Seite 1 von 1

Castrol Edge 5W-30 LL

BeitragVerfasst: 11.04.2017 23:56
von bunterbo
Abend zusammen,

mein bester (Schrauber-)Freund hat mir für meinen frisch gekauften Z3 1.8 das Castrol Edge 5W-30 LL empfohlen. Macht mich gerade etwas stutzig, so ein neues Longlife Öl für so einen neuen Motor. Ich fahr das Auto überwiegend für Kurzstrecke in der Ecke HH, bin aber im Sommer eher in der Heimat in Franken etwas flotter und länger unterwegs. Dementsprechend überwiegend nasskaltes Wetter ab 0 Grad und im Sommer eine förmliche Hitzeschlacht.
Also würde ich persönlich lieber Castrol 0W-40 Edge ACEA A3/B4 nehmen.
Würde mich freuen, einige (langjährige) Erfahrungen zu hören!

Grüße

Re: Castrol Edge 5W-30 LL

BeitragVerfasst: 12.04.2017 09:09
von stephan530i
Nimm ein 5 oder 0 W40. Am besten kein Castrol da dies qualitativ nicht überzeugt (jahrelanges lesen in diversen Foren).

Castrol steckt mehr Geld ins Marketing als in die Entwicklung seiner Öle.

Re: Castrol Edge 5W-30 LL

BeitragVerfasst: 12.04.2017 09:13
von muhaoschmipo
Dem Castrol sagt man nach, dass es für den Goldschimmer verantwortlich ist....
http://www.w140forum.de/attachment.php? ... 1303740282

Re: Castrol Edge 5W-30 LL

BeitragVerfasst: 12.04.2017 12:28
von Peters_Z
Welche Marke ist dann die bessere?

Re: Castrol Edge 5W-30 LL

BeitragVerfasst: 12.04.2017 14:25
von OQ3
Probiere mal das.

Megol Motorenoel Super Leichtlauf SAE 5W-40 (vollsynth.)

Re: Castrol Edge 5W-30 LL

BeitragVerfasst: 16.04.2017 22:47
von Kaluppke
Moin Moin

Motul!!!
Seit Jahren und nicht das geringste Problem bei allen meinen Fahrzeugen; ausser Mopped, da kommt Bel Ray rein. Jährlicher Wechsel sowiso.

Re: Castrol Edge 5W-30 LL

BeitragVerfasst: 17.04.2017 10:26
von Steinbeizzzer
Ich gebe auch ml meinen Mist dazu damit der Fred den Fred jedes Ölfred´s geht :lol:
Ich habe ROWE HIGHTEC SYNTH RS 0W-40 drinnen das ist ein LL01 Öl, kein LL04 kaufen, da dies eine Freigabe für Turbo und Dieselmotoren ist und hat bei unseren "alten" Motoren nichts verloren. :shock:

LG
Fred