Unruhige Leerlaufdrehzahl - Ursache?/Werkstatt in Bremen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Unruhige Leerlaufdrehzahl - Ursache?/Werkstatt in Bremen?

Beitragvon Sveka » 26.06.2016 17:42

Hallo liebe Zettifahrer,
Ich habe seit kurzem das Problem, dass mein Zetti im kalten Zustand Probleme hat die Leerlaufdrehzahl zu halten.
Kurz nach dem Motorstart, sobald man, z.B. beim Ausparken, einige Meter rückwärts gefahren ist und dann auskuppelt, fällt die Drehzahl auf ca. 500 U/min und der Motor geht fast aus. Nach einigen Sekunden fängt er sich dann wieder.
Gleiches passiert, wenn man nach dem Motorstart die Lüftung auf Stufe 4 dreht, dabei geht er manchmal sogar tatsächlich aus.
Außerdem passiert das selten auch mal im Stand an der Ampel.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass er im Stand, also wenn ausgekuppelt ist, die Drehzahl manchmal auf ca. 1100-1200 U/min anhebt.

Des Weiteren liegt der Kurzstreckenkraftstoffverbrauch, ohne dass zusätzliche Verbraucher, wie z.B. Sitzheizung angeschaltet sind, bei über 14,5l/100km, was er noch vor einem Jahr nicht einmal im Winter, mit angeschalteter Sitzheizung, verbraucht hat.
Vielleicht hängen diese beiden Fehler ja miteinander zusammen?

Ich würde mich freuen, wenn mir einer Tipps geben kann, was die Ursache des Problems sein könnte und mir eventuell eine günstige und kompetente Werksatt in Bremen (Nähe Neustadt) nennen kann, da ich hier leider noch keine gute Werkstatt gefunden habe.

Vielen Dank schon mal :)
Benutzeravatar
Sveka
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 03.04.2013 11:07

Z3 roadster 1.8 (02/1998)

   



  

Re: Unruhige Leerlaufdrehzahl - Ursache?/Werkstatt in Bremen

Beitragvon zumie » 26.06.2016 18:01

Hallo,
frag doch mal Dirk (King375),er hatte fast die gleichen Symphome,bei ihm hatte der Lauftansaugschlauch einen Riß.

http://www.ebay.de/itm/BMW-E36-318i-M43 ... xyg6BRzD6o

Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Unruhige Leerlaufdrehzahl - Ursache?/Werkstatt in Bremen

Beitragvon mystica » 26.06.2016 21:11

Hallo,

prüfe mal ob deine Batteriepole alle wirklich fest sind. Kein Witz!!!!!

Schöne Grüße
Horst
Benutzeravatar
mystica
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1450
Themen: 29
Bilder: 51
Registriert: 04.05.2012 21:04
Wohnort: Mengkofen

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Re: Unruhige Leerlaufdrehzahl - Ursache?/Werkstatt in Bremen

Beitragvon VauZwei » 27.06.2016 07:27

Du sprichst von einem plötzlichen Auftreten Deines unrunden Leerlaufes:

Die ersten Prüfpunkte, viele kann man selbst vorab erledigen:

Wie alt ist die Batterie?
Welche Spannung liefert Sie im kalten Zustand Motor und Zündung aus?
Welche Spannung liegt bei Zündung ein/Motor aus an?
Welche Spannung liegt im Bordnetz direkt nach dem Kaltstart des Motors an?
Welche Spannung liegt an, wenn Du das Gebläse auf 4 stellst und den unregelmässigen Leerlauf provozierst?
Lima ok mit 170TKM? Gleichrichter noch ok und Kohlestifte lang genug oder schon abgenutzt. Liefert Sie noch ausreichend Strom/Spannung?
Marderspuren im Motorraum sichtbar? (Kabel, Haubendämmung Biss-Spuren etc.)
Was steht im Fehlerspeicher?
Zieht er Falschluft? Sichtprüfung=Gummis zusammendrücken, haben sie einen Riss oder sind spröde? Ansaugtrakt vom Lufikasten bis zur Drosselklappe prüfen.
Kurbelgehäuseentlüftungsventil ok?

Weitergehend:
Ist der Leerlaufregler intakt?
Wo was zu finden ist, steht z.B. hier: http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat ... orenkunde/
Kurbel-/Nockenwellensensor ok?
Luftmassenmesser ok?
Lambdasonde und Kabel dazu ok?
Kühlmitteltemperaturgeber?

Viel Erfolg
Gruß Uwe
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Unruhige Leerlaufdrehzahl - Ursache?/Werkstatt in Bremen

Beitragvon stephan530i » 27.06.2016 09:29

Ich würde, wie "zumie" schon schrieb erstmal auf Falschluft prüfen!

Hatte ich vor kurzem auch, da war der Schlauch der zum LLR geht halb durch unterhalb der Schlauchschelle.
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Unruhige Leerlaufdrehzahl - Ursache?/Werkstatt in Bremen

Beitragvon Sveka » 27.06.2016 20:04

Vielen Dank, für die vielen und schnellen Antworten :)
Ich werde dann mal auf die Suche nach einer Werkstatt in Bremen gehe, um das abklären zu lassen.
Falls jemand eine gute und nicht zu teure in Bremen kennt, bitte Bescheid sagen :)
Benutzeravatar
Sveka
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 03.04.2013 11:07

Z3 roadster 1.8 (02/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x