Seite 1 von 1

Heizung kalt - Motor heiss - WaPu & Thermo aber ok?

BeitragVerfasst: 13.04.2017 14:39
von Canario
Hallöchen Freunde.

Kurze Vorgeschichte: Der Z3 (M52TU) stand jetzt fast 8 Monate. Der wurde jetzt wiederbelebt. Sprang direkt sauber an, und ich hab beim laufen lassen mal alles gecheckt. Auch, dass er seinen kompletten Sprit auf den Boden ablies. Waren spröde Schläuche am Benzinfilter - gut getauscht.

Wieder starten, laufen lassen. Motor wird warm, alles gut, alles dicht. Motortemp geht über Mitte . Ich mach die Heizung an, Heizung eher lauwarm, wird laufend kühler. Motortempo steigt weiter.

Gut, Motor aus. Ich nach vorne, Kühler ist kalt, obere Schlauch ohne Druck. Kühlmittelstand kontrolliert, bisschen nachgefüllt (war etwas unter max). Wieder probiert. Entlüftungsschraube aufgemacht, es kommt bisschen(!) Kühlmittel, aber da is kein Druck. Aus dem Löchle im Ausgleichsbehälter kommt aber nix. Außer ich drücke den oberen Kühlerschlauch, dann spuckts ein bisschen, aber da is kaum Kühlmittel drin.

Heizung bleibt kühl, Kühler auch. Nachdem ich nirgendwo wirklich Druck an den Schläuchen spüren konnte, hatte ich dann die WaPu in Verdacht. Die Heizung sollte ja bei defekten Thermo trotzdem funktionieren glaub ich. Viell. hat mal auch der Vorbesitzer irgendwas reingekippt - Musste alles ausspülen kommen überall Reste raus .. *nerv*

Ersatz besorgt und heute zerlegt. Überraschung: WaPu sieht ok aus (Rad ist ganz, Lager macht keine Geräusche) - Thermostat mal in einen Topf und kochen, öffnet bei 80°

So - jetzt meine Frage: Hatte ich da einfach nur extrem viel Luft im Kreislauf? Neue WaPu und Thermo schadet ja sowieso nicht, aber bevor ich jetzt wieder zusammenbaue, wollte ich mal nachfragen ob es noch ein anderes Problem sein kann :-) (ungeachtet der Tatsache, dass ich nicht weiß wo das Kühlmittel hin ist)

PS: Die Kühlplörre sah auch nicht mehr sehr frisch aus, in den Schläuchen finden sich gelbe Ablagerungen, vermutlich Kalkkühlmittel-Schlacke (war gelbes oder grünes drin)

Re: Heizung kalt - Motor heiss - WaPu & Thermo aber ok?

BeitragVerfasst: 13.04.2017 16:20
von Canario
So sieht übrigens der obere Kühlerschlauch innen aus :roll:

[ externes Bild ]

Den Kühler erstmal ausgespült, aber ich denke da muss noch 1,2 Komplettspülung(en) durch .. sauber. Motorseitig hinterm Thermostat ein ähnliches Bild (aber nicht verkrustet.

Sieht ein wenig aus, als wäre das Kühlmittel im oberen Schlauch verdunstet ..

Re: Heizung kalt - Motor heiss - WaPu & Thermo aber ok?

BeitragVerfasst: 13.04.2017 16:48
von norbertzzz
Hllo,
wenn ich mir das so ansehe, vermute ich das hier nur Wasser als Kühlmittel im Einsatz war. Sicherlich ohne Frost-und Korrosionschutzmittel. Da auf der Insel selten Minustemperaturen vorkommen hat der Vorbesitzer vielleicht darauf verzichtet.
Man sollte hier entsprechend der BMW Spezifikation eine Spülung vornehmen und anschließend mit dem geeigneten Frost-und Motorschutzmittel den Kühlkreislauf füllen. Meine Empfehlung hier wäre Glysantin G48 im Verhältnis 50:50 und dest. Wasser. Danach, wegen event. Ablösungen von festgesetzten Partikel öfters den Kühlkreislauf kontrollieren.
So würde ich das handhaben.
Gruß
Norbert

Re: Heizung kalt - Motor heiss - WaPu & Thermo aber ok?

BeitragVerfasst: 13.04.2017 17:00
von Canario
Also zumindest als ich's rausgeholt hab war das Kühlmittel .. aber wie alt .. keine Ahnung.

Aber sieht schon übel aus - der Kühler ist zumindest durchgängig, ich nehme also an, dass der restliche Motor auch noch nicht hoffnungslos verstopft ist.

Ist halt hier immer übel mit Gebrauchtwagen, man weiß nie was man kriegt :-)

Re: Heizung kalt - Motor heiss - WaPu & Thermo aber ok?

BeitragVerfasst: 13.04.2017 17:19
von norbertzzz
Hallo,
deine Überraschung kann ich mir schon vorstellen. So ein Zustand ist nicht normal im Motor/Kühlsystem. Die Ablagerungen sehen so aus, aufgrund der bräunlichen Farbe, dass hier sehr eisenhaltiges Wasser im Kühlkreislauf war. Wie schon eben beschrieben, vernünftig den gesamten Kühlkreislauf einschließlich Heizung durchspülen und danach ein richtiges Gemisch, wie ebenfalls beschrieben, einfüllen. Entlüften ist sehr wichtig.
Danach, wenn kein mechanischer Fehler vorliegt, wie z.B. WaPu oder Thermostat fehlerhaft, dürfte alles einschließlich Heizung wieder funktionieren.
Gruß
Norbert

Re: Heizung kalt - Motor heiss - WaPu & Thermo aber ok?

BeitragVerfasst: 13.04.2017 20:15
von Canario
Ich werd mal sehen ob ich die Tage irgendwelche Reiniger zum Spülen finde .. bei meinen Quads mach ich das sonst mit Essig, aber beim Z muss das nicht sein.

Thermostat und Wasserpumpe hab ich jetzt auch neu, war es nicht ganz umsonst.

Ist jetzt wieder zusammengebaut - habe zum Glück eine Rampe wo ich ihn schräg stellen konnte, die Entlüfterei hat ne Weile gedauert. An der Heizung verbrenn ich mir jetzt die Hand, Temperatur bleibt wieder exakt mittig.

Die ganze Arbeit ist im übrigen eigentlich ganz gut machbar, sofern man einen 32er Schlüssel für den Viskolüfter hat. Falls es wen interessiert, mit Hausmitteln und Bordwagenheber, benötigtes Werkzeug: 6er Nuss für Schlauchschellen, 11er und 13er für den Eisenbügel, 10er Nuss + 10er Langnuss, 10er Ringschlüssel zum Gegenhalten, 32er Schlüssel für Lüfter. Bissl Fett für Dichtung, Kühlmittel, alten Inbus zum Einstecken für den Riemenspanner

Wasser ablassen (unteren Kühlerschlauch abziehen, kommt man von unten gut hin, Kübel drunter)
oberen Kühlerschlauch weg (damit man Lüfter raus bekommt)
Lüfter weg (32er Schlüssel, Linksgewinde, also im Uhrzeigersinn, mit leichten Hammerschlägen am Schlüssel geht das gut auf)
Ausgleichsschlauch seitlich am Motor abmachen (hab ich zumindest so gemacht)
Kühler Klipse öffnen, Kühler weg
am Riemen ziehen, bis man n Inbus in die Arretierungslöcher des Spanners stecken kann, Riemen weg
Thermostatgehäuse, oben so ein Eisenbügel muss geöffnet werden 1x 11er Nuss, anderes 13er Nuss (glaub ich wars). dann die 4 Schrauben vom Gehäuse 10er Langnuss oder Verlängerung
Pumpenrad 4x10er Nuss mit 2 Ringschlüsseln. Einer zum Gegenhalten und der andere zum Öffnen
Pumpe selbst, wieder 4x10er. 2 Schrauben vom Rad nehmen und in die seitlichen Gewinde der Wasserpumpe drehen -> Pumpe raus (abziehen).[/list]

Und dann wieder rückwärts einbauen. Bei der Pumpe Dichtring einfetten und mit Hand soweit reindrücken, dass man die Muttern anziehen kann - kreuzversetzt anziehen, dann geht die Pumpe rein.

Entlüften. Also ich hab ihn bergauf gestellt, einfüllen, bis voll und dann hab ich erstmal bei geöffneter Entlüftungsschraube in den Ausgleichsbehälter geblasen, man hört das dann blubbern im Motor, wenn da noch Luft ist. Mit nur Auffüllen kam die Luft nicht ausreichend raus. Der Rest dann wie gewohnt, hier gibt's ja Anleitungen ;)

Bis auf's Entlüften erstaunlich unkompliziert. Kann man alleine machen

Re: Heizung kalt - Motor heiss - WaPu & Thermo aber ok?

BeitragVerfasst: 13.04.2017 22:39
von michae31
Hallo,

kann sein, dass dein Heizungsventil auf "geschlossen" steht. Dieses Ventil verschließt den Zulauf zum Heizungswärmetauscher, wenn der Heizungsregler auf ganz kalt steht. Kannst du prüfen, wenn du den Schlauch zum Ventil auf Temperatur prüfst ( vorsichtig berühren, ist warm) und mit der Temperatur des Schlauches, der vom Ventil heraus geht vergleichst. Ist der Ausgang kälter, hängt das Ventil. Das kann man ausbauen, zerlegen und reinigen.

Nummer "4"

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/Z3 ... ater_hose/