Seite 1 von 2

Autoservice Ostmann, Hubraumtuning

BeitragVerfasst: 02.04.2016 22:00
von PeterKro
Hallo,

im Thema "S52 KW in M54 TU" hatte Gerhard 12 die Fa. Ostmann Autoservice http://www.autoservice-ostmann.de/defau ... et=default erwähnt.

Auf dem Rückweg von einem Jobtermin bin ich am Freitag dort gewesen.

Die Firma residiert in Wolfhagen ganz im Norden von Hessen. Eine Gegend mit ganz viel Landschaft drum rum, die Fliegen arbeiten dort noch mit Außenbordmotor... :wink:

Das Unternehmen hat seinen Sitz in einer gefühlt aus den sechziger Jahren stammenden Gewerbeimmobilie mitten in der Kleinstadt, einen modernen Glaspalast zahlt man als Kunden jedenfalls nicht mit.

Auf dem Hof standen diverse sportliche BMW mit auswärtigen Kennzeichen, die Kunden scheinen also längere Anfahrten für den Service in Kauf zu nehmen.

Ein Schrank mit Pokalen zeugte von den sportlichen Erfolgen mit einem umgebauten E46.

Der Firmenchef Herr Noerenberg war leider nicht da, ein Mitarbeiter erzählte mir von mehr als zehnjährigen Erfahrungen in der Branche und der Zusammenarbeit mit namhaften Anbietern in dem Geschäft.

Der Zetti auf dem Foto hat übrigens entspannte 500 PS... :roll:

Zu Details und Kosten (mich interessiert der 3.2 Liter - Umbau mit 260 PS für den 2.8 - Motor http://www.autoservice-ostmann.de/defau ... mw_hub_e36 ) konnte man mir nichts sagen, ich werde nächste Woche nochmal telefonieren. Ich berichte dann... :wink:

Re: Autoservice Ostmann, Hubraumtuning

BeitragVerfasst: 03.04.2016 01:03
von Jenzi318is
Wäre interessant, deine neuen Erkenntnisse hier zu teilen, wenn Du mehr weißt!

Klingt echt gut, die Aufbohrung auf 3.2

Re: Autoservice Ostmann, Hubraumtuning

BeitragVerfasst: 03.04.2016 08:16
von Gerhard12
Ich blicke auch erwatungsvoll auf mehr Infos. Ich hatte ja schon mal ein E36 Cabrio 325, der auf 3,2 Ltr. umgebaut wurde. Durch die Beihaltung des Getriebes und der Hinterachse, ist der Kraftzuwachs natürlich noch stärker zu spüren, da gerade im mittleren Drezhalbereich der Drehmonetzuwachs auch super umgesetzt wird.

Ich habe hier auf der Heimfahrt eine Spitzkehre, die aus der Ortschaft raus führt und da habe ich oft am Scheitelpunkt im dritten Gang bei ca- 900-1000 U/min Vollgas gegeben und dann bergauf durchbeschleunigt bis fast an den Begrenzer. Die Souveränität und teilweise brachiale Beschleuniguing, die der Motor dabei an den Tag gelegt hat, war immer wieder eine Freude. Das wäre schon ein paar Taler wert :D

Re: Autoservice Ostmann, Hubraumtuning

BeitragVerfasst: 03.04.2016 20:45
von pat.zet
Nur mal zur info , ich hab selbst einen s52 3,2 l touring und ein kumpel von mir hat einen z3 US M Qp , der umbau ist nur dann preiswert zu realisieren , wenn man mit gebraucht motoren( alpina , oder s52 ) oder teilen arbeitet , einen umbau mit neu teilen hat 2008 von gh (, noelle, Mk,Hamann, Schnitzer, AH wiesmann ,) schon über 12000€ gekostet da hatte ich ein angebot von GH + Noelle vorliegen .......
.
Aber da fängt dann das problem an , ab einem hubraum über 3,0l mit sport nocken grosser m50 brücke wird wesentlich mehr wissen verlangt, was leider in der Vergangenheit nur die Fa Alpina hatte und die lösungen zum ordentlichen lauf auch angewendet hat ( oder der kleine Tuner SGS ) bei allen anderen wurden die umbauten mit einer zu geringen luftmassen erfassung ausgelieferet , weil die lösung relativ aufwendig ist ( paralell zu den ganzen Kompressor umbauten die das gleiche defizit haben aus gleichem Grund bei m52 motoren mit ms 41 DME) , verzichtet man auf diese lösung muss man mit einer unfertigen abstimmung vorlieb nehmen.
Der Z3 S52 qp wurde mit us sport nocken , einem kurzen Hamann S50 krümmer und einer z3 m Kat anlage, SGS LMM mit kompletter individual software auf reale 279 ps gebracht ( keine Papier ps , die ohne den nötigen lmm+ ansaugbrücke mit ca 260 ps angeben werden die allerdings zu 95% nicht vorhanden sind !)

[ externes Bild ]

Re: Autoservice Ostmann, Hubraumtuning

BeitragVerfasst: 06.04.2016 08:54
von PeterKro
Hallo,

so, nun habe ich mit Hr. Noerenberg telefoniert.

Zunächst machte der einen netten und fachkundigen Eindruck und beantwortete "geduldig"... :wink: meine Fragen.

Wir sind im Gespräch drauf gekommen, dass es eigentlich keinen Sinn macht, meinen "jungfräulichen" Motor mit 24.000 km Laufleistung als Basis zu verwenden. Diesen könnte ich entweder einlagern (als Originalo halt... :wink: ) oder verkaufen. Mit einem "alten" 2.8 - Motor aus dem Bestand von Ostmann kann ich mir einen quasi neuen Motor aufbauen lassen: Basis 323i/328i, Hubraumerweiterung - Motorblock Modifikation auf 3121ccm, 266PS (196kW), Drehmoment 344Nm bestehend aus 1x Ostmann feingewuchtete Kurbelwelle, 6x Ostmann reibleistungsreduzierte Sportkolben, 6xOstmann Pleuel (gewuchtet), 1x Ostmann Sportnockenwelle, Kompletter Motorendichtungssatz, Wasserpumpe, Ostmann Motorblock 3.2, Ostmann Elektronik (DME) Inkl. Montage und Abstimmung auf hauseigenem Prüfstand, mit TÜV.

Die Nebenaggregate wie Bremsen und Auspuffanlage können original verbleiben, von außen wäre also nichts zu erkennen. Wolf im Schafspelz aus Wolfhagen, finde ich klasse!

Die Umbauzeit beträgt insgesamt eine Woche inkl. Abstimmung etc., die Lieferzeit 12 Wochen, da die Kurbelwellen speziell angefertigt werden.

Die normale Wartung kann weiterhin bei BMW bzw. meiner freien Werkstatt hier vor Ort erfolgen, lediglich die Einfahrkontrolle nach 2.000 km sollte bei Ostmann gemacht werden (Motor wird geöffnet und mit Endoskop gecheckt).

Der Preis: Ja, viel Geld... :roll:

Andererseits, für mich eine echte Alternative zum //M. Insbesondere weil mir das "harmlose" optische Auftreten des AG - Modells deutlich besser als die //M - Version gefällt.

Wenn ich mich kurzfristig entscheide, baut Fa. O. zwei Motoren parallel auf, das geht dann schneller und die Saison kann ich die 3,2 Liter noch erleben.... 8)

Viele Grüße, Peter

Re: Autoservice Ostmann, Hubraumtuning

BeitragVerfasst: 06.04.2016 09:24
von BTTony
Danke für deinen Bericht! Klingt sehr spannend.

PeterKro hat geschrieben:Der Preis: Ja, viel Geld... :roll:

Viel Geld wie ein teures Steak oder viel Geld wie ein Eigenheim? :D

Re: Autoservice Ostmann, Hubraumtuning

BeitragVerfasst: 06.04.2016 13:08
von PeterKro
Hallo,

Steak oder Eigenheim?


...irgendwo dazwischen... :wink:

Viele Grüße, Peter

Re: Autoservice Ostmann, Hubraumtuning

BeitragVerfasst: 06.04.2016 17:02
von pat.zet
:mrgreen: :pssst: :wink:

Re: Autoservice Ostmann, Hubraumtuning

BeitragVerfasst: 06.04.2016 17:04
von pat.zet
PeterKro hat geschrieben:Hallo,

so, nun habe ich mit Hr. Noerenberg telefoniert.

Zunächst machte der einen netten und fachkundigen Eindruck und beantwortete "geduldig"... :wink: meine Fragen.

Wir sind im Gespräch drauf gekommen, dass es eigentlich keinen Sinn macht, meinen "jungfräulichen" Motor mit 24.000 km Laufleistung als Basis zu verwenden. Diesen könnte ich entweder einlagern (als Originalo halt... :wink: ) oder verkaufen. Mit einem "alten" 2.8 - Motor aus dem Bestand von Ostmann kann ich mir einen quasi neuen Motor aufbauen lassen: Basis 323i/328i, Hubraumerweiterung - Motorblock Modifikation auf 3121ccm, 266PS (196kW), Drehmoment 344Nm bestehend aus 1x Ostmann feingewuchtete Kurbelwelle, 6x Ostmann reibleistungsreduzierte Sportkolben, 6xOstmann Pleuel (gewuchtet), 1x Ostmann Sportnockenwelle, Kompletter Motorendichtungssatz, Wasserpumpe, Ostmann Motorblock 3.2, Ostmann Elektronik (DME) Inkl. Montage und Abstimmung auf hauseigenem Prüfstand, mit TÜV.

Die Nebenaggregate wie Bremsen und Auspuffanlage können original verbleiben, von außen wäre also nichts zu erkennen. Wolf im Schafspelz aus Wolfhagen, finde ich klasse!

Die Umbauzeit beträgt insgesamt eine Woche inkl. Abstimmung etc., die Lieferzeit 12 Wochen, da die Kurbelwellen speziell angefertigt werden.

Die normale Wartung kann weiterhin bei BMW bzw. meiner freien Werkstatt hier vor Ort erfolgen, lediglich die Einfahrkontrolle nach 2.000 km sollte bei Ostmann gemacht werden (Motor wird geöffnet und mit Endoskop gecheckt).

Der Preis: Ja, viel Geld... :roll:

Andererseits, für mich eine echte Alternative zum //M. Insbesondere weil mir das "harmlose" optische Auftreten des AG - Modells deutlich besser als die //M - Version gefällt.

Wenn ich mich kurzfristig entscheide, baut Fa. O. zwei Motoren parallel auf, das geht dann schneller und die Saison kann ich die 3,2 Liter noch erleben.... 8)

Viele Grüße, Peter


Hallo falls du das machst, berichte bitte , ich bin mal gespannt da ich effektiv die leistung + das drehmoment bezweifle und nur hubraum + nocken + mit abstimmung + oe aga :roll: :wink: ist es nicht getan es fehlen ein paar leistungsspezifische teile in der Aufzählung , aber das führt zu weit in die technik, und da werden ja immer mal verkaufsmärchen erzählt , so wie bei den Kompressor umbauten von verschiedenen bekannten Firmen !
aber das eine sind halt technik fakten und das andere ist halt Marketing :wink: :shock:
Ich weiss ich rede wieder alles schlecht .........aber das will ja auch keiner lesen :2thumpsup:

Re: Autoservice Ostmann, Hubraumtuning

BeitragVerfasst: 06.04.2016 17:48
von PeterKro
Hallo,

das eine sind halt technik fakten und das andere ist halt Marketing :wink: :shock:


tja, wirklich beurteilen kann ich´s natürlich auch erst, falls ich so einen Umbau machen lasse und das Auto ausgiebig Probe gefahren habe.

Der Zetti wird bei mir zwischen 3 und 5.000 km ausschließlich als Spaßauto im Sommer gefahren, ich bezeichne mich selbst als vorsichtigen und defensiven Fahrer. Insofern, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h und Endgeschwindigkeit sind mir total gleichgültig, (noch) mehr Durchzug zwischen 2.000 und 4.000 U/min aufgrund des größeren Hubraums wäre das Ziel. Durch fast 50.000 km pro Jahr mit einem drehmomentstarken BMW - Diesel bin ich in der Beziehung wohl etwas "versaut" worden. Was da im Finale nach Umbau auf dem Prüfstand für Messwerte herauskommen, ist für mich absolut zweitrangig.

Wirtschaftlich macht so ein Umbau definitiv keinen Sinn, andererseits machen Negativzinsen bei der Bank auch keinen Spaß (noch nicht, kommen aber...). Den Originalmotor stelle ich mir dann poliert zuhause als Deko in mein Arbeitszimmer... :roll: :wink: :roll:

Viele Grüße, Peter