Seite 1 von 1

Kurzes Ventilklackern nach dem "Warmstart" Z3 2.0 erst 50Tkm

BeitragVerfasst: 18.07.2015 22:57
von Dresdner Junge
Hallo Motorenkenner und Zettipro`s,

folgende Sachlage...

Ein guter Bekannter von mir hat sich heute seinen Traum vom Zetti erfüllt und beim Vorbesitzer abgeholt...

550 Km Autobahnfahrt... moderate Fahrweise...

Es ist ein 2,0 mit nachweislich erst 50 Tkm und letzter Ölservice in 08/2014 beim Freundlichen direkt.

Nun folgendes Problem: Nach kurzem Halt z.B beim Tankstopp oder an der Waschanlage (Motor ca. für 10-15 min aus), rasselt bzw. klackert der Motor beim Neustart kurz für 5-10 Sekunden (Ventile?) (Steuerkette?) ( es klingt zumindest nach Ventilen ) ... das hört dann schlagartig nach 5-10 Sekunden auf und alles ist wieder wie es sein soll, nur das Summen der 6 Zylinder´chen (2,0)...ist dann noch zu hören...

Ölstand ist ok, sogar fast schon etwas zu viel drin aber nur minmal über max.... ÖL ist 5W30 Longlife 04 von BMW drin.

Nun meine, unsere Frage an die Techniker und Motorenchirurgen unter Euch, was kann die Ursache für das Rasseln/Klackern sein ?
Im ganz kalten Zustand werden wir erst Morgen früh testen können, mich macht stutzig das dass im warmen Motorenzustand auftritt ???

Wenn man den Motor nur ganz kurz ausmacht, und dann gleich wieder startet ist alles Ok, kein Rasseln kein Klackern...
Erst so nach 15 Minuten Standzeit ist das Geräusch zu vernehmen ( Öl, wieder zurück in der Ölwanne oder zu dünn und muß erst wieder zu den Ventilen befördert werden ) ??? Meine Vermutung jedenfalls...

Wenn es nicht die Ventile sind, was ist es dann ? Der Motor läuft absolut ruhig und vibrationsfrei .., er dreht sauber hoch und verbraucht wenig Sprit...

Was könnte das sein ???

Liebe Grüße

Micha i.A von Thomas

Re: Kurzes Ventilklackern nach dem "Warmstart" Z3 2.0 erst 5

BeitragVerfasst: 18.07.2015 23:08
von höckchen
Hallo,

es ist wirklich so, dass der M52tu gerne klackert. Er ist sehr hellhörig! Kein Grund zur Sorge.

Versuche auf 5w40 inklusive ProTec Oil Booster zu fahren. Aber ganz geht es nicht weg, da der Aluminiumblock und die Ölpumpe Resonanzgeräusche machen.

LG

Re: Kurzes Ventilklackern nach dem "Warmstart" Z3 2.0 erst 5

BeitragVerfasst: 18.07.2015 23:36
von Dresdner Junge
Ist aber nur kurz nach dem Warmstart und nicht Dauerhaft... der Forumsfreund "Murdock" hat in einem alten Bericht was von einem Kettenspannertausch" geschrieben ???

Gibt ja eigentlich nur drei Dinge die in Frage kommen könnten Ventile, Kettenspanner, oder die Hydrostössel aber da wäre das klackern dauerhaft ???

Re: Kurzes Ventilklackern nach dem "Warmstart" Z3 2.0 erst 5

BeitragVerfasst: 19.07.2015 07:38
von Al Jaffee
Ventile, Kettenspanner, oder die Hydrostössel

Ventile klappern wenn die Hydrostößel nicht funktionieren.
Falls das Klappern nach wenigen Sekunden verschwindet ist alles OK

Siehe hier

Re: Kurzes Ventilklackern nach dem "Warmstart" Z3 2.0 erst 5

BeitragVerfasst: 19.07.2015 09:16
von Murdock
Hallo Micha


Ich habe Dir eine PN geschickt.

Bei mir damals war es mehr ein rasselndes Geräusch. Ursache war in der Tat
der Kettenspanner. Nach dem Tausch war das Geräusch weg und er schnurrt
bis heute wie ein Kätzchen, oder faucht wie ein Tiger :thumpsup:


Gruß Dirk

Re: Kurzes Ventilklackern nach dem "Warmstart" Z3 2.0 erst 5

BeitragVerfasst: 19.07.2015 11:16
von Z300
Hatte das auch beim 2.2er. Von 5W30 auf Castrol Edge 0W30 umgestellt und es war vorbei.

Re: Kurzes Ventilklackern nach dem "Warmstart" Z3 2.0 erst 5

BeitragVerfasst: 19.07.2015 22:33
von Dresdner Junge
Heute Früh in der kühlen Tiefgarage und mit ausgekühltem Motor dann nochmal der Test.
Motor gestartet und ganz kurz (Max.5sek) dieses rasselnde/klackernde Geräusch vernommen.
Was aber wesentlich weniger laut/intensiv war als bei warmen Betriebswarmen Motor.
Der Kettenspanner käme auch in Betracht, oder eben der Fakt mit den Hydrostößeln.

L.g Thomas i.A Micha

Re: Kurzes Ventilklackern nach dem "Warmstart" Z3 2.0 erst 5

BeitragVerfasst: 20.07.2015 06:28
von gerd635
Ich hatte das Klackern vor ein paar Jahren auch. Habe auf 10/40-Öl umgetsellt und seitdem Ruhe. Liegt an fehlendem Öl der Hydros, dünnflüssiges Öl hat die Angewohnheit die Ölversorgung der Hydros nicht zu halten. :wink: