Wechsel der Benzinsorte

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wechsel der Benzinsorte

Beitragvon MaxEmil » 25.08.2015 11:39

batleth hat geschrieben:Mit Verlaub, Hans:
So lange keine Messungen durchgeführt werden, halte ich das "spürbar besser" für einen Placebo-Effekt.


Hallo Martin,

selbst wenn es nur ein Placebo Effekt oder zumindest nur rein subjektiv als besser empfunden wird, ist es nicht genau das was zählt? ICH will doch für MICH dass das Auto besser läuft, nicht damit ich jemanden erzählen kann das ich durch dies und das gemessene 10PS mehr hab die ich in der Praxis aber gar nicht wahrnehme weil sie z.B. in einem Bereich anliegen den ich nie oder kaum nutze?!

Wenn ich jetzt aber Tanke, und für mich feststelle das Auto läuft anders, besser und das ist mir der Mehrpreis wert, ist nicht genau dann das Ziel erreicht?

Eine Leistungssteigerung durch 100oktan Sprit wird nicht stattfinden wenn dein Auto auf maximal 98 ausgelegt ist, außer deine Einspritzventile bringen nicht mehr den gewünschten Durchsatz oder dein LLM liefert falsche Werte oder bei extremen Außentemperaturen wodurch deine Verbrennung immer etwas abmagert und die Steuerung die Zündung zurück nimmt. In dem Fall würde sich der Umstieg auf einen höher oktanigen Sprit bemerkbar machen und du würdest länger auf Serienleistung bleiben und die Steuerung würde erst später zurück regeln.

Mach doch den Versuch nochmal bei 35C oder mehr Aussentemp und fahr etwas länger nach dem Tanken vom besseren Sprit, 5km ist nicht arg viel, du hattest die Leitungen noch voll und je nach Tankform mischt sich das Restliche im Tank auch nicht so schnell mit dem neuen so das du nicht gleich nach 10km die vollen 102 Oktan einspritzt.

Ich selbst Tanke mit den Autos bei denen ich Leistung abverlange nur 100 Oktan Kraftstoff, mein Nissan läuft damit einfach ruhiger und würde damit jetzt auch abgestimmt, jetzt springt er richtig gut nur habe ich den zusätzlichen Puffer für sehr heiße Tage nicht mehr :-/

Grüße Maxi
MaxEmil
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 12.08.2015 22:28

  

Re: Wechsel der Benzinsorte

Beitragvon Jacky777 » 26.08.2015 13:28

Es war mal ein Beitrag in einem anderen Forum, als ein Motorenbauer geschrieben hatte, dass es gar nichts bringt, mal kurz für ne Tour oder die Nordschleife mehr Oktan reinzutanken - da der Motor einige Zeit braucht, bis er auf die mehr Oktan anspricht.

Bin kein Motorenbauer, aber ich halte mich dran.

Beim 1.8er hätte ich ja Normalbenzin fahren dürfen, fuhr es auch lange - so als Nichtswissender. Nach Forenzeiten stieg ich um auf Super. Und der Verbrauch war deutlich niedriger als mit Normalbenzin, der Mehrpreis hat sich mehr als rentiert.

Der 3.0 bekommt Super Plus aber kein Ultimate - punkt, basta und das immer :mrgreen:

Ich kann dem Threadersteller keine technische Dokumentation liefern - sondern nur Erfahrungswerte von mittlerweile 16 Jahren Z3.

E10 kommt mir niemals in den Tank. Ich war mir von Anfang an sicher, dass es nichts nützt, weil ich dann mehr verbrauchen würde, aber wichtiger war mit, dass ich überzeugt bin, dass es unseren Motoren nicht gut tut.
Wenn auch frei gegeben, so gab es das Dreckszeug zu dem Zeitpunkt nicht, als unsere Motoren entwickelt wurden. Klar geben die eine Freigabe, wenn er dann hin ist, heißt es: sie sind schuld sind halt mit kaltem Motor zu sehr aufs Gas gestiegen. Das war früher bei den Herstellern mal anders, aber heute ist das so (schaut mal in den Beitrag "warum Motoren immer schneller kaputt gehen" - da ist ein netter Link zu einem Insider Motorenbauer.

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Wechsel der Benzinsorte

Beitragvon batleth » 01.09.2015 18:34

Jacky777 hat geschrieben:Es war mal ein Beitrag in einem anderen Forum, als ein Motorenbauer geschrieben hatte, dass es gar nichts bringt, mal kurz für ne Tour oder die Nordschleife mehr Oktan reinzutanken - da der Motor einige Zeit braucht, bis er auf die mehr Oktan anspricht.


Und damit sind wir wieder bei meiner Eingangsfrage :lol:

Wenn dem so ist, dann ist auch meine Messung hinfällig.

@MaxEmil: gebe dir Recht!

@Dani: ich denke der Vergleich geht nur halbwegs sinnvoll, wenn es die gleiche Strecke ist. Ich habe mehrere Messungen auf derselben Strecke von 170km gemacht und habe selbst bei gleichen Bedingungen (110km/h Tempomat, 20 bzw. 23°C) schon eine Abweichung von 0,3 Liter/100km. Die Richtung der 170 macht schon enorm etwas aus, da war es über 1l/100km Unterschied, weil es langfristig ein Gefälle ist. Zudem auf der einen Seite mit längerer Baustelle. Es sind einfach zu viele Faktoren, die da reinspielen.

Von 6,7l/100km auf einer Strecke von 400km bis hin zu 18l/100km auf 120km hab ich schon alles durchprobiert :mrgreen:

Wird Zeit für einen Prüfstand :D

Gruß
Benutzeravatar
batleth
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Wechsel der Benzinsorte

Beitragvon Steinbeizzzer » 01.09.2015 18:43

Ich habe in meinem 1. Leben HPC-Server unter anderen in der Entwicklungsabteilung von Audi instandgesetzt.
Dort habe unter anderem auch bei einem Ing. für Motorenentwicklung einen Server repariert, der war völlig aus dem Häuschen als er in zwei aufeinanderfolgenden Laborverbrauchszyklen den gleichen Verbrauch gemessen hat. Also wenn es im Labor schon schwer, dann kannst Du Vergleichsmessungen in freier Natur in die Tonne treten.
Ich brauche was ich brauche und das ist gut so :mrgreen:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Wechsel der Benzinsorte

Beitragvon robby1975 » 01.09.2015 18:51

Steinbeizzzer hat geschrieben:Ich habe in meinem 1. Leben HPC-Server unter anderen in der Entwicklungsabteilung von Audi instandgesetzt.
Dort habe unter anderem auch bei einem Ing. für Motorenentwicklung einen Server repariert, der war völlig aus dem Häuschen als er in zwei aufeinanderfolgenden Laborverbrauchszyklen den gleichen Verbrauch gemessen hat. Also wenn es im Labor schon schwer, dann kannst Du Vergleichsmessungen in freier Natur in die Tonne treten.
Ich brauche was ich brauche und das ist gut so :mrgreen:


Gute Einstellung
Was er braucht...das braucht er eben...ich habe schon Verbräuche nähe an der 20 Liter Grenze gehabt und um die 9 Liter ...darunter noch nie...die schönsten erlebnisse im Zetti sind aber die wo er ab 14 Liter anfängt zu schlucken :sunny: :sunny: :D :D
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Wechsel der Benzinsorte

Beitragvon Bernd52 » 01.09.2015 19:15

Hallo,
ich fahre meinen M nicht selten knapp unter 9 l/100 km - allerdings nur Landstraße ohne Stadtverkehr und Autobahn!

Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Wechsel der Benzinsorte

Beitragvon Swissbuggy » 02.09.2015 08:37

Also eigentlich halte ich das so
Alle paar Monate Bordcomputer zurückstellen und dann ohne mir viele Gedanken zu machen herumkurven! :lol:
Ab und zu mal beim durchs Menü klicken auf den Verbrauch schauen.
Ist der zwischen 8.5 und 9.5 L/100km ist auch das Autochen gesund. :2thumpsup:

Ansonsten:
Schlauch rein, füllen und Fahrt geniessen.

Gruss Dani :sunny:
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 474
Themen: 28
Bilder: 24
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Wechsel der Benzinsorte

Beitragvon Eck » 02.09.2015 11:27

Also ich meinen ca. 14.000 km mit Super gefahren. Dabei habe ich 10,47 l/100km gehabt.
Mit Super+ habe ich 34.000 km gefahren und dabei 10,00 verbraucht.

Den unterschied von 5% im Verbrauch könnte ich mit einer einzelnen Füllung gar nicht zuverlässig erkennen. Dafür sind die Schwankungen zu groß. Mit 10.000 kommt aber schon ein einigermaßen verlässlicher Wert raus.
Eck
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 08.05.2007 11:24
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Wechsel der Benzinsorte

Beitragvon BTTony » 02.09.2015 11:47

Swissbuggy hat geschrieben:Ist der zwischen 8.5 und 9.5 L/100km ist auch das Autochen gesund. :2thumpsup:

Wie du es schaffst, dauerhaft einen Verbrauch um 9 L zu erfahren ist mir schleierhaft :D
Allein wenn ich mit 150 Autobahn fahre, liegt der Durchschnitt schon drüber. Und in der Stadt eh. Wenn ich mit 2000 Umin und 90 kmH auf der Landstraße unterwegs bin, dann komme ich auch mal unter 8 L um das auszugleichen. Aber auf der Landstraße mache ich eigentlich andere Sachen :oops:

Meine Tankrechnung bestätigt übrigens den Verbrauch immer sehr genau.
Benutzeravatar
BTTony
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 292
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 03.07.2015 09:30
Wohnort: Bocholt

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Wechsel der Benzinsorte

Beitragvon ThunderRoad » 02.09.2015 13:34

BTTony hat geschrieben:
Swissbuggy hat geschrieben:Ist der zwischen 8.5 und 9.5 L/100km ist auch das Autochen gesund. :2thumpsup:

Wie du es schaffst, dauerhaft einen Verbrauch um 9 L zu erfahren ist mir schleierhaft :D
Allein wenn ich mit 150 Autobahn fahre, liegt der Durchschnitt schon drüber. Und in der Stadt eh.


Rate mal, wo der User "Swissbuggy" herstammt. Mit einem 150er Schnitt auf der Autobahn stehst Du dort mit einem Bein im Knast - und auf der Landstraße sind die 80km/h auch eher nur in Ausnahmefällen zulässig... :roll:

Ich lieg im Schnitt über alles bei real ca. 10l, bei freier Landstraße (Autobahn fahr ich wenig) auch mal 12-13l. Der BC zeigt aber i.d.R. 0,5-1l weniger an.
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot] und 3 Gäste

x