Seite 1 von 1

Leistungseinbußen in unteren Drehzahlbereich durch Visko?

BeitragVerfasst: 31.08.2015 14:06
von ralfistmeinbruder
Habe gestern eine längere Tour gemacht und auf Grund der Hitze lief eigentlich ständig der Lüfter mit,besonders in der Stadt beim Anfahren an der Ampel gut zu hören. Gleichzeitig bemerkte ich einen(leichten)Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich verbunden mit einem leichten Ruckeln um 2000-2500U/min. Bei höheren Drehzahlen ab 3000 war soweit alles i.O.. Der Leistungsverlust entsprach in etwa dem einer eingeschalteten Klimaanlage.
Vanos sind vor ca.50000km von Vano Tech überholt,die Drosselklappe vor ca. 30000km überholt worden.
Kann es sein,dass der subjektive Leistungsverlust und das Ruckeln nur durch die Visko erzeugt werden?

Re: Leistungseinbußen in unteren Drehzahlbereich durch Visko

BeitragVerfasst: 31.08.2015 15:46
von Steinbeizzzer
Nein, die Visco kann kein ruckeln verursachen, da der Lüfter durch unterschiedliche Viskosität in der Kupplung beschleunigt wird und es dadurch keine ruckartige Leistungssteigerung verursacht die den Motor beeinträchtigt.
Das der Lüfter ein paar PS frist ist jedoch klar.

Re: Leistungseinbußen in unteren Drehzahlbereich durch Visko

BeitragVerfasst: 31.08.2015 16:04
von ralfistmeinbruder
Dann muss es doch etwas Anderes sein,denn das Rucken war definitiv dabei.

Re: Leistungseinbußen in unteren Drehzahlbereich durch Visko

BeitragVerfasst: 01.09.2015 08:07
von foZZZy
Viskokupplung des Lüfters macht kein Ruckeln, da eben gerade keine starre Verbindung besteht.
Der Leistungsverlust bei mitdrehendem Lüfter ist vermutlich auch so gering, daß man ihn kaum spürt.
Ich bin gestern mal eben schnell auf der Landstraße bis Fulda gefahren. Bei 33° lief der Lüfter nach jedem Ampelstop mit; das war deutlich zu hören. Einen bedenklichen Leistungsverlust hab ich nicht festgestellt.

Re: Leistungseinbußen in unteren Drehzahlbereich durch Visko

BeitragVerfasst: 01.09.2015 08:43
von ralfistmeinbruder
Danke. :2thumpsup:
Dann muss ich doch mal nach den üblichen Verdächtigen sehen(Lambda,LMM,Nockenwellensensor,Kurbelwellensensor). Sind alle noch die Ersten bei 237000km.
Blöd ist nur,dass der Leistungsverlust so gering ist,da wird evtl gar nichts im Fehlerspeicher abgelegt sein.

Re: Leistungseinbußen in unteren Drehzahlbereich durch Visko

BeitragVerfasst: 05.09.2015 17:32
von ralfistmeinbruder
Auflösung: es ist der NWS. Hatte nicht geglaubt,dass der so relativ milde Symptome macht. Wenn die Teile da sind werden NWS,Lambda und KWS getauscht.