Motorvorwärmer

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Motorvorwärmer

Beitragvon Ernieels » 31.08.2016 16:18

Hallo zusammen!

Ich bin hier neu angemeldet, wohne in Bayern und besitze ein 98er MQP! :mrgreen:

Da ich sehr viel Wert auf das Warmfahren des Motors vor höheren Drehzahlen lege bin ich auf die Idee gekommen einen Motorvorwärmer zu installieren um die Warmfahrzeit zu verkürzen. So etwas gibts z.B. von DEFA (allerdings nicht speziell für den S50).

Hat zufällig jemand Erfahrung mit so etwas an einem M-Motor oder im ganz Allgemeinen?

Danke schon mal im Voraus!

Gruß,

Ivo
Ernieels
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 31.08.2016 16:08

M coupe (09/1998)

   
  

Re: Motorvorwärmer

Beitragvon Tom87 » 01.09.2016 11:03

Hallo Ivo,

habe mich bis jetzt noch nicht mit dem Thema beschäftigt bzw. keine Erfahrungen, interessieren würde es mich jedoch auch!
Scheint ja nicht einmal so teuer zu sein, habe jetzt auch nichts für den Zetti direkt gefunden, aber der Vorwärmer kostet lt. Netz ja kaum über 100€, inkl. Material/Schläuche und Einbau wird das ja wirklich überschaubar. Denke hier wird wahrscheinlich keiner Erfahrungen haben, jedenfalls habe ich in all den Jahren noch nichts darüber gelesen.

Wird dieser Vorwärmer dann per Batterie gespeist? Und startet man ihn dann kurz vor der Fahrt (wie lang muss man da warten), oder läuft der durchweg (Probleme zwecks Kapazität Batterie, falls er sich nicht über den Spritvorrat des Autos versorgt)...Fragen über Fragen :mrgreen:

Vielleicht hilft uns ja jemand weiter, ansonsten recherchier ich in Eigenregie mal, sobald Zeit ist...

Viele Grüße
Tom
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Motorvorwärmer

Beitragvon zettischrauber » 01.09.2016 12:47

Hallo,

ich habe so einen elektrischen Vorwärmer in einem 3er Golf TDI verbaut.
Die funktionieren auf 230V Basis. Ich benutze eine Steckdose auf meinem Grundstück, die per
Zeitschaltuhr gesteuert wird. Ja nach Temperatur muß man so 1-2 Stunden vorheizen. Die Wassertemperatur ist dann aber noch nicht bei 90°C.
Aber der Motor ist deutlich schneller warm und man hat keinen Kaltstart mehr. Ich schätze jetz mal, das die Temperatur vom
Motorblock bei so 40-50°C liegen wird.

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Motorvorwärmer

Beitragvon Tom87 » 01.09.2016 13:26

Hallo Oliver,

erstmal vorab:
Du hast aber einen verdammt schicken Zetti :2thumpsup: ; hab nach deinem Beitrag mal die Bilder angeschaut...die Außenfarbe mochte ich schon immer, aber der Innenraum dazu ist natürlich echt ein Hingucker!!!

Leider steht mein Zetti nicht in der Garage mit Strom, die muss für den Benz reserviert bleiben (der braucht über den Winter fleißig Strom)...da wird das ganze schon wieder schwierig für mich. Ich hatte gehofft, die Batterie kann den Strom zur Verfügung stellen, dann hätte ich dafür eine Zweitbatterie in die Garage gestellt. Die Wartezeit wird mir denke ich auch zum Verhängnis, entscheide meist spontan, mit welchem Auto ich am Wochenende fahren will...in der Großstadt hat man zudem die Garage selten in der Nähe des Wohnortes, ich jedenfalls nicht :mrgreen: .

Aber danke für die Aufklärung!!
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Motorvorwärmer

Beitragvon Bernie » 01.09.2016 13:37

teuer, aber effektiv: Standheizung nachrüsten.....
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 345
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Motorvorwärmer

Beitragvon Ernieels » 01.09.2016 14:29

Hallo zusammen,

ich glaube ich hab mich unklar ausgedrückt :roll:
Mir geht es nicht darum das Kühlwasser vorzutemperieren sondern direkt das Motoröl. Es gibt dazu Heizelemente die über eine Kontaktfläche direkt an die Ölwanne montiert werden und das Öl auf Betriebstemperatur bringen. Bei Defa z.B. der typ 411873.
Leider hab ich bisher keinen passenden für den S50 gefunden. Außerdem hätte mich interessiert wie gut das funktioniert.

Gruß,

Ivo
Ernieels
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 31.08.2016 16:08

M coupe (09/1998)

   
  

Re: Motorvorwärmer

Beitragvon VauZwei » 01.09.2016 18:09

Die Skandinavier verwenden seit jeher Defa oder Calix um den Motor vorzuheizen über Öl- oder Wasserheizelemente.
Dazu wird gerne ein Blindstopfen im Motor entfernt, den viele Modelle haben und das Heizelement eingepresst oder per Oberflächenkontaktstück wie Du schon geschrieben hast:
1. Für den S50 habe ich nichts gefunden
http://assets.dometic.eu/sites/4/2015/1 ... _16_de.pdf
http://www.defa.com/en/automotive/warmu ... ne_heater/
http://www.calix.se/de/produkte/motorvorw-rmung
2. Bei welchem Motor-Modell das Wasser und bei welchem das Öl vorgeheizt wird entzieht sich meiner Kenntnis.
Vorheizzeit im Winter Faustregel 3h.
Evtl. auch mal bei Waeco anfragen. Soweit ich mich erinnere gibt/gabs auch Universalheizelemente, für Fahrzeuge, die nicht gelistet sind.
Kann sein, das mann dann selbst eine Anpassung bei der Montage vornehmen muss.

PS: Fotos vom Defa System, worauf man u.a. erkennt, wie die 230 V Steckdose im Kühlergrill verbaut ist:
http://www.autobild.de/bilder/aubi-50-2 ... html#bild4
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Motorvorwärmer

Beitragvon ralfistmeinbruder » 01.09.2016 21:57

Interessantes Thema :2thumpsup:
Hier mal etwas zum Einlesen
http://assets.waeco.com/pdf/Defa_Tech_Handbuch_de.pdf
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  


Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste

x