Seite 1 von 2

95 oder 98 Oktan beim M roadster (S50)

BeitragVerfasst: 12.11.2016 20:07
von Maestro22
Hallo allerseits,

nach etwas Recherche möchte ich hier mal in die Runde fragen:

Sind 95 Oktan "schlecht" für den M Motor? Wer fährt seinen M mit 95 Oktan, ggf. zeitweise?

Was ich bisher so gelesen habe:
  • :bmw: empfiehlt 98 ROZ, wie für die allermeisten seiner Motoren.
  • Minimalanforderung ist 95 ROZ (wohl als E5). Die Klopfsensorik ist in der Lage, das auszugleichen.
  • 100 ROZ und mehr wurden hier schon kontrovers diskutiert, diese Diskussion möchte ich nicht aufwärmen.
  • Auf Spritmonitor.de fahren die meisten Z3 M mit 98, einige 100, ein paar 95 und einer sogar 91 Oktan ( :shock: )
  • Häufig ist zu lesen "Wer einen M fährt, soll sich wegen der 10 cent pro Liter nicht so anstellen" :|
Mein Ingenieurs-Sachverstand sagt mir, dass 95 Oktan den Motor bestimmt nicht zerstören werden. Wenn aber scharf gefahren wird, insbesondere mit hohen Drehzahlen, dürften 98 Oktan eventuell spürbar werden.

Bin nun gespannt auf Eure Meinungen :D

Re: 95 oder 98 Oktan beim M roadster (S50)

BeitragVerfasst: 12.11.2016 20:27
von Al Jaffee
Hab keinen M - fahre seit 2016 98 ROZ - warum sollte der Motor runterregeln wenn es nicht nötig ist?
Ja 98er Sprit ist teurer, aber ich gönne mir und Tweety die 7,50€ pro Tank.
Gefühlt brauch ich 0,5l weniger auf 100 km,
Damit halbiert sich das Minus auf ca.4€ = weniger als 1€/100km.
Frag mich nochmal wenn der 98er wieder bei 1,75€ /l steht.

Re: 95 oder 98 Oktan beim M roadster (S50)

BeitragVerfasst: 12.11.2016 20:56
von pat.zet
hallo , der S50 b32 ist 11,3 :1 verdichtet daher ist sicher eher sinnvoll 98 okt zu fahren , da es evtl , bei ungünstigen verhältnissen zum zurück nehmen der zündung kommen könnte , ich fahre in jedem auto auch nur 98 - 102 okt sprit, auch wenn keins meiner autos über 10,8 : 1 verdichtet ist
die ECE versionen ab e36 ( / 7) ( 6 zyl ) haben 2 zündkennfelder , eins davon ist für 98 okt ausgelegt somit erzielt man da auch die maximale leistung :idea:

Re: 95 oder 98 Oktan beim M roadster (S50)

BeitragVerfasst: 13.11.2016 23:24
von Bernd52
Hallo,
ich habe schon mehrfach 95 Oktan getankt - ohne jede merkbare Reaktion - auch der Verbrauch hat sich nicht geändert. Möglicherweise wird der Zündzeitpunkt bei Volllast zurückgenommen, wenn die Klopfsensoren Zündungsklingeln registrieren. Das hat aber nur eine Minderleistung zur Folge, die ohnehin im Toleranzfeld liegt. Auf Landstraßen - und da gehört das Auto hin - hat das keinerlei Auswirkungen auf Fahrleistungen.
Gruß
Bernd

Re: 95 oder 98 Oktan beim M roadster (S50)

BeitragVerfasst: 14.11.2016 07:34
von pat.zet
Hallo evtl , sollte man nicht nur die M technischen gegebenheiten des Autos mit einbeziehen , denn es ist ja nicht gesagt nur weil ma M fährt das man ihn ihn auch sehr zügig bewegt ......
Solltest du überwiegend rollen / ist es völlig egal ob man 98 okt tankt , da brauch man keine höhere klopffestigkeit des sprits .
Bei dem M52 tü b20 der auch mit 11:1 verdichtet ist merkt man doch sehr ob man 95 oder 98 oder mehr tankt.........
Mit 95 okt ist das auto weniger spontan in der gasannahme , aber es ist natürlich auch nicht jeder Mensch gleich sensitiv, manch einer merkt mehrleistung oder veränderungen auch erst nach einem Kompressor umbau :wink:

Re: 95 oder 98 Oktan beim M roadster (S50)

BeitragVerfasst: 14.11.2016 14:41
von Bernd52
Hallo,
der MR gehört mittlerweile zum Alteisen - und wird von mir auch entsprechend bewegt - im ganzen letzten Jahr auch nur noch 3000 km! Für schnelle "Ritte" steht mir Besseres zur Verfügung! Er soll noch einige Jahre halten - und das wird nur so funktionieren - zumal die Preise deutlich anziehen!

Gruß
Bernd

Re: 95 oder 98 Oktan beim M roadster (S50)

BeitragVerfasst: 14.11.2016 16:31
von pat.zet
Bernd52 hat geschrieben:Hallo,
der MR gehört mittlerweile zum Alteisen - und wird von mir auch entsprechend bewegt - im ganzen letzten Jahr auch nur noch 3000 km! Für schnelle "Ritte" steht mir Besseres zur Verfügung! Er soll noch einige Jahre halten - und das wird nur so funktionieren - zumal die Preise deutlich anziehen!

Gruß
Bernd


na dann reicht Dir ja 95 okt :roll: :wink:
aber ganz ehrlich , was sind schon schnelle ritte auf der landstrasse ? für die man(n) was schnelleres benötigt !? :sunny:

Fakt ist nun mal das höher verdichtet Motoren auf 98 okt bei leistungsabforderung besser funktioniern, und bei 3000 km im jahr wäre es mir völlig egal oder man weiss das man nur 1/3 leistung mit dem " alteisen " nutzt , aber dann könnte man auch ein z3 mit einem 1,8 -1,9 oder 2,0l fahren .
Das muss jeder für sich entscheiden ! :wink:
Aber das hilft dem Maestro 22 sicher auch nur partiell weiter .............

Re: 95 oder 98 Oktan beim M roadster (S50)

BeitragVerfasst: 14.11.2016 16:52
von Tom87
pat.zet hat geschrieben: aber ganz ehrlich , was sind schon schnelle ritte auf der landstrasse ? für die man(n) was schnelleres benötigt !? :sunny:



Frage ich mich auch gerade...schon den Emmy bekommt man legal bzw. ohne Gefährdung für Andere kaum in den Grenzbereich, mit meinem AMG, quasi einer Leistungsklasse drüber, würde ich es außerhalb von abgesperrten Strecken schon gar nicht mehr versuchen wollen...die Geschwindigkeiten dafür wäre dann doch eine Zumutung!

Ich verstehe zudem (und da bin ich ganz bei dir pat.zet.) den Sinn nicht so ganz. Als Funcar ist es egal was man tankt, im Zweifel doch immer den Herstellervorgaben folgen...wenn ich, so wie pat.zet es beschreibt, immer nur geringe Leistung abrufe (und somit auch 95er tanken kann), dann bräuchte ich keinen MR?!

Ich für meinen Teil gehe bei allen sportlichen Autos immer auf 98 bzw. 102 (beim AMG), zum einen weil es meist vorgeschrieben ist, zum anderen aus Ablehnung des Bioethanol-Anteils im 95er (Abholzung von Regenwaldflächen :pssst: )

Re: 95 oder 98 Oktan beim M roadster (S50)

BeitragVerfasst: 14.11.2016 18:53
von Kreisverkehr00
Tom87 hat geschrieben:zum anderen aus Ablehnung des Bioethanol-Anteils im 95er (Abholzung von Regenwaldflächen :pssst: )


Deshalb kaufe ich zu jeder Tankfüllung Super auch gleich einen Kasten Krombacher dazu.

Auf der einen Seite die ///M und AMG Emissionsschleudern fahren aber dann beim Sprit an den Regenwald denken ... diese Doppelmoral kannst du doch sicher nicht Ernst meinen. Oder habe ich den Witz nicht verstanden? :pssst:

Re: 95 oder 98 Oktan beim M roadster (S50)

BeitragVerfasst: 14.11.2016 19:21
von Insignia
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Wenn man einen M-Fährt, kommt nur das Beste rein, oder??? Wer den Wagen in Frankreich oder Spanien fährt, muss wohl mit einer Sorte Super auskommen. Wenn ich mich recht erinnere gibt es dort nur Benzin oder Diesel. ABER mit so einem Wagen macht man keine Experimente. Ist das Ding erstmal hin, kommt das große Heulen. Er wird zwar nicht von 95 Oktan sterben, aber man halte sich an das, was der Hersteller vorgibt und fertig. Dann gibt es auch keine Probleme. Und das kann ich seit 1998 nur bestätigen. Und fang nichts mit Zubehör Zündkerzen oder so einem Schrott an. Auch wenn Bosch Kerzen -als Beispiel- passend sind....lass die Hände von sowas. Es geht in die Hose. Das was man rausbaut, gehört genau das gleiche Produkt wieder rein. (kurze Anm. an "Kreisverkehr" ....soweit man weiß was drin war) :wink: