Differential Sperre ja oder nein?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon muhaoschmipo » 21.07.2016 17:49

Ich bin ja noch immer auf der Suche nach dem "Klack"...Klacken im Antriebsstrang

Ich mache jetzt beim Differential weiter...mein M52TU hat ja leider schon Torsen-Sperreinsätze und keine Lamellensperre.

Die lässt sich wohl nur tauschen und nicht überholen...was schon ganz schön teuer ist...

Jetzt stehe folgende Möglichkeiten zur Wahl:
1. Umbau auf einen offenen Ausgleichssatz hier hätte ich noch die Wahl die Übersetzung von 3.15 auf kürzer oder länger zu ändern. Was spricht dafür?
2. Umbau auf einen überholten 25% Lamellensperreinsatz.

Für 1. wären noch zwei neue Kegelrollenlager möglich....sinnvoll?
Für 2. wären noch 4 Kegelrollenlager möglich...sinnvoll?

1. kostet nur 1/4tel von 2.....also schon ein Argument.

Ich fahre eher gemütlich....Sperre ja oder nein?

Grübel grübel....über Anregungen würde ich mich freuen.
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon eisi » 21.07.2016 18:21

Servus!

Meine Meinung dazu ist, dass es grundlegend falsch wäre, eine serienmäßig vorhandene Sperre auszubauen!
Begründung:
Der Antrieb entwickelt soviel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, dass diese Sperre auch bei gemütlicher Fahrweise durchaus ihre Berechtigung hat.
Zudem kommt ab und an ein Überholvorgang zustande, bei dem die vorhandene Leistung vollumfänglich abgerufen wird. Das möchtest Du sicher nicht in einer kleinen Steigung samt Kurve erleben, wenn plötzlich der erforderliche Vortrieb nicht wie berechnet zur Verfügung steht...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9739
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon Kreisverkehr00 » 22.07.2016 01:32

Man darf die Sperre auch nicht überbewerten.
Fast alle neueren Autos kommen ohne aus (auch die Modelle mit ordentlich PS)
Mercedes SLK, Z4 Coupe, sämtliche E46, BMW 1er und sogar manche Sportwagen (Lotus Elise) verzichten auf ein Sperrdifferential.
Es geht also auch ohne.

Wenn ich mich richtig erinnere, hattest du doch mal ein Z4 Coupe? Dann ist die Frage doch leicht zu beantworten:

Hat dich das offene Differential im Z4 gestört?
Falls ja: Sperrdiff
Falls nein: ein offenes Diff wäre eine Alternative
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon foZZZy » 22.07.2016 07:07

BLÖDSINN!!!
Diese Autos haben nur deshalb keine Sperre, weil sie die Hersteller ca. 200Euro kosten würde. Das Geld steckt man liebe in ide eigenen Tasche.
Man verlässt sich da lieber auf das ESP und hofft, daß der überwiegende Teil der Käufer das Auto garnicht artgerecht nutzen.
Aber ein Rad, das garnicht erst eingebremst werden muss, ist doch wohl die technisch und im Sinne des Fahrspaßes bessere Alternative.
Die Elise hat kein Sperrdiff. weil sie mit Mittelmotor und guter Radaufhängung tatsächlich das geringe Drehmoment auf die Straße bringen kann.
Ist so ähnlich wie beim 924: Der hatte damals auch kein Sperrdiff. aber mit dem 2L Motor und dem Tranaxle Prinzip hab ich es auch nie vermisst. Man kriegte (auf trockener Starße) in der Praxis das innere Rad nicht zum Durchpfeifen.
Im ZZZi merk ich andauernd, wie das Sperrdiff mir in den Kurven hilft. (ASC+T = off natürlich)
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon muhaoschmipo » 22.07.2016 08:55

Stimmt der Z4 hat keine...da habe ich sie auch nicht vermisst...aber natürlich ESP.

Der Unterschied sind halt mal 700 €....
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon Kreisverkehr00 » 22.07.2016 14:33

Wo genau habe ich denn Blödsinn geschrieben?

Klar ist das Sperrdifferential die technisch bessere Lösung, da gibt es nichts zu diskutieren.

Die Frage ist nur, ob man es braucht. Der Threadersteller schrieb sogar noch, dass er gemütlich fährt.

Ich wollte meinem MX5 NA unbedingt ein Sperrdiff spendieren.
Nachdem ich jetzt aber einen Winter lang mit dem offenen Diff gefahren bin (ohne ESP und auch mal schneller, auch auf nasser Fahrbahn und auf Schnee), halte ich das offene Diff für ausreichend. Gute Reifen drauf und gut is'.

Nachtrag:
Im SLK R171 Kompressor mit 180PS und ausgeschaltetem ESP (naja, so weit es möglich ist) war das offene Diff auch nicht weiter schlimm.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon Uwe HB » 22.07.2016 16:39

Moin,

da ich in meinen beiden Zettis die Diff´s getauscht habe (aus einem anderen Grund), hier mal ein paar Anregungen.

- Wenn dir die Kosten für den Umbau wichtig sind, fällt die Lamellensperre raus, da sie am teuersten und verschleißfreudig ist. Auch ein Neuteil von Drexler ist kein Schnäppchen.

- Da du dich als Cruiser bezeichnest, würdest du die theoretischen fahrtechnischen Vorteile der Lamellensperre nicht nutzen.

- Wenn du deinen Zetti ohne Sperre fahren willst, verlierst du auf jeden Fall einiges an mechanischer Traktion, was gerade den Z3 ausmacht. Den Unterschied beim Z4 solltest du gemerkt haben, wenn das DSC einfach die Leistung wegregelt, statt eine Sperre die Leistung ans andere Rad weiterleitet. Ich merke beim normalen Fahren den Einsatz der Sperre eher nicht. Aber jedes Jahr in den Alpen merkt man es deutlich: in dem Augenblick wenn die Sperre die Kraft auf das andere Rad weitergibt aus einer Spitzkehre geht die Beschleunigung wie an einem gespannten Gummiseil los.

- Sollte deine Torsensperre jetzt wirklich Probleme machen, würde ich nach einem gebrauchten Diff von einem Unfallzetti suchen. Das habe ich auch bei beiden Zettis gemacht. Und dann kannst du dir auch überlegen, ein kürzeres Diff von einem 2,2L oder 2,0L zu nehmen. Damit wird der Zetti nicht nur dynamischer, sondern man kann auch hervorragend ab 50 km/h immer im 5. Gang cruisen.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon muhaoschmipo » 22.07.2016 17:20

Meine Sperre funktioniert ja eigentlich noch...nur klackt es halt....liegt das dann an der Sperre oder an irgendwelchen Lagern?
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon pat.zet » 22.07.2016 20:37

Hallo, ich hatte auch klacken & spiel im antrieb, letztendlich war der größte punkt das getriebe was ich getauscht habe. damit war das haupt klacken weg und nur noch leicht die torsen schnecken im diff :?: :wink: :roll:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Differential Sperre ja oder nein?

Beitragvon muhaoschmipo » 22.07.2016 20:51

Meine freie Werkstatt meint auch, dass es im Getriebe Spiel gibt. Das wurde beim Tausch des Mittellagers festgestellt.
Rein akustisch ist es eher hinten....
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x