Seite 1 von 2

Reuter ESD

BeitragVerfasst: 12.06.2015 08:38
von davet
Moin Zusammen,

jemand hier Erfahrungen mit Reuter ESD und Eintragungen, es geht konkret um den Reuter S.

Danke und Gruß

David

Re: Reuter ESD

BeitragVerfasst: 12.06.2015 09:14
von McMipo
Hallo David.
Hab den auch bei mir drunter. Laut Reuter nach der Montage sofort zum eintragen und keinesfalls vorher viel damit fahren. Bei mir habe ich das so gemacht und keine Probleme gehabt.

Re: Reuter ESD

BeitragVerfasst: 12.06.2015 13:31
von haxe1
Servus,

bei mir im April auch kein Problem, der TÜV meinte sehr angenehm. Bin aber auch relativ langsam und ruhig rein und raus gefahren. Bin sehr zufrieden :2thumpsup: :2thumpsup:

Gruß
Steffen

Re: Reuter ESD

BeitragVerfasst: 13.06.2015 15:43
von davet
Danke für die Info's werde dann den Reuter S bestellen :)

Re: Reuter ESD

BeitragVerfasst: 28.01.2017 14:01
von alphaONE
Hallo Z3-Liebhaber,

ich hole das Thema wieder aus der Versenkung.

Gibts hier ggf. User mit Videos zum Reuter S an einem 2.8 Liter?

Viele Grüße
Yannik

Re: Reuter ESD

BeitragVerfasst: 28.01.2017 14:10
von pat.zet
Hallo
du hast einen M52 B28 Einzelvanos ??
dann solltest du auf erfahrungen mit diesem Motor wert legen , weil der EV ein anderses Kat / Dämpfer ensemble unter dem Auto hat wie alle !
M52 TÜ und M54= Doppelvanos, Motornahe kats

Re: Reuter ESD

BeitragVerfasst: 31.01.2017 21:21
von Z28
alphaONE hat geschrieben:Gibts hier ggf. User mit Videos zum Reuter S an einem 2.8 Liter?


Hallo Yannic,

ich könnte mit einer Live-Hörprobe eines SV mit der Duplex "S" Anlage dienen.
Bei Youtube gibt es ein Video eines silber/grauen DV Roadster mit "S" Anlage (Link kann ich bei Bedarf noch einmal suchen).
Ohne gutes Mikro und ein wenig Erfahrung mit solchen Aufnahmen kommt der Ton aus meiner Sicht verfälscht rüber (wie bei so einigen 2.8er Eisenmann-Videos auf Youtube zu sehen/hören).

Grüße

Re: Reuter ESD

BeitragVerfasst: 31.01.2017 21:29
von Z28
McMipo hat geschrieben:Laut Reuter nach der Montage sofort zum eintragen und keinesfalls vorher viel damit fahren.


Hi.

Je nach Prüfer geht das Theater aber nach 2 Jahren wieder los...
Bin sonst immer direkt zum TüV in Berlin (Bessermerstr.) gefahren. Wenn du dort an den falschen geräts wird es müßig (mich hat es gerettet, dass meine Anlage 1997 eingetragen wurde).
Lasse seit der Erfahrung den TüV in einer freien Werkstatt machen, die einen Youngtimer begeisterten Prüfer hat. Seither keine Probleme mit diesem Thema (außer die langen Bezingespräche rund um den Z3 bei/nach der Abnahme ;-)).

Grüße

Re: Reuter ESD

BeitragVerfasst: 02.02.2017 15:57
von alphaONE
pat.zet hat geschrieben:Hallo
du hast einen M52 B28 Einzelvanos ??
dann solltest du auf erfahrungen mit diesem Motor wert legen , weil der EV ein anderses Kat / Dämpfer ensemble unter dem Auto hat wie alle !
M52 TÜ und M54= Doppelvanos, Motornahe kats


Ich habe den Einzelvanos. 98er Baujahr.

Z28 hat geschrieben:ich könnte mit einer Live-Hörprobe eines SV mit der Duplex "S" Anlage dienen.
Bei Youtube gibt es ein Video eines silber/grauen DV Roadster mit "S" Anlage (Link kann ich bei Bedarf noch einmal suchen).
Ohne gutes Mikro und ein wenig Erfahrung mit solchen Aufnahmen kommt der Ton aus meiner Sicht verfälscht rüber (wie bei so einigen 2.8er Eisenmann-Videos auf Youtube zu sehen/hören).


Die Videos auf YouTube habe ich mir schon angesehen. Meistens ist nichts verwertbares dabei. Aus deinen genannten Gründen.
Das hier ist mit MSD Ersatzrohr und das hier ist zwar schön anzusehen, aber durch das Micro macht es den Klang sehr dumpf.

Live wäre super, allerdings ist Havelland etwas weit weg von Stuttgart :roll: Trotzdem danke für das Angebot.

Viele Grüße
Yannik

Re: Reuter ESD

BeitragVerfasst: 03.02.2017 06:07
von mr. brightside
alphaONE hat geschrieben:Das hier ist mit MSD Ersatzrohr
Viele Grüße
Yannik


Und außerdem hab ich den doppelvanos ;-)