liest wohl nur ab 1997 ein.

Die zweite Frage: In kaltem Zustand läuft der Motor etwas unruhig (man hat das Gefühl, er habe Zündaussetzer). Nach ca. 1 km Fahrt ist alles ok. Auffällig ist aber (auch bei warmem Motor), dass die Drehzahl im Leerlauf nicht sofort auf ca. 800 RPM abfällt sondern, dass er zunächst für ca. 30 Sek. bei ca. 1.000 RPM "stecken" bleibt. Any idea worabn das liegen könnte, das leichte Ruckeln wenn der Motor kalt ist, ist schon nervig. Ich habe die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht, das hat nichts verändert. Kann das der Nockenwellensensor sein?

Letzte Frage: Was ist das für ein Ventil`Welche Funktion hat es??[attachment=0]20170925_144024.jpg[/attachment]

Vielen Dank für die Hilfe

Burkhart

Re: Mehrere Fragen zum Motor, Riemen

BeitragVerfasst: 28.09.2017 00:24
von Burkhart
Wäre ja schön, wenn mir jemand antworten würde!https://www.z3-roadster-forum.de/forum/posting.php?mode=reply&f=18&t=33130#

Re: Mehrere Fragen zum Motor, Riemen

BeitragVerfasst: 28.09.2017 08:59
von mhjd60
Beim E30 gab es mal ein Ventil mit dem dem Motor "Falschluft" zugeführt werden konnte. Diese Funktion war für die TÜV-Prüfung notwendig um das Regelverhalten der Lambdasonde zu prüfen. Das Ventil sah so ähnlich aus. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob dies beim 1,8er Motor auch noch der Fall ist.

Gruss mhjd60

Re: Mehrere Fragen zum Motor, Riemen

BeitragVerfasst: 28.09.2017 13:16
von Tom87
Hey Burkhart,

passt zwar leider gar nicht zum Thema aber: viele Grüße aus Magdeburg :mrgreen:

Bist erst der zweite Zettifahrer hier im Forum aus unserer Gegend, seit dem ich angemeldet bin...daher musste ich mal schnell Grüße da lassen :2thumpsup:

Tom

Re: Mehrere Fragen zum Motor, Riemen

BeitragVerfasst: 28.09.2017 13:49
von Burkhart
Hi Tom,

viele Grüße zurück! Komme aus Biederitz!

Cheers

Burkhart