Kupplungssatz

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kupplungssatz

Beitragvon muhaoschmipo » 29.05.2017 10:17

Ich gehe das Thema Kupplung jetzt mal an....sie trennt noch, aber halt recht spät und das Ausrücklager ist auch nicht völlig geräuschfrei.

Ich finde in den Angeboten bei ebay etc. immer den Hinweis bis 09/98 also für den M52 ohne TU...ich habe aber den mit TU und 193 PS.

Passt das trotzdem? Oder hätte jemand einen Link für mich.

Danke schon mal

Grüße
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Kupplungssatz

Beitragvon Roadcaptain » 29.05.2017 10:26

Ich habe für meine M52TU diesen Satz hier genommen: LuK 624 2333 00

Man braucht aber immer dieses Spezialwerkzeug für den Einbau. Da ich das nicht selbst gemacht habe, kann ich auch nicht mehr darüber sagen. Außer, das alles bestens funktioniert. Günstigster Anbieter den ich gefunden habe: 143,00 für den kompletten Satz. Und LuK kennt sich mit Kupplungen aus.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Kupplungssatz

Beitragvon Jorgo » 29.05.2017 11:57

Hallo,
ich habe an meinem 1,9i auch die Kupplung von LUK eingebaut,
brauchte aber kein Specialwerkzeug. Ich glaube das braucht mann nur
wenn die Automatische Nachstellung verutscht ist?
Wenn die Kupplung eingebaut ist wird eine Sicherung entfernt,
so das die Nachstellung in Funktion tritt.
Ich weis nicht wie es beim 2,8 ist.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jorgo
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 19.09.2016 09:49
Wohnort: 46459 Rees-Millingen

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Kupplungssatz

Beitragvon muhaoschmipo » 29.05.2017 12:06

Machen würde ich das eh nicht selbst...mangels Hebebühne...nur halt den Satz selbst besorgen.

Macht es Sinn das ZMS auch gleich zu tauschen?
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Kupplungssatz

Beitragvon Harry B » 29.05.2017 13:24

Das macht auf jeden Fall Sinn,insbesonders dann,wenn du das Fahrzeug noch länger Fahren willst.
Allerdings sind dann die Kosten nicht ohne.
Ich habe voriges Jahr an meinem E39 528 ebenfalls die Kupplung incl.ZMS gewechselt.Mein Schrauber meinte,neue Kupplung und altes ZMS
da könnte es Probleme geben.
Benutzeravatar
Harry B
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 144
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 29.09.2016 21:32
Wohnort: 66809 Saarland

Z3 roadster 1.8 (04/1996)

   
  

Re: Kupplungssatz

Beitragvon tbone99 » 29.05.2017 13:49

muhaoschmipo hat geschrieben:Machen würde ich das eh nicht selbst...mangels Hebebühne...nur halt den Satz selbst besorgen.

Macht es Sinn das ZMS auch gleich zu tauschen?


Ein defektes ZMS siehst du erst wenn du den Rest ausgebaut hast, z.b ob es fest ist oder knacken tut.
Wenn das Sekundär blau angelaufen ist solltest du es sowieso mit wechseln.
Gibt viel Merkmale dann.
Benutzeravatar
tbone99
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 920
Themen: 67
Bilder: 36
Registriert: 21.02.2006 16:12
Wohnort: Bühl / Baden

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x