Seite 1 von 1
Kühlmittelleitung ersetzen

Verfasst:
19.02.2017 00:35
von botzz
Hallo Zusammen,
heute ist mir bei Arbeiten im Motorraum ein blödes Missgeschick passiert

Und zawr habe ich mich beim entfernen des Leerlaufregelventils ganz blöd auf eine Kühlmittelleitung gelehnt bis die zerbrochen ist... Konnte mittels
ETK nicht die eindeutige SNR identifizieren. Weiss die jemand? Siehe auf dem Bild die rot markierte gebogene Leitung (provisorisch mit Tape geflickt). Muss ich nach dem ersetzen das System entlüften?
Danke und Viele Grüße
Alex
Re: Kühlmittelleitung ersetzen

Verfasst:
19.02.2017 00:50
von enderspfg
das dürfte keine kühlmittelleitung sondern eine klimaanlageleitung sein,die unter druck steht.neu befüllen nur in werkstatt
gruß hans
Re: Kühlmittelleitung ersetzen

Verfasst:
19.02.2017 08:57
von topless
Das ist die Verbindungsleitung zum Ausgleichbehälter.
Weiß gerade nicht wie die am Behälter befestigt wird, aber wenn sie mit einer Schelle angeschraubt wird kannst du auch einen einfachen Druckschlauch nehmen. Sollte das zum Teil ein Metallrohr sein lässt sich da auch was finden was entsprechend gebogen wird.
Re: Kühlmittelleitung ersetzen

Verfasst:
19.02.2017 10:32
von pat.zet
Re: Kühlmittelleitung ersetzen

Verfasst:
19.02.2017 10:56
von Sperre
Das ist Teile Nr.: 11 53 1 436 122
Ich habe 2013 dafür 22,78€ bezahlt.
Die Leitung wird mit der Zeit spröde. Auch mir war sie gebrochen.
Hatte dann ein Notlösung montiert (flexibler Schlauch). Aber das original ist. dann doch besser.
Entlüften muss man da nichts. Denn es wird durch diese Leitung nur der Überdruck aus dem Ausgleichsbehälter abgeführt.
Re: Kühlmittelleitung ersetzen

Verfasst:
19.02.2017 11:50
von botzz
Perfekt, danke für die hilfreichen Antworten!!
VIele Grüße
Alex
PS: Nur noch 6 Wochen, dann gehts wieder loooooooos

Re: Kühlmittelleitung ersetzen

Verfasst:
19.02.2017 11:54
von IMOLA 3.0i
Bei mir hat eine Werkstatt die Leitung im Zuge des Ausbaus des Luftfilterkastens zerstört.
Das war Ende letzten Jahres. Preis beim Freundlichen lag bei ~35,-€.
Da Kühlflüssigkeit beim Bruch ausgetreten ist und wieder aufgefüllt werden musste, wurde auch entlüftet.