M43 Zylinderkopf

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

M43 Zylinderkopf

Beitragvon triple » 22.11.2016 20:33

Hallo zusammen,

der Zylinderkopf muss runter, damit endlich das Ölleck vom Kettenkasten vernüftig dicht wird. Habe mir jetzt einen gebrauchten Kopf geholt, den ich für den Einbau überholen möchte.

Hat jemand das Schema zum Anziehen der Nockenwellenböcke, falls es eines gibt? Und das Drehmoment?
Hat jemand einen Tip für einen günstigen Ventilfederspanner? Will das Ding ja nur einmal benutzen :D

Danke für die Infos.
Benutzeravatar
triple
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon Steinbeizzzer » 22.11.2016 21:14

Servus,
Fügemomnt 30Nm Drehwinkel 90°

Schema der Schrauben reihenfolge:

7 5 1 3 9
10 4 2 6 8
wenn du Mehr brauchst kann ich dir eine PDF schicken brauche dann deine Mailadresse per PN
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon Oliver. » 23.11.2016 10:15

Der Zylinderkopf muss nicht runter um den Kettenkasten dicht zu bekommen, hatte das selbe Problem, wenn man weiss wie man die Kettenkästen richtig abdichtet ist das kein Akt und der Kopf bleibt oben. Ich hab mich mit dem Thema seinerzeit intensiev beschäftigt....

LG
Oliver
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon triple » 23.11.2016 13:54

Hallo Oliver,

lässt Du mich denn an Deinem Wissen teilhaben? :D
Grundsätzlich könnte ich mir es ja vorstellen. Dafür muss dann nach meiner Auffassung der untere Kettenkasten komplett raus. Allerdings stelle ich mir die anschließende Abdichtung im hinteren Bereich am Überganng zur Kopfdichtung problematisch vor.

Aber gern lasse ich mich überzeugen, dass es nicht notwendig ist, den Kopf runter zu nehmen. Also mal raus mit der Sprache :mrgreen:
Benutzeravatar
triple
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon Oliver. » 23.11.2016 14:50

Die Problemstelle ist die Trennfuge oberer und untere Kettenkasten und zum Motorblock hin, also quasi die T-Stelle. Die Dichtung zwischen oberem und unterem Kasten wird eingelegt und an den Enden zum Motorblock mit einer eigenen Dichtmasse zusätzlich beschmiert, die Masse wird nach einer gewissen Zeit zäh wie eine Dichtung und dichtet das T ab. Wichtig ist auch das man obere und untere Dichtung zum Block immer gleichzeitig macht, also nie nur obere oder untere Dichtung, das wird dann nie Dicht, also immer den gesamten Kettenkasten abdichten. Ich habs zwar von meinem Schrauber machen lassen und er meinte es sei nur die untere Dichtung hinüber, hab ihm aber gesagt er muss beide machen. Hat er nicht und durfte es dann nochmal machen, beim zweiten mal dann Beide :wink: , was runter muss ist der Ventildecke, hier auch gleich die Dichtung neu machen wenn der schon unten ist.

LG
Oliver
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon triple » 23.11.2016 15:27

Vielen Dank für die Info. Ich bin mir jetzt nicht wirklich sicher, welche Dichtungen Du mit der oberen und unteren meinst, vermute aber die im Bild dagestellt Nr. 16 und 17. Bei der Nr. 16 sehe ich aber genau das Problem. Um diese Dichtung wirklich vernüftig einzusetzen, muss meines Erachtens der Kopf runter oder aber das Anschlußgehäuse mit der Ölpumpe (Nr.1). Ich sehe mir das aber nochmal genauer an und danke Dir für die Tipps.
Dateianhänge
BMW Kettenkasten.jpg
Benutzeravatar
triple
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon Oliver. » 23.11.2016 15:50

Jetzt weiss ich was Du meinst :-), bei mir musste nur Nr. 25, 26 und 17 getauscht werden, dort wo die Nummer 17 in der Zeichnung steht ist diese T-Stelle die meist undicht wird, dort kommt auch die Dichtmasse dazu. Nr. 16 musste bei mir bei der Abdichtung nicht getauscht werden.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon mustangdr » 24.11.2016 00:31

nach nun schon x gemachten M 43 Kopfdichtungen/Räderkästen ,ist die Nr. 16 eigentlich immer genauso defekt. ausgehärtet/ verschoben. Richtige ordentliche Arbeit ist Kopf runter. gleich auch den Flansch am Zylinderkopf hinten mit ersetzen. genauso wie alle Benzinschläuche,Ventildeckeldichtung usw. mfg Sven
mustangdr
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert: 16.07.2016 21:05

Z3 roadster 2.8 (08/1998)
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon triple » 24.11.2016 09:38

So habe ich es eigentlich auch gesehen und vorgehabt. Die Dichtung 16 quillt bei bei mir auch schon mächtig raus, tropf ja auch.
In dem Zuge auch die Hydros neu, Ventile einschleifen, Schaftdichtungen neu, Ölleitung neu, alle sonstigen Dichtungen neu etc. und auch den Ölfilterflansch präventiv neu abdichten. Ganz oder gar nicht. Ich will mein Zetti ja auch künftig fahren und spiele nicht mit Gedanken des Verkaufs. Und das ganze ohne Scheckheft, auf das vielfach so großen Wert gelegt wird :wink:
Benutzeravatar
triple
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: M43 Zylinderkopf

Beitragvon Oliver. » 24.11.2016 10:09

Also bei mir ist nach (glaube ich) 6 Jahren der Kettenkasten noch immer dicht auch ohne Tausch von Dichtung Nr. 16.. Das Problem bei mir war ja das Zusammentreffen aller Dichtungen in dem Kreuzungsbereicht und da muss sowieso die Dichtpaste her. Wenn Du aber all die Arbeiten die Du aufzählst machst dann nimmst Du sowieso schon Geld in die Hand, da kannst Du dann wirklich gleich alles amchen :2thumpsup: , ich dachte es geht nur um den Kettenkasten.

LG
Oliver
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], PetalBot2 [Bot] und 5 Gäste

x