Auspuff Modifikation ESD beim M-Roadster

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Auspuff Modifikation ESD beim M-Roadster

Beitragvon lx911 » 30.01.2006 16:44

Hi Leute,
habe mir die letzten Tage überlegt, meine Auspuffanlage beim M-Roadster selber zu modifizieren. Auf der einen Seite möchte ich den Original-Look erhalten, auf der anderen Seite sind mir die anderen Anlagen am Markt schlichtweg zu teuer.
Ich wollte die ESD auf der Oberseite aufflexen und je nach gusto das Dämm-material entfernen, anschließend den ESD wieder zuschweissen.
Hat jemand von Euch das schonmal ausprobiert bzw. vielleicht interessanten Input dazu?
Klar, der Tüv ist damit theoretisch weg (habe ich aber bei meiner Harley auch gemacht - 120 db - Tüv meinte nur, die ist zu laut und nicht normal, habe mich blöd gestellt und die endtöpfe halt kurz gegen nicht modifizierte getauscht... habe beim tüv dann erwähnt, dass sie defekt waren und von harley auf kulanz getauscht wurden...)
also, rein theoretisch doch eine günstige und interssante alternative zum kauf, oder??
bez. rückstau hatte ich heute ein gespräch mit einem bmw meister. er hat gesagt, tüv ist futsch, aber rein technisch gesehen entsteht dadurch kein schaden am auto...
freue mich über feedback!!!
lx911
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 13
Themen: 7
Registriert: 02.12.2005 12:41

M roadster (2000)
  

Beitragvon Harry » 01.02.2006 01:28

He..He.. las den Quatsch mit der Flex, das haben schon andere vor dir ausprobiert.
OHNE ERFOLG :mrgreen: :mrgreen:

Da hilft nur in die Geldbörse zu schauen und einen zu kaufen.
Benutzeravatar
Harry
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 122
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 01.03.2004 12:01
Wohnort: München

  

welchen?

Beitragvon lx911 » 01.02.2006 13:47

hi harry,

welchen sollte ich denn kaufen, wenn ich was richtig brachiales will (ohne veränderung der heckschürze)
danke
alex
lx911
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 13
Themen: 7
Registriert: 02.12.2005 12:41

M roadster (2000)
  

Beitragvon mr. zetti » 01.02.2006 14:49

hi alex,
welcher wirklich brachial laut seien soll ist der von bastuck, ich persönlich finde den von eisenmann allerdings soundmäßig besser der ist allerdings nicht ganz so laut wie der bastuck.
Ich weiss zwar nicht ob g-power auch einen esd für den m-roadster anbietet aber g-power soll im allgemeinen auch sehr sehr laut sein.

Viel spass mit deinem Geschoss

Mr. Zetti
mr. zetti
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 21
Themen: 6
Registriert: 02.12.2004 19:21
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 2.8 (1998)
  

Beitragvon th25j » 01.02.2006 15:47

Hallo,

seit wann baut den Bastuck etwas für den ZM3 ???
Benutzeravatar
th25j
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 43
Bilder: 9
Registriert: 17.05.2005 08:47
Wohnort: COE

  

Beitragvon Harry » 01.02.2006 19:47

@
lx911
hi harry,

welchen sollte ich denn kaufen, wenn ich was richtig brachiales will (ohne veränderung der heckschürze)
danke
alex


Also ich kann dir nur von SAT die Soundstufe """Sound""" empfehlen: :2thumpsup: :2thumpsup:

Den stellt natürlich Eisenmann her .. aber eben im Auftrag von SAT.

Für die Stufe Sound hat Eisenmann keine Tüv Zulassung … SAT schon !!!

Rohrdurchmesser 76 mm .. past ohne an der Heckschürze herumbasteln.

Ein paar Bilder da unten


http://bmwz3m.bm.ohost.de/z3m/
Benutzeravatar
Harry
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 122
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 01.03.2004 12:01
Wohnort: München

  

Beitragvon Pascal » 06.02.2006 01:33

Hallo!
Aus meiner Sicht ist das "Leerraeumen" von Schalldaempfern unsinnig und das aus mehreren Gruenden.
Es gibt vier Grundarten der Schalldaempfung:

1. Reflexion: Schallwellen werden durch Hindernisse zurueckgeworfen oder umgelenkt und loeschen sich teilweise aus.
2. Resonanzeffekt: Querschnittsaenderungen im Abgassystem erzeugen ein starkes hin und herlaufen der Schallwellen und fuehren unter Umstaenden zu Resonanzen und einer Daempfung bestimmter Frequenzen.
3. Inteferenzeffekt: Unterschiedliche Laufzeiten von Schallwellen(Aufgabelung des Abgasstroms) und das erneute Zusammenfuehren erzeugen teilweise eine gegenseitigen Ausloeschung.
4. Absorbtion: Ein Schallschluckstoff nimmt die Schallwellen auf, und wandelt sie in Waerme um.

Natuerlich gibt es auch Kombinationen der vier genannten Effekte. Das Leermachen von Schalldaempfern haette also prinzipiell nur Einfluss auf das Absorbtionsverhalten des Schalldaempfers. Ich moechte aber darauf hinweisen, dass Mineralwolle vor allem die hohen Frequenzen herausfiltert.
Es koennte also sein, dass sich dein Zetti nach so einem Eingriff blechern und schrill anhoert. Habe schon einige Autos mit leergemachten Toepfen gehoert....also mir gefaellt das gar nicht. Ist eher so ein Tick von Corsa A fahrern.... :wink: .....hauptsache laut.

Oftmals werden die tieferen Frequenzen vom Vor- oder Mittelschalldaempfer geschluckt. Haengt natuerlich alles vom Hersteller und Fahrzeug ab.

Ich persoenlich fahre einen Bastuck Endschalldaempfer.....war so schon gar nicht schlecht. Schoen sonor...
Aber mit Vorschalldaempfer-Ersatzrohr laesst er es so richtig krachen!!!!!

Am besten mal informieren, wie deine Abgasanlage arbeitet und aufgebaut ist. Erst danach wuerde ich mir Gedanken machen, wie ich das
Abgassystem klanglich optimiere.

MFG Pascal
Pascal
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert: 22.01.2006 16:18
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9i (1998)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], phlip und 2 Gäste

x