Seite 1 von 1

Frage: M52 SV Umbau auf Turbo ...

BeitragVerfasst: 30.03.2016 20:33
von eisi
Servus!

Ich habe eine mich umtreibende Frage:
Gibt es für den M52 SV einen Turboumbau mit Zulassung?
Wenn ja, wer macht/baut so einen Satz?
Kann man den Umbau für den M52 TÜ auch auf den M52 zur Zulassung bringen?
Wenn ja, mit welchem Aufwand?
Macht es Sinn, den Kompressorumbau in Betracht zu ziehen?
Ich denke, der Kompressor braucht deutlich mehr Sprit als der Turbo; oder lieg ich damit falsch?
:roll: ...hmmmmmm

eisi, der sich viele Antworten erhofft :thumpsup:

Re: Frage: M52 SV Umbau auf Turbo ...

BeitragVerfasst: 30.03.2016 21:58
von Mach2.8
Hallo eisi

http://www.mk-motorsport.de/html_en/e36 ... _motor.htm

die kennen sich aus. Sehr nette Leute da vor Ort.

Re: Frage: M52 SV Umbau auf Turbo ...

BeitragVerfasst: 30.03.2016 22:40
von mystica
Hallo,

was ist denn das? Mag sein, das die Leute nett sind und sicher haben sie auch einiges an Wissen anzubieten. Aber - nur auf Englisch???????????????? Was soll das, ist Englisch neuerdings unsere Muttersprache und das ist an mir vorbei gegangen???????????????

Das ist für mich leider ein absolutes Ausschlusskriterium, wenn ich mit einer deutschen Firma in Englisch kommunizieren soll. Das lass ich dann mal lieber bleiben.

Schöne Grüße
Horst

Re: Frage: M52 SV Umbau auf Turbo ...

BeitragVerfasst: 30.03.2016 23:20
von Mach2.8
Die gestalten gerade ihre Homepage neu.

Vor Ort sind alle deutschsprachig. Die Chefin, ihr Mann und Firmengründer/Rennfahrer ist tödlich verunglückt, ist sehr gut drauf.
Am besten ist telefonischer Kontakt oder mail.

Ich hatte ein Gutachten für den Schalldämpfer benötigt, da es nicht aufzufinden war. Bin dann nach telefonischem Kontakt direkt da vorbeigefahren. Die Frau Krankenberg hat mir gleich einen Kaffee angeboten und hat mir das Doku bei einem netten Gespräch kostenlos ausgehändigt. Ein Angebot für einen Rädersatz folgte dann per mail. War recht günstig für mehrteilige Felgen und Michelin Sport 2. Habe dann aber doch die Alpina bevorzugt.
Da stehen auch noch einige Schätzchen in der Ausstellung, sehenswert.

Wenn man weltweit tätig sein möchte, ist englisch nun mal Pflicht. Die Facebookeinträge sind fast alle englisch und aus aller Welt.
Ich :enraged: das bei meinem Arbeitgeber auch, das Intranet geht über englisch zum deutschen Teil. Ist nun mal so.

Re: Frage: M52 SV Umbau auf Turbo ...

BeitragVerfasst: 31.03.2016 00:52
von pat.zet
Letztes jahr hatte fa mk mal ihren sitz in hong kong , ich hatte nämlich versucht für einen m52 tü fächerkrümmer kat Infos zu bekommen .....
ein kompressor kommt einem oe motor relativ gut entgegen bis 0,7 bar ld.
turbo würde ich nur bei richtig ladedruck machen,
wenn du jemand haben möchtest der richtig wissen zum thema m52 kompressor hat und dir ehrliche Auskünfte über reale leistung und kosten macht , solltest du mal den Sven von SGS kontaktieren.... http://www.sgs-software-solutions.de/

Er hat über hundert bmw kompressor motoren zum laufen gebracht die auch längerfristig funktionieren ohne zu platzen , rucken oder sonst irgendwelche ausfälle haben , turbos waren auch ein paar dabei .........
Bei deinem ev m52 könnte man auch ein 3,2l upgrade machen , aber das ist sicher nicht so effektiv wie ein kompressor ...........

Re: Frage: M52 SV Umbau auf Turbo ...

BeitragVerfasst: 31.03.2016 20:27
von VauZwei
Hallo Eisi,

die Frage (neben dem Spritverbrauch und Effizienz und am Ende TÜV) ist, welche Charakterristik magst Du haben und wie einfach lässt sich alles im Fahrzeug unterbringen/umrüsten. Weiters gibt es viele verschiedene Lader / Kompressoren und Du kannst Dir überlegen, wieviel Druck und zusätzliche Temperaturentwicklung Du auf Dauer Deinem Motor zumuten magst. Ein moderates Tuning verspricht längeren Fahrspaß, bessere Haltbarkeit:
http://www.autokon.de/editor/-/article/ ... maximized/
http://www.asklubo.com/auto-motor/turbo ... le/181.932

Bsp. Varianten mit Kompressor für Zettis:
http://www.slstuning.de/kompressorumbau/bmw-z3-m/

Persönlich würde ich einen Kompressor vorziehen: meist weniger Ladedruck, besseres Ansprechverhalten, schon in niedrigen Drehzahlregionen, kein Turboloch. (Nebenbei: ein pop-off Sound beim Turbo oder Turbolader-Pfeiffen wäre für mich NOGO-Area... der 6-Ender und 1. Gang pfff, 2. Gang pfff, 3. Gang pfff da graut´s mir. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.)

Gruß
Uwe

G-Power Bsp. für einen M-Coupe mit lediglich 0,25 bar
https://www.youtube.com/watch?v=fSCHb0XE3AQ
3.0 mit ASA Kompressor:
https://www.youtube.com/watch?v=CPY6O-J7qxc

Re: Frage: M52 SV Umbau auf Turbo ...

BeitragVerfasst: 31.03.2016 20:45
von pat.zet
Ein freund mit einem S52 z3 qp hatte mich vor einem jahr gefragt was so beim s52 fahrbar one alltags probleme geht , wir haben uns ein wenig unterhalten und ein konzept beschlossen was ich für meien Touring angedacht habe , das ergebniss gestern nach indi abstimmung bei Sven und tausch von der nötigen leistungs hardware sind 277 ps bei 6800 umin , und 330 nm bei ca 4250 um in
:mrgreen:

Der Sven von SGS hatte selbst einen M52 B30 Kompressor aufgebaut , die leistung des Autos waren reale ! 348 ps
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatf ... -_E36.html
Bild

Das problem bei den Kompressoren nachrüstern ist das die meisten vielleicht noch die hardware drauf haben , aber dann ist leider bei vielen firmen zappenduster , leider finden das die kunden erst raus wenn sie ein nicht optimal laufendes auto bezahlt haben und dann nochmal anfangen müssen zu bauen . .........