Tausch Ausgleichsbehälter - was darf's kosten?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Tausch Ausgleichsbehälter - was darf's kosten?

Beitragvon Juma » 27.03.2017 15:22

Moin,

leider plage ich mich seit Ende letzten Jahres mit leichtem Kühlwasserverlust herum - das würde ich pünktlich zum Saisonstart nun gerne ändern.
Ich habe schon ausgemacht, dass der Ausgleichsbehälter einen kleinen Haarriss hat, aus dem es ganz leicht "raussprudelt". Die Menge ist - zum Glück - noch so gering, dass sich keine Lache unter dem Auto bildet. Vielmehr verdampft das Ausgetretene gleich am Behälter - es leckt auch nur unter Nutzung, also wenn Druck auf dem Behälter ist (ziemlich weit oben am Behälter).

Wie dem auch sei muss der Behälter getauscht werden - gibt es dazu Erfahrungswerte bei Euch, was sowas kostet?
Ich hab bereits beim Freundlichen und beim örtlichen Bosch angefragt - veranschlagt werden gut 250 Euro bzw 230 Euro. :pssst: Aus dem Bauch heraus halte ich das für ganz schön viel Holz für so eine "Lappalie" , auch wenn der Tausch des großen Wasserschlauchs berücksichtigt ist. Was sagt ihr dazu? Realistisches Angebot oder andere Werkstatt aufsuchen?

Vielleicht hat bei der Gelegenheit ja noch jemand einen Tipp für einen zuverlässigen Schrauber im Raum Oldenburg / Bremen?

Grüße aus dem sonnigen Norden
Juma
Benutzeravatar
Juma
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 107
Themen: 20
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014 16:08
Wohnort: Oldenburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Tausch Ausgleichsbehälter - was darf's kosten?

Beitragvon muhaoschmipo » 27.03.2017 16:23

Kauf dir den aus einem Schlachtauto....und bau ihn selbst ein....20€
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Tausch Ausgleichsbehälter - was darf's kosten?

Beitragvon Juma » 28.03.2017 10:27

..und einen ebenso alten Behälter einbauen? Bei so altem Kunststoff ist es wohl eine Frage der Zeit bis auch der den Geist aufgibt?
Alternative wäre einen neuen selbst zu verbauen - das wollte ich mir eigentlich ersparen, ist angesichts der o.g. Angebote aber verlockend.
Ist dabei irgendwas besonderes zu beachten? Eine Anleitung dazu scheint es im Forum nicht zu geben?

Grüße
Julian
Benutzeravatar
Juma
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 107
Themen: 20
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014 16:08
Wohnort: Oldenburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Tausch Ausgleichsbehälter - was darf's kosten?

Beitragvon muhaoschmipo » 28.03.2017 11:03

...Behälter raus...Kühlwasser auffangen...neuen rein...auffüllen...entlüften(dafür gibt's ne Anleitung)...macht in der Werkstatt auch "nur" der Lehrling
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Tausch Ausgleichsbehälter - was darf's kosten?

Beitragvon Juma » 28.03.2017 15:29

Also auch als "nicht- gelernter" problemlos machbar?

Gibts Erfahrungen mit Aftermarket-Behältern (zB Hella oder Behr) oder empfiehlt es sich beim, doppelt so teuren, Original zu bleiben ?

Und ist es sinnvoll dabei auch gleich den Wasserschlauch mit zu tauschen, wie der Freundliche es vorsieht?
Benutzeravatar
Juma
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 107
Themen: 20
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014 16:08
Wohnort: Oldenburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Tausch Ausgleichsbehälter - was darf's kosten?

Beitragvon muhaoschmipo » 28.03.2017 15:59

2 linke Hände sind unpraktisch....aber wer ein bisschen schrauben kann, schafft das.

Was soll denn an original besser sein???? Es ost ein Kunststoffbehälter und nix weiter....
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Tausch Ausgleichsbehälter - was darf's kosten?

Beitragvon Roadcaptain » 29.03.2017 08:54

Juma hat geschrieben:Also auch als "nicht- gelernter" problemlos machbar?

Gibts Erfahrungen mit Aftermarket-Behältern (zB Hella oder Behr) oder empfiehlt es sich beim, doppelt so teuren, Original zu bleiben ?

Und ist es sinnvoll dabei auch gleich den Wasserschlauch mit zu tauschen, wie der Freundliche es vorsieht?


Hallo Julian,

probier es mal bei Willi Rath KG, Herzogenbuscherstr. 41, 54292 Trier.

Die machen seit 80 Jahren in Kühlern. Wir haben dort den Kühler für unsern Felix gekauft. Ist von Behr, so wie das Original, und hat nur 1/3 gekostet. Absolut zu empfehlen. Und der Ausgleichsbehälter war dort schon dabei. Dafür wollte der Freundliche ja auch ne ordentliche Stange.

Ruf einfachmal dort an. Die helfen weiter.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Tausch Ausgleichsbehälter - was darf's kosten?

Beitragvon Juma » 29.03.2017 14:16

Roadcaptain hat geschrieben:probier es mal bei Willi Rath KG, Herzogenbuscherstr. 41, 54292 Trier.


Danke für den Tipp! :thumpsup:

Hab's gerad dort probiert - haben leider nichts passendes da.

Aber mit einem Behälter von Hella mache ich sicher nichts falsch?
Benutzeravatar
Juma
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 107
Themen: 20
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014 16:08
Wohnort: Oldenburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

x