von foZZZy » 09.08.2016 07:34
Was Du da siehst ist kein Flugrost.
Ein RSH Stahl lebt von seiner passiven Chromoxidschicht.
Wenn man nach dem Schweißen die Anlauffarben (auch eine Chromoxidschicht, aber dicker als die Passivschicht) nicht beseitigt, dann wird es dort zu Korrosion kommen.
Die Oxidationsprodukte werden dann entlang des Spaltes zwischen Auspuff und Schlid nach links und rechsts abgeführt (z.B. durch Spritzwasser) und dann bildet sich auf dem RSH Stahl sogenannter Fremdrost. Wenn der lange genug Zeit hat, dann frist er sich in den RSH Stahl. da dieser an der Stelle nicht mehr passiv ist.
Meine Diagnose: Durch die Erwärmung beim Schweißen hat sich auch unterhalb des Schilds etwas Anlauffarbe gebildet. Vermutlich weil das Schutzgas dort nicht hingedrungen ist und somit dort während des Schweißens ein lokaler Sauerstoffüberschuss vorlag.
Vermutlich hat man nach dem Schweißen nur die oberflächlich sichtbaren Anlauffarben entfernt (falls sich "außen" überhaupt welche gebildet haben sollten -> Schutzgas).
Der weise Mann hätte mehr Schutzgas verwendet oder besser noch die zu schweißende Stelle vor Zündung des Lichtbogens mit Schutzgas komplett und vollständig geflutet.
Ansonsten hätte man noch mit einer Beizlösung zwischen Schild und Auspuff versuchen können, die unzugänglichen Stellen zu Beizen.
Das ist auch die einzige Möglichkeit, die Dir noch bleibt, wenn Dir das so wie es jetzt ist nicht gefällt.
Ausbauen, Beizen bis es blank ist und dann intensiv mit Wasser spülen, danach trocknen lassen und unbedingt mindestens einen Tag warten, bis sich die Passivschicht auch ganz bestimmt wieder ausgebildet hat. Dann kannst den Auspuff wieder dran machen.
Zum Beizen bitte keine Salzsäure verwenden -> chloridinduzierte Lochfraßkorrosion.
verdünnte Salpetersäure ist besser, weil es eine oxidierende Säure ist. Und bitte nicht zu lange beizen (also bis der Werkstoff selber stark angegriffen wird) -> die Korrosionsbeständigkeit verschlechtert sich mit steigender Oberflächenrauigkeit -> poliert = am besten, grob geschliffen = am schlechtesten
Frage: Ist nur der Endtopf aus RSH Stahl? Da ist ja noch ein anderes Bild, wo der Auspuff ganz furchtbar aussieht.
Sieht aus, wie die in Fahrtrichtung liegende Seite des Endtopfes mit einem Stück Rohr. Mindestens das Rohr, das links der Schelle liegt, sieht nicht aus wie RSH.
Wenn man nur den Endtopf aus korrosionsbeständigem Stahl macht, dann wirkt der Rest der Anlage als Opferanode und rostet um so schneller. Das ist meiner Meinung nach Pfusch!
Das Gesamtsystem muss passiv sein.
Das Bild ist nicht sehr gut ausgeleuchtet und so sieht man den Endtopf nicht gut.
Das Rohr, das an den Endtopf angeschweisst ist, sieht aber auch nicht gerade aus wie RSH.
Das ganze sieht für mich aus, als ob jemand zwar den Topf aus RSH gemacht hätte, aber das Rohr nicht.
Und zuletzt: Auch die Schweißstellen an den beiden Endrohren sehen auch nicht gerade toll aus...da läuft doch auch schon die Suppe runter, oder ist das sogar Russ, weil die Schweißstellen bereits undicht sind?
Naja, müsste man mal life sehen...
Trotzdem meine Frage: Hast Du das Teil bei einem professionellen Händler mit ordnungsgemäßem Ladenlokal gekauft, sondern das ist wieder mal so ein wie ich es zu nennen pflege "Internetscheiß" (Wahlwiese kann man "internet" auch durch "E-Bay" ersetzen)