M43 TU DISA Rasseln defekt Erfahrung

Ich habe heute meine rasselnde/defekte DISA Verstelleinheit gegen eine neue getauscht und möchte anderen DISA-Geschädigten meine Erfahrung mitteilen.
Zunächst, was ist eine DISA?
DISA steht für Differenzierte Sauganlage. Es handelt sich um eine Verstelleinheit, die mithilfe einer Klappe die Länge des Ansaugtraktes abhängig von der Motordrehzahl ändert und somit für optimale Leistungsentfaltung über das komplette Drehzahlband hinweg sorgt. Sie regelt durch Unterdruck.
Wie diagnostiziere ich eine defekte DISA?
Eine kaputte DISA äußert sich in der Regel durch Rassel-/Schnattergeräusche. Diese entstehen dadurch, dass die Lagerung der Klappe mit der Zeit ausschlägt und die Klappe dann Spiel bekommt, wackelt und dadurch rasselt.
Es kann auch vorkommen (wie bei meiner), dass die Membran in der DISA reißt. Dadurch kann kein Unterdruck mehr aufgebaut werden, die Klappe schaltet nicht um und es kommt zu Leistungseinbußen bei hohen Drehzahlen.
Zum besseren Verständnis habe ich ein Vorher / Nachher Video von meiner DISA gemacht, in dem man das Schnattern gut hören kann:
https://youtu.be/xfMxiV3oudE
Wie behebe ich das Problem?
Für die M54 DISA gibt es Reperaturkits auf ebay die man sich kaufen kann und dann die DISA überholen kann.
Für die M43 DISA habe ich leider keines dieser Reparaturkits gefunden. Es bleibt nur der Austausch der Einheit durch ein Neuteil.
Leider habe ich keinen Anbieter für dieses Teil im Netz gefunden und musste deshalb zu BMW gehen. Dort kostet die DISA mittlerweile schlappe 235€.
Letzte Möglichkeit wäre es, evtl. bei Bosch nachzufragen, da Bosch das Teil für BMW herstellt soweit ich weiß.
Erfahrung:
Der Tausch geht ganz einfach, drei Torx 25 Schrauben und man kann das Ding aus dem Motor ziehen. (ggf. Schraube vom Ölmessstab lösen und diesen zur Seite drücken)
Mit der neuen DISA ist das Schnattern weg (siehe Video) und ich glaube zu spüren, dass der Motor obenrum besser zieht. Dies würde Sinn machen, da meine alte DISA bei näherer Betrachtung einen RIss in der Unterdruckmembran hatte und deswegen wohl in den hohen Drehzahlen nicht mehr umschalten konnte. Das Lager hatte auch relativ viel Spiel.
Das Ganze hat mich, wie schon erwähnt, 235€ gekostet. Viel Geld. Es gibt aber Berichte von Motorschäden, die dadurch zustande gekommen sind, dass die DISA-Klappe abriss und in den Brennraum geflogen ist. Das Risiko wollte ich nicht eingehen.
Ich hatte es schon mit einer gebrauchten DISA probiert, diese war aber ebenfalls schon gerissen. Gebraucht kaufen, ist also auch keine gute Lösung.
Ich begreife nicht, warum so ein anfälliges Bauteil nicht schon längst von günstigen Drittanbietern nachgebaut wird. 235€ Tendenz steigend ist schon traurig.
Zunächst, was ist eine DISA?
DISA steht für Differenzierte Sauganlage. Es handelt sich um eine Verstelleinheit, die mithilfe einer Klappe die Länge des Ansaugtraktes abhängig von der Motordrehzahl ändert und somit für optimale Leistungsentfaltung über das komplette Drehzahlband hinweg sorgt. Sie regelt durch Unterdruck.
Wie diagnostiziere ich eine defekte DISA?
Eine kaputte DISA äußert sich in der Regel durch Rassel-/Schnattergeräusche. Diese entstehen dadurch, dass die Lagerung der Klappe mit der Zeit ausschlägt und die Klappe dann Spiel bekommt, wackelt und dadurch rasselt.
Es kann auch vorkommen (wie bei meiner), dass die Membran in der DISA reißt. Dadurch kann kein Unterdruck mehr aufgebaut werden, die Klappe schaltet nicht um und es kommt zu Leistungseinbußen bei hohen Drehzahlen.
Zum besseren Verständnis habe ich ein Vorher / Nachher Video von meiner DISA gemacht, in dem man das Schnattern gut hören kann:
https://youtu.be/xfMxiV3oudE
Wie behebe ich das Problem?
Für die M54 DISA gibt es Reperaturkits auf ebay die man sich kaufen kann und dann die DISA überholen kann.
Für die M43 DISA habe ich leider keines dieser Reparaturkits gefunden. Es bleibt nur der Austausch der Einheit durch ein Neuteil.
Leider habe ich keinen Anbieter für dieses Teil im Netz gefunden und musste deshalb zu BMW gehen. Dort kostet die DISA mittlerweile schlappe 235€.
Letzte Möglichkeit wäre es, evtl. bei Bosch nachzufragen, da Bosch das Teil für BMW herstellt soweit ich weiß.
Erfahrung:
Der Tausch geht ganz einfach, drei Torx 25 Schrauben und man kann das Ding aus dem Motor ziehen. (ggf. Schraube vom Ölmessstab lösen und diesen zur Seite drücken)
Mit der neuen DISA ist das Schnattern weg (siehe Video) und ich glaube zu spüren, dass der Motor obenrum besser zieht. Dies würde Sinn machen, da meine alte DISA bei näherer Betrachtung einen RIss in der Unterdruckmembran hatte und deswegen wohl in den hohen Drehzahlen nicht mehr umschalten konnte. Das Lager hatte auch relativ viel Spiel.
Das Ganze hat mich, wie schon erwähnt, 235€ gekostet. Viel Geld. Es gibt aber Berichte von Motorschäden, die dadurch zustande gekommen sind, dass die DISA-Klappe abriss und in den Brennraum geflogen ist. Das Risiko wollte ich nicht eingehen.
Ich hatte es schon mit einer gebrauchten DISA probiert, diese war aber ebenfalls schon gerissen. Gebraucht kaufen, ist also auch keine gute Lösung.
Ich begreife nicht, warum so ein anfälliges Bauteil nicht schon längst von günstigen Drittanbietern nachgebaut wird. 235€ Tendenz steigend ist schon traurig.