batleth hat geschrieben:Mit Verlaub, Hans:
So lange keine Messungen durchgeführt werden, halte ich das "spürbar besser" für einen Placebo-Effekt.
Hallo Martin,
selbst wenn es nur ein Placebo Effekt oder zumindest nur rein subjektiv als besser empfunden wird, ist es nicht genau das was zählt? ICH will doch für MICH dass das Auto besser läuft, nicht damit ich jemanden erzählen kann das ich durch dies und das gemessene 10PS mehr hab die ich in der Praxis aber gar nicht wahrnehme weil sie z.B. in einem Bereich anliegen den ich nie oder kaum nutze?!
Wenn ich jetzt aber Tanke, und für mich feststelle das Auto läuft anders, besser und das ist mir der Mehrpreis wert, ist nicht genau dann das Ziel erreicht?
Eine Leistungssteigerung durch 100oktan Sprit wird nicht stattfinden wenn dein Auto auf maximal 98 ausgelegt ist, außer deine Einspritzventile bringen nicht mehr den gewünschten Durchsatz oder dein LLM liefert falsche Werte oder bei extremen Außentemperaturen wodurch deine Verbrennung immer etwas abmagert und die Steuerung die Zündung zurück nimmt. In dem Fall würde sich der Umstieg auf einen höher oktanigen Sprit bemerkbar machen und du würdest länger auf Serienleistung bleiben und die Steuerung würde erst später zurück regeln.
Mach doch den Versuch nochmal bei 35C oder mehr Aussentemp und fahr etwas länger nach dem Tanken vom besseren Sprit, 5km ist nicht arg viel, du hattest die Leitungen noch voll und je nach Tankform mischt sich das Restliche im Tank auch nicht so schnell mit dem neuen so das du nicht gleich nach 10km die vollen 102 Oktan einspritzt.
Ich selbst Tanke mit den Autos bei denen ich Leistung abverlange nur 100 Oktan Kraftstoff, mein Nissan läuft damit einfach ruhiger und würde damit jetzt auch abgestimmt, jetzt springt er richtig gut nur habe ich den zusätzlichen Puffer für sehr heiße Tage nicht mehr :-/
Grüße Maxi