Seite 1 von 4

Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Sport

BeitragVerfasst: 19.04.2016 20:57
von FinZ3
Schönen guten Tag Freunde des Zettis,

an der Segnung hatte ich das unheimliche Glück viele nette Menschen und Freunde kennenzulernen und unter anderem beim Gio im Kelleners mitzufahren.

Es ist absolut erstaunlich wie ein 2.8er an Drehmoment entwickeln kann und dies über ein Wahnsinns Drehzahlband welches erst bei 8100U/min begrenzt wird.

Es ist absolut gigantisch wie dieser Motor am Gas hängt und absolu sauber aus wirklich jedem Drehzahlkeller sauber ohne Ruckeln bis in den Begrenzer dreht.
Der Moment als ich beim Starten zum Tacho rüberschaute und erkannte das ein M-Tacho verbaut ist, da wurde mir klar hier ist etwas anders :D

Um die Leistung sauber auf die Straße zu befördern sind hinten auf dem Zetti 265er Reifen montiert, welche auch patou nötig sind, selbst bei relativ humaner Fahrweise ist derart viel schlupf gegeben und das ASC/DSC hat Mühe gegenan zu arbeiten, selbst für erfahrene Fahrer ohne ASC gefährlich.

Da ich schon bei einigen S50er mit bzw selbst gefahren bin/habe konnte ich mir sehr gut ausmalen, dass dieser Kelleners Sport etwas ganz besonderes sein muss und ein normaler S50 keinerlei Chancen hat.

Ein guter Beweis ist das Video wo der Gio gegen einen Z8 mit 400PS fährt und diesen stehen lässt. Zu finden hier irgendwo im forum oder bei youtube?!

Ich wollte lediglich meine Erfahrung teilen, da dieser Motor derart interessant ung gut geht, Drehmoment wie ein Diesel und Drehzahlen wie ein //M :2thumpsup:

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

BeitragVerfasst: 19.04.2016 22:16
von capefear
...und dazu sparsamer wie jeder andere Z3-Motor... :mrgreen:

Soviel zum Thema Downsizing und Spriteinsparung... :-)

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

BeitragVerfasst: 19.04.2016 22:39
von pat.zet
8100 u min :shock: ist das wahr , gio !! es ist doch auch kein Tü sondern ein ev , oder ?
was soll denn der Motor leisten ? sind da titan pleule und extrem leichte kolben incl sehr vieler sehr teurer bauteile verbaut ?
Ich glaube das nicht weil ein 2,8l motor der so spitz ist das er bei 8100 umin noch leistung bringt , unterum kein verwertbares drehmomet haben wird ,
was aber sicher an dem Gios auto ist, das das Diff ultra kurz ist und der motor sehr gut mit "Normalen "tuning maßnahmen funktioniert......
Aber mit serienteilen - Brücke kolben und nur nocken und software !? 8100 umin mit über 270 ps ( die er haben müsste um 400 ps oder 300 ps autos zu knacken )
Ich weiss aus erfahrung das ev motoren die gut gemacht sind besser vorwärts gehen wie DV motoren ,
Ich schätze mal das mein 328 tii ähnlich dem gio z3 leistung haben wird, nur das ich ein 3,07 er diff habe weil er alltagstauglich auch auf der BAB fahren soll..
Ein kollege mit einem 3,2 s52 und verschiedenen "bolt on " hardware lösungen , hat gerade mal 279 ps gebracht wie soll das mit 2,8l gehen ohne extreme nocken und noch kürzerer ansauganlage ?
Da auch kellerners CH nur mit wasser kocht, würden mich die details mal interessieren evtl kann gio da licht ins dunkel bringen .......

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

BeitragVerfasst: 19.04.2016 22:50
von pat.zet
So ich hab gerade mal etwas gesucht!
das Zitat stammt aus einem anderen thread :

ISO hat geschrieben:Hallo Toni
Habe heute Abend noch mit dem ehemaligem Besitzer gesprochen und er hat mir gesagt, dass an diesem Motor auch die Nockenwellen und andere wichtigen teile geändert wurden und alles von der Firma Kelleners – sport, nicht zu vergessen die dazugehörige Auspuffanlage. Das Auto hat ein Messdiagram mit den PS vor und mit dem PS danach und das sieht folgend aus zuerst 195 PS und dann 231. Ich habe sofort gemerkt, dass das Ding abgeht wie eine Schw…n. Also ich glaube, ich habe mir ein gutes Weihnachtsgeschenk gemacht für die ca. 18'500 Euro und dies mit 2 Jahre BMW Vollgarantie, denn ausgestattet ist das Ding auch nicht schlecht.


Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

BeitragVerfasst: 19.04.2016 22:53
von pat.zet

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

BeitragVerfasst: 20.04.2016 09:12
von Der Rheinländer
Hallo,
hier nochmal der link zu dem o.g. Video (Z3 gegen Z8 ab ca. 3:10 Minuten)...
http://www.youtube.com/watch?v=KHeIbcsv78A
Gruß,
Ingo

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

BeitragVerfasst: 20.04.2016 09:59
von Uwe HB
Moin,

das mit den 8100 U/min ist vielleicht ein Missverständniss. Gio selber hat immer von max. 7200 U/min geschrieben.
Er fährt inzwischen ein sehr langes Diff mit der Übersetzung 2,79. Dafür geht dann sein 2. Gang bis über 130 km/h. In dem Video gegen den Z8 hatte er noch das normale Diff 3,15.

Gruß
Uwe

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

BeitragVerfasst: 20.04.2016 10:25
von Abbakus
pat.zet hat geschrieben:was aber sicher an dem Gios auto ist, das das Diff ultra kurz ist und der motor sehr gut mit "Normalen "tuning maßnahmen funktioniert......


Dass ein ultrakurzes Diff verbaut sein soll muss ich anzweifleln.
Denn ich weiss dass bei Gio's Kelleners der zweite Gang bis auf über 120 km/h reicht...

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

BeitragVerfasst: 20.04.2016 11:01
von aikon6101
Fahre einen S54 mit noch 3,15

2ter Gang 119kmh beim 8000U/min

Das seiner bis 8100U/min dreht bezweifel ich mal :roll:

Re: Was man aus einem 2.8TU rausholen kann--> Kelleners Spor

BeitragVerfasst: 20.04.2016 11:38
von FinZ3
also ich kann folgendes berichten:

es ist ein M/Tacho verbaut und dieser geht bis 8000U/min und dort stand der DZM beim durchbeschleunigen.

Das wenig PS ausreichen um mehr PS zu verheizen kann ich aus folgender Erfahrung berichten:

60ccm Zweitakter : 12,4PS auf der 1/8 Meile gegen 19,1PS

Mein 12,4PS Motor hat den Konkurerenten weit stehen lassen und das bei 9 Durchgängen, da die Leistung einfach über ein viel breiteres band zur Verfügung steht, kombiniert mit einer dazu optimalen Getriebe-Abstimmung reicht dann um die Mehr PS zu verheizen.
Das es dann bei V-max nicht reicht, das mag sein. Auch beim Kelleners villeicht. Aber auf normalen Straßen und Pässen denke ich schon das ein //M probleme haben könnte, auch grade wenn man immer am Schlaten ist, was definitiv Zeit kostet!