laute Sekundärluftpumpe nach Kaltstart problematisch?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

laute Sekundärluftpumpe nach Kaltstart problematisch?

Beitragvon Sandy81 » 20.05.2015 09:32

Hallo Leute,

habe mal wieder eine Frage an die Technik-Experten unter Euch :roll:

Ich habe schon seit längerem festgestellt das ich eine Art lautes "Föngeräusch" nach jedem Kaltstart habe und auch die Auspuffanlage irgendwie lauter ist. Nach kurzer Zeit von schätzungsweise 1 - 3 Minuten ist alles wieder ruhig. Bei warmgefahrenem Motor erscheint dieses Problem auch nicht und mein Zzzi schnurrt in jedem Gang wie ne Katze..

Nun habe ich mich mal etwas auf verschiedenen Seiten eingelesen und dort öfter von dem Phänomen der Sekundärluftpumpe gelesen. Ich vermute nun ganz stark das dies auch bei mir der Fall ist.

Die Frage dir mir noch offen blieb ist allerdings, ob dieses Geräusch problematisch ist und hier eine Werkstatt aufgesucht werden muss oder ob es normal ist und sofern keine Verschlimmerung entsteht so hingenommen werden kann ?

Wäre super wenn von Euch jemand einen Tip hat oder selbst Erfahrung damit hat :thumpsup:
Sandy81
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert: 20.01.2015 22:17
Wohnort: Senftenberg

Z3 roadster 1.9i (11/2000)

   
  

Re: laute Sekundärluftpumpe nach Kaltstart problematisch?

Beitragvon Steinbeizzzer » 20.05.2015 09:41

Die Secundarluftpumpe bläst beim Kaltstart Luft in den Abgasstrang um den Schadstoffgehalt prozentual zu reduzieren (Abgasnorm Euro4) sind die Kats warm genug um die Abgase zu reinigen wird die Pumpe abgeschaltet.
Daher nur bei kaltem Motor die Geräusche. Für den Motor hat es keine auswirkung ob die Pumpe läuft oder nicht.
Irgendwann werden die Lager sich fressen, ob Du solange warten illst oder schon früher die Pumpe tauscht ist Dir überlassen. :pssst:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: laute Sekundärluftpumpe nach Kaltstart problematisch?

Beitragvon Murdock » 20.05.2015 09:44

Hallo

Bei meinem ehemaligen Omega hatte ich das gleiche "Problem", der hörte
sich kalt an wie ein Starfighter mit eingeschaltetem Nachbrenner.

Meine Werkstatt sagte mir damals, daß diese Sekundärpumpe lediglich dazu dient
bei kaltem Motor die Abgasnorm einzuhalten.

In Absprache mit der Werkstatt habe ich damals die entsprechende Sicherung der Pumpe
gezogen und danach war Ruhe. Für eine anstehende HU hätte ich sie einfach wieder
aktiviert.

Ein Tausch der Pumpe hätte für diesen Wagen um die 200 Euro gekostet. Muss man halt wissen
ob man es reparieren/ tauschen möchte oder halt nicht.


Schädlich ist/ war es für den Wagen nicht!


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: laute Sekundärluftpumpe nach Kaltstart problematisch?

Beitragvon Sandy81 » 20.05.2015 09:54

:thumpsup: Danke, auf die aussage das es nicht schädlich ist für den Zzzii habe ich gehofft, 200 EUR wären auch noch eine zu verschmerzende Angelegenheit aber ist das Geräusch denn bei einer neuen Pumpe nicht mehr vorhanden und was hat das ganze mit den Lagern zu tun ?!? :bmw:
Sandy81
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert: 20.01.2015 22:17
Wohnort: Senftenberg

Z3 roadster 1.9i (11/2000)

   
  

Re: laute Sekundärluftpumpe nach Kaltstart problematisch?

Beitragvon Steinbeizzzer » 20.05.2015 10:02

Das laute Geräusch kommt von einem oder zwei defekten Lager(n) und ist mit einer neuen Pumpe weg.
Leider ist die Pumpe etwas teurer als 200€ nähmlich knapp 700€ :enraged:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: laute Sekundärluftpumpe nach Kaltstart problematisch?

Beitragvon Sandy81 » 20.05.2015 10:40

oh 700.- ist natürlich heftig.. d. h. wenn die Lager der Pumpe alle kaputt sind, dann geht sie nicht mehr und ich müsste diese bis zum nächsten TÜV erneuern oder hat die Pumpe sonst noch einen Zweck ausser den genannten? :shock:
Sandy81
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert: 20.01.2015 22:17
Wohnort: Senftenberg

Z3 roadster 1.9i (11/2000)

   
  

Re: laute Sekundärluftpumpe nach Kaltstart problematisch?

Beitragvon Sandy81 » 20.05.2015 10:53

@Steinbeizzer
wäre das dann dieses Teil das ich benötigen würde?

http://shop.rs-mannheim.de/shop/parts.j ... b010bc367f
Sandy81
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert: 20.01.2015 22:17
Wohnort: Senftenberg

Z3 roadster 1.9i (11/2000)

   
  

Re: laute Sekundärluftpumpe nach Kaltstart problematisch?

Beitragvon uwe-333 » 20.05.2015 18:03

Hi Sandy81 => hast Antwort-PN :wink:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: laute Sekundärluftpumpe nach Kaltstart problematisch?

Beitragvon Bernd52 » 20.05.2015 20:55

Hallo,
die Sekundärluftpumpe soll nicht das Abgas "prozentual" verdünnen - wie schon geschrieben wurde-, sondern in dem Katalysator Sauerstoff zur Verbrennung zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig wird üblicherweise das Gemisch angefettet, sodass durch die dann entstehende Nachverbrennung im Kat eine schnelle Temperaturerhöhung stattfindet und somit dieser schneller tätig werden kann. Ohne diesen "Trick" würde es deutlich längern dauern, bis der Kat zur Funktion ausreichend aufgeheizt ist! Und das wird bei der Schadstoffeinstufung berücksichtigt!
Auf den Motorlauf bzw. das Leistungsvermögen wirkt sich die Pumpe nicht aus. Und bei der HU wird eine fehlerhafte Pumpe auch kaum bemerkt bzw. beanstandet, da diese Prüfung ja kaum mit Kaltstart durchgeführt wird und die Pumpe bei warmen Motor ohnhin nicht läuft. Viele - insbesondere aus der M-Fraktion - haben diese Pumpe ausgebaut und die Anschlüsse dicht verschlossen! Man darf sich damit nur nicht erwischen lassen, da strenggenommen die Betriebszulassung in Frage gestellt werden und ein Steuervergehen unterstellt werden kann (weil die Schadstoffklasse und damit die Steuerklasse nicht mehr stimmt)! Dann ist das fällige Bussgeld noch das kleinere Problem! Wenn du die Sicherung der Pumpe - genaugenommen der zugehörigen Magnetkupplung - ziehst, hast du vermutlich Ruhe. Es kann nur sein, dass dein Steuergerät u.U. dies als Fehler erkennt und einen Fehler setzt - und bei neueren Typen geht dann die Störlampe an! Müsstest du mal testen!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: laute Sekundärluftpumpe nach Kaltstart problematisch?

Beitragvon Sandy81 » 20.05.2015 21:28

:2thumpsup: Herzlichen Dank Bernd für diese doch recht ausführliche Beschreibung! Hat mir alles sehr weitergeholfen und ich werde jetzt mal schauen ob mein Schrauber des Vertauens mir eine "neue" gebrauchte einbauen kann oder ob eine andere Lösung her muss :wink:
Sandy81
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert: 20.01.2015 22:17
Wohnort: Senftenberg

Z3 roadster 1.9i (11/2000)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x