Ich bin ja noch immer auf der Suche nach dem "Klack"...Klacken im Antriebsstrang
Ich mache jetzt beim Differential weiter...mein M52TU hat ja leider schon Torsen-Sperreinsätze und keine Lamellensperre.
Die lässt sich wohl nur tauschen und nicht überholen...was schon ganz schön teuer ist...
Jetzt stehe folgende Möglichkeiten zur Wahl:
1. Umbau auf einen offenen Ausgleichssatz hier hätte ich noch die Wahl die Übersetzung von 3.15 auf kürzer oder länger zu ändern. Was spricht dafür?
2. Umbau auf einen überholten 25% Lamellensperreinsatz.
Für 1. wären noch zwei neue Kegelrollenlager möglich....sinnvoll?
Für 2. wären noch 4 Kegelrollenlager möglich...sinnvoll?
1. kostet nur 1/4tel von 2.....also schon ein Argument.
Ich fahre eher gemütlich....Sperre ja oder nein?
Grübel grübel....über Anregungen würde ich mich freuen.