Drehzahl-Hänger seit 2 Jahren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Drehzahl-Hänger seit 2 Jahren

Beitragvon Bamone » 27.11.2015 18:42

Hi liebe Freunde,

Ihr kennt ja mein leiden aus nem anderen thread, der mittlerweile glaub auch schon 3 Seiten hat....

Ich möchte noch einmal hier versuchen mein Problem in den griff zu bekommen!

Auslöser für mein heutigen Beitrag zum selben Problem war ein mittlerweile 8ter Besuch bei bmw und mal wieder ein Haufen Geld weg für Änderungen die es irgendwie noch schlimmer machten!

Ich möchte es mal einfacher darstellen. ..deswegen mach ich ne Reihenfolge hier im beitrag!

Das Video mit dem problem:View My Video

Dieses hängen tritt auch im fahr betrieb auf und somit ist die drehzahl zu hoch für den nächst höheren Gang !

Bisher gemacht:
Leerlauf Regler neu
Luftmassenmesser neu
Gaszug gereinigt und läuft
Drosselklappe komplett gereinigt
Zig mal Speicher auslesen
Gaszug gelockert
Mehrere ölwechsel
Zündkerzen neu
Ölfilter neu
Komplett auf Dichtheit geprüft

Auf fragen von mir vonwegen Sensoren nws oder kws bzw. Vanos....hör ich nur *das isses nicht...wäre eh im speicher*

Ich bin langsam echt am ende....vorallem weil ich ja schon bereit bin einfach auf Verdacht zu tauschen..

Was soll ich jetz tun? Einfach Tips geben...ich machs
Bamone
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert: 25.02.2014 18:52

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Drehzahl-Hänger seit 2 Jahren

Beitragvon Kreisverkehr00 » 27.11.2015 19:40

Hallo,
ich würde das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung samt Schläuchen erneuern.
Mit der Zeit sammelt sich im Ventil und den Schläuchen Ölschlamm und Kondenswasser, welches dazu führt, dass das Ventil verstopfen kann.
Ich habe bei meinem Z3 die KGE bei 90.000km getauscht und es hatte sich bereits bei der geringen Laufleistung eine ca. 1-2mm dicke Schlammschicht an den Innenwänden der Schläuche abgesetzt.

Ich kann nicht garantieren, dass es dein Problem behebt. Aber wäre ich an deiner Stelle und würde Teile auf Verdacht tauschen, wäre das mein nächster Schritt.

KGE Ventil:
http://www.pkwteile.de/febi-bilstein/7107446
Schläuche:
http://www.pkwteile.de/vaico/2216570
http://www.pkwteile.de/vaico/7285525

(Die Schläuche müsstest du mal im Motorraum gegenchecken, bin mir nicht sicher ob ich dir da die richtigen rausgesucht habe)
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Drehzahl-Hänger seit 2 Jahren

Beitragvon ralfistmeinbruder » 27.11.2015 20:20

Habe dein Problem erst jetzt gelesen und versuche mich mal an einer logischen Antwort. :wink:
Aus irgendeinem Grund bekommt dein Wagen nach dem Gaswegnehmen noch zuviel zündfähiges Gemisch zugeführt. Dies kann verschiedene Ursachen haben:
- die Drosselklappe schließt nicht vollständig
- der Wagen zieht Falschluft(wurde wohl schon ausgeschlossen)
- 1 oder mehrere Einlassventile schließen nicht vollständig
Empfohlene Maßnahmen wären daher die Drosselklappe penibelst zu reinigen und den Drosselklappensensor zu tauschen. Des weiteren würde ich ein Kompressionsdiagramm machen lassen,da kann man evtl Ventilundichtigkeiten erkennen. Ich hab mal ein ähnliches Problem mit einem BMW 1000ccm Boxer gehabt. Dort ging die Drehzahl auch nicht sofort runter,im Endeffekt war ein Ventilsitz verzogen und der Motor hat Gas am Ventil vorbei gezogen.
Viel Glück
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Drehzahl-Hänger seit 2 Jahren

Beitragvon Bamone » 27.11.2015 21:28

Ich bin ja schon so dankbar euch beiden!
Also mal kge incl. Schläuche bzw drosselklappe sensor!

Schlimm finde ich nur das sowas bei dieser Riesen bmw Werkstatt nie aufkam...obwohl ich es etwähnte.... *ne das is dann eh im speicher *....

Ok mehr bitte
Bamone
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert: 25.02.2014 18:52

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Drehzahl-Hänger seit 2 Jahren

Beitragvon höckchen » 27.11.2015 23:22

Hi,

offensichtlich hast den VFL 2.8 SV. Daher kommt das Problem von der Drosselklappe, Poti. Die muss raus und neu, denn die Dinger hängen trotz Reinigung immer gerne. Alles andere bringst nichts.

Falls Du den 2.8 DV FL hast, sollte die Vanos mit Beisan Dichtringen neu gemacht werden. Evtl. kann auch die Drosselklappe betroffen sein. Kann man tauschen.

Kurbelwellen und Nockenwellensensoren bitte auch prüfen.

Spar die irgendwelche Reinigungen, Luftmassenmesser, Abdichtungen und ähnliche Themen. Das bringt wenig, LG
höckchen
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 125
Themen: 55
Bilder: 1
Registriert: 25.12.2005 22:16
Wohnort: Aschaffenburg

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (05/2000)

   
  

Re: Drehzahl-Hänger seit 2 Jahren

Beitragvon Bamone » 28.11.2015 05:21

Also das hilft ja schon mal weiter! Ja es is ein 2.8 sv
Drosselklappe wurde ja gestern erst gereinigt...

Das Ventile nicht komplett schließen glaub ich nicht, da es ja nur zwischendrin auftritt....also mal ja und mal nicht!

Also meint ihr das die Reinigung wohl nicht viel bringt?
Ich denk immer das Checkt der junge Mann dann bei bmw in wie weit alles Die Funktion hat.......

Wie kann man denn die Sensoren prüfen? Wie gesagt,ich erwähnte es dort mehrmals und es wurde sofort als unmöglich abgetan!
Bamone
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert: 25.02.2014 18:52

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Drehzahl-Hänger seit 2 Jahren

Beitragvon höckchen » 28.11.2015 09:35

Ersetze die Drosselklappe neu, alles andere bringt nichts und kostet nur Zeit und Nerven. Leider kommt das manchmal beim SV vor. Die BMWler von heute wissen das alles nicht mehr...Nockenwellensesnor (beide bitte auch prüfen).

Das Kurbelgehäuseentlüftungssystem hat nichts mit Drehzahlschwankungen zu tun. Geht gerne zu, wird undicht etc, Andere Baustelle.
höckchen
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 125
Themen: 55
Bilder: 1
Registriert: 25.12.2005 22:16
Wohnort: Aschaffenburg

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (05/2000)

   
  

Re: Drehzahl-Hänger seit 2 Jahren

Beitragvon ralfistmeinbruder » 28.11.2015 17:51

NWS,KWS und Vanosringe machen meiner Ansicht nach nicht so eine Problematik. In allen Fällen hatte ich dabei Drehmomentverluste untenrum aber nie ein zögerliches Absinken der Drehzahl. NWS,KWS und DKS werden bei Defekt normalerweise im Fehlerspeicher abgelegt. DKS machte bei mir das Symptom einer ruckenden Gasannahme,insbesondere im 5. Gang.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Drehzahl-Hänger seit 2 Jahren

Beitragvon Bamone » 29.11.2015 15:48

Also was ich jetz erst bemerke:

Das Video gestern für euch, das hätte ich eigentlich garnicht machen können!
Denn das Problem trat bis zu deren Reinigung, nur im kaltlauf auf...dann nicht mehr und gestern lief der wagen schon 35km...

Also unterstützt das ja sogar den verdacht mit der Drosselklappe weil nur daran was gemacht wurde.

Was beinhaltet denn eine neue Drosselklappe? Nur den Stutzen oder mehr?
Sollte ich das lieber als originalteil nehmen (bei BMW) oder gibt's andere?
Was ich so sah, lag schon mächtig weit im 400er Bereich :shock: ...aber das is erstmal egal! Oder gibt's sogar beim tausch ne Möglichkeit etwas höherwertigeres zu verbauen?
Bamone
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert: 25.02.2014 18:52

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Drehzahl-Hänger seit 2 Jahren

Beitragvon ralfistmeinbruder » 29.11.2015 21:46

Ruf mal hier an:0151 19009405,der Lukas hat bestimmt noch eine funktionierende Drosselklappe mit Schalter. :wink:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x