Ruckliges Anfahren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ruckliges Anfahren

Beitragvon Dschingis » 22.05.2017 08:01

Guten Morgen zusammen,

mein Z geht teilweise beim Anfahren gerne aus. Ich muss mich teilweise beim Anfahren sehr auf die Kupplung konzentrieren.
Beim Fahren merke ich nichts. Das Fahrzeug steht in der Garage.
Es ist für mich schwer zu beschreiben.

Hat jemand eine Idee?

Danke.
Dschingis
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 217
Themen: 60
Bilder: 19
Registriert: 03.03.2010 00:00
Wohnort: Esslingen

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   
  

Re: Ruckliges Anfahren

Beitragvon muhaoschmipo » 22.05.2017 10:41

Dann ist wohl die Kupplung durch....
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Ruckliges Anfahren

Beitragvon Dschingis » 22.05.2017 11:59

ich dachte, die Kupplung ist durch, wenn das Fahrzeug nicht ausgeht wenn man anfährt?
Welche Indikatoren gibt es, damit ich weis obs die Kupplung ist?
Ich habe jetzt 251000 - ist das normal?
Dschingis
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 217
Themen: 60
Bilder: 19
Registriert: 03.03.2010 00:00
Wohnort: Esslingen

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   
  

Re: Ruckliges Anfahren

Beitragvon muhaoschmipo » 22.05.2017 13:34

Na manche kaufen schon mit 50tkm eine neue Kupplung...250tkm sind da schon eine akzeptable Laufleistung
Du schreibst...du musst dich darauf konzentrieren....heißt für mich das der Schleifpunkt sehr schmal ist.
Die höchste Wahrscheinlichkeit liegt dann beim Kupplungsbelag....kann natürlich auch was anderes sein, glaub ich nach deiner Schilderung aber nicht
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Ruckliges Anfahren

Beitragvon triple » 22.05.2017 14:20

25otsd ist schon eine gute Leistung für die Kupplung. Theoretsich kann es aber auch andere Verdächtige geben. Nehmer- Geberzylinder, Luft in der Leistung.
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Ruckliges Anfahren

Beitragvon stephan530i » 22.05.2017 15:20

Dschingis hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,

mein Z geht teilweise beim Anfahren gerne aus. Ich muss mich teilweise beim Anfahren sehr auf die Kupplung konzentrieren.
Beim Fahren merke ich nichts. Das Fahrzeug steht in der Garage.
Es ist für mich schwer zu beschreiben.

Hat jemand eine Idee?

Danke.


Warum tippt ihr alle auf Kupplung? Wenn er ausgeht beim Anfahren, dann stimmt eher etwas mit der Gemischbildung nicht richtig. Schonmal nach Falschluftlecks abgesucht? Zündkerzen und Luftfilter okay?

Eine abgenutzte Kupplung gibt keinen sauberen Kraftschluss oder rupft, davon schreibt der TE aber nichts.

Ansonsten beschreibe dein Problem bitte konkreter.
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Ruckliges Anfahren

Beitragvon Steffen 2.0 » 22.05.2017 21:52

Vanos hat der 4 zylinder vermutlich nicht? :oops:

Ist aber ja wohl keine Kupplung wenn er aus geht, sprich zu wenig leistung hat bei niedrigen Drehzahlen.
Steffen 2.0
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 77
Themen: 8
Registriert: 25.09.2015 20:44
Wohnort: Karlsruhe

Z3 coupe 2.8 (1998)


  

Re: Ruckliges Anfahren

Beitragvon Dschingis » 24.05.2017 08:14

da ich den Wagen mit 124 000 gekauft und noch nie die Kerzen gewechselt habe, fange ich damit mal an ;-)
Dschingis
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 217
Themen: 60
Bilder: 19
Registriert: 03.03.2010 00:00
Wohnort: Esslingen

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   
  

Re: Ruckliges Anfahren

Beitragvon muhaoschmipo » 24.05.2017 09:04

schadet sicher nicht....aber was du beschreibst ist eine "rupfende" Kupplung....auch wenn das nicht jeder so sieht.

Ich wette ne Kiste Bier drauf
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Ruckliges Anfahren

Beitragvon VauZwei » 25.05.2017 08:37

Hi Dschingis,

Du fährst seit ca. 6 Jahren die LPG Anlage und hast seither keine Zündkerzen seit ca. 100TKM keine Zündkerzen gewechselt. Ok.
Gibt es ggf. eine kleine Wartungshistorie zum Fzg.? Die letzten beiden TÜV bzw. AU war immer einwandfrei? Soweit ich weiß wird nach einem Kaltstart zuerst mit Benzin gefahren und erst nach ein paar km ab einer gewissen Motortemperatur schaltet die Elektronik auf LPG Betrieb um.
Da Du die Garage erwähnst, vermute ich mal, Du hast das Problem beim Kaltstart und beim Warmstart nicht? Könnte "teilweise" erklären.
Macht nur der Benzinbetrieb oder auch der LPG Betrieb Probleme? Wann wurde die LPG Anlage das letzte mal Kontrolliert und justiert?
Die Kupplung ist beim E36 eine selbstnachstellendende. Ausrücklager und Zweimassenschwungrad sollten i.O. sein, sonst gibts ebenfalls Probleme. Wenn die Reibscheiben verzogen oder sind, ebenfalls. Würde "beim Anfahren sehr auf die Kupplung konzentrieren" erklären. Eine "normal" abgenutzte Kupplung fängt eher an zu Rutschen bei großer Last und der Drehzahlmesser/Motordrehzahl geht plötzlich nach oben, die Beschleunigung im Verhältnis bleibt jedoch gleich oder lässt nach. Du siehst, für eine Ferndiagnose sind die offenen Fragen eher schwierig, aber Esslingen ist ja nicht weit. Wenn Du magst, können wir uns alternativ spontan kurz treffen.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 3 Gäste

x