Erfahrungen mit Ernst Ersatzteil-Katalysator

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Erfahrungen mit Ernst Ersatzteil-Katalysator

Beitragvon Edith_et_Moi » 25.04.2016 11:25

Hallo liebe Z3 Community,

hat jemand Erfahrungen mit Ersatzteile-Katalysatoren wie zum Beispiel diesem Modell hier von Ernst?
http://www.teilehaber.de/itm/katalysato ... 44180.html

Ich weiß sonst noch von Firmen wie HJS, LRT oder Eberspächer, die gute Ersatzteile-Katalysatoren herstellen, die haben meist auch länger Garantie als Ernst sie vergibt, sind aber auch deutlich teurer. Gibt es hier Meinungen von euch?

Lg,
Fabian
Benutzeravatar
Edith_et_Moi
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 21
Themen: 8
Registriert: 12.04.2016 11:36

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Erfahrungen mit Ernst Ersatzteil-Katalysator

Beitragvon zx900 » 09.05.2016 20:02

hallo,

ich habe vor ca. 1 Jahr beide kats erneuert. Eigentlich wollte ich die Orginalen bei BMW bestellen, der Verkäufer hatte mir auch einen guten Preis gemacht (1200 euro für beide). Leider hatten die 3 Wochen Lieferzeit. So lange konnte ich nicht warten, da mein auto bereits auf der Bühne stand in einer Autohobby werkstatt.
Also blieb mir nicht übrig als in einem Kfz-Laden um die Ecke die Kats vom Ernst zu bestellen. was ich auch getan habe. Diese waren am nächsten morgen bereits da.

Nun zu den Kats bzw. Krümmer kann ich folgendes sagen:
Die passen zwar sehr gut aber, die sind ca. 1cm kürzer! Wenn Du so wie ich beide tauscht, dann ist es kein problem. Die gesamte auspufanlage vom kat bis zum Endschaldämpfer kommt einfach ca. 1 cm nach vorne. Ist alles kein problem. Am Getriebe ist ein halteblech. Dort wird einfach der halter gelöst, das hintere teil der Auspufanlage wir ca. 1 cm nach vorne gezogen. Fertig. Geht alles problemlos und passt alles wunderbar.
ABER, falls Du nur einen Kat/krümmer von Ernst einbauen wills und der andere bleibt orginal , dann sehe ich das problematisch.

Der Anbausatz ist bei den Ernst Katalysatoren dabei. Zwei Dichtungen (zwischen Motorblock und Krümmer). Und jede Menge Mutter für die Bolzen.

So, ich hatte die Orginal Dichtung und die Dichtung vom Ernst in der Hand. man sieht zwar Qualität unterschiede. Aber trotzdem die Dichtung vom Ernst kann man bedenklos einbauen. Die ist schon OK. ABER die muttern für die Bolzen gehen überhaut nicht!!!!! Die sind einfach schrot. Die musste ich orginal bei BMW bestellen.

Die katalysatoren von Ernst sind sehr leicht. Keine Ahnung warum. Das Orginal vom BMW ist gefühlt doppelt so schwer...

Nach dem Einbau bei erstem anlassen des Motors ist mir gleich aufgefallen das der klang etwas anders ist. Und zwar ein klein weing blechernd...
Heute merke ich das nicht mehr, hab mich dran gewöhnt.
Benutzeravatar
zx900
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 07.06.2012 12:42
Wohnort: köln

Z3 coupe 2.8 (05/1999)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x