Seite 1 von 1

Drucklüfter für Z3M

BeitragVerfasst: 22.06.2017 15:59
von Hessenspotter
Servus,
da unsere Drucklüfter eines grausamen Todes gestorben ist (ein Blatt abgerissen -> Unwucht -> bye bye) ohne dabei großen Schaden an zu richten, suche ich einen neuen. Die 500€ die BMW original dafür verlangt, will ich nicht ausgeben. Bei den Schlachtungen und hier im Forum findet man auch nichts. Hat hier einer schon mal passend auf einen SPAL Lüfter umgebaut? Wenn ja hat er irgendwelche Tipps von Lüfter die P&P passen?

Dank und Gruß,
Jan

Re: Drucklüfter für Z3M

BeitragVerfasst: 23.06.2017 14:47
von skater66
Was ist denn an deinem Drucklüfter alles kaputt?
Nur der Propeller oder auch das feste Teil?
Wenn nur den Propeller, dann besorge dir bei Ebay einen mit defektem Motor aus einem 4 Zylinder (ca 40 Euro)
und baue nur den Propeller um.
Beim 3.0 L ist der selbe Drucklüfter wie beim M verbaut, ich wollte auch nicht so viel Geld investieren und habe daher etwas experimentiert.

Gruß Andreas

Re: Drucklüfter für Z3M

BeitragVerfasst: 24.06.2017 19:21
von Hessenspotter
Danke für deine Antwort, ich bin in der Zwischenzeit aber fündig geworden. Nach Ausbau des Lüfterrades kann man dort die ETK Nummer 64003001 lesen, das in Google rein gehämmert und direkt das erste Ergebnis ist ein Volltreffer.

"FAN BLADE to 64 54 1 392 913, E31,32,34,36" diese ETK Nummer dann direkt in die Suche einiger großer Online Teilehändler rein gehämmert, und siehe da. 90€ kostet ein kompletter neuer Lüfter (nur der Lüfter ohne Zarge). 8) direkt bestellt. Wenn es hier so etwas wie ein Nice2Know oder ähnliches gibt. Kann man das gerne übertragen.

Re: Drucklüfter für Z3M

BeitragVerfasst: 05.07.2017 08:31
von Hessenspotter
Der Drucklüfter lässt sich auch ohne Demontage der Stoßstange tauschen. Man löst die 3 Befestigungsschrauben der Servokühlschleife und hat danach genug Platz. In meinem Fall hat der "Fan" vom neuen Lüfter nicht 100% genau auf den alten Motor gepasst. Da die neuen Fan mit einer Mutter befestigt sind, die alten jedoch mit einer
Art Segering. Die Mittellöcher der Neuen sind Ca. 1-2 1/10 weiter als die der Alten. Deswegen musste ich den kompletten Lüfter tauschen. Geht wie gesagt ganz einfach und kostet nur 90€