Automatikgetriebe Spülung/Ölwechsel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Automatikgetriebe Spülung/Ölwechsel

Beitragvon joe612 » 14.05.2015 08:23

Hi,

da mein neue Coupe ein Automatikgetriebe hat und bereits 190tkm auf dem Buckel würde ich diesem gerne etwas "Gutes" tun. Bin in Bezug auf Automatikgetriebe eine absoluter Neuling und bräuchte hier ein paar Erfahrungswerte eurerseits :2thumpsup:

1.Frage: hat der Z3 mit dem M54 ein ZF oder ein GM Getriebe?
2.Frage: Sollte man wirklich eine Spülung und anschließenden Ölaustausch ins Auge fassen oder reicht ein gewöhnliches Ablassen und Auffüllen?
3.Frage: Kennt jemand eine geeignete Werkstatt die sich mit dem Thema auskennt? Am besten im Bereich Franken/Oberpfalz :wink:

Danke!
Benutzeravatar
joe612
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Automatikgetriebe Spülung/Ölwechsel

Beitragvon dragon9 » 14.05.2015 11:10

Hi, schau mal nach der Tim Eckart Methode. Da ist es egal welches Getriebe du hast und es gibt überall Servicepartner.
Benutzeravatar
dragon9
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 214
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 25.02.2012 00:57
Wohnort: 67466 Erfenstein

Z3 roadster 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Automatikgetriebe Spülung/Ölwechsel

Beitragvon Kaluppke » 14.05.2015 12:09

Moin Moin
Tja, da streiten sich die Geister... Ich habe auf die Erfahrungen der anderen mit einer Automatic (einige sagen "Rentnerschaltung") gehört und bei meinem "Winterauto" E 46 2,2 M54 auch, nach Rücksprache mit meinem freundlichen, das Oel wechseln lassen. (Km 157000) Er schaltete danach "weicher,stabiler,nicht mehr so hektisch" aber das ist meine Meinung. Meine Partnerin hatte aber das gleiche gefühl. Zum Preis von 415.-€ bin ich zufrieden.
Aber wie gesagt;das muss jeder selbst entscheiden.
Im Moment bin ich am Überlegen ob ich beim Coupe das Oel wechseln lasse. Ich habe bei meinen gesamten Fahrzeugen nie das Getriebeoel/Diffoel gewechselt. Und da waren Fahrzeuge bei, die ich lange mit einer hohen Km Leistung gefahren habe.Andererseits ist es irgendwie logisch das das Oel einer gewissen "Alterung" unterliegt. Aber ich meine wenn man die Fahrzeuge "artgerecht" benutzt kann es nicht zu einem gravierenden Schaden führen; glaube ich.Oder nicht??? Grrübel Grübel....
Die Kosten für den Wechsel sind jedenfalls m.M nach minimal.
In diesem Sinne
Erstma ne Mische oder zwei... is ja Vaddertach
Kaluppke
Benutzeravatar
Kaluppke
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 407
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2007 13:16
Wohnort: dicht an Hamburch

Z3 coupe 2.8 (2000)

   
  

Re: Automatikgetriebe Spülung/Ölwechsel

Beitragvon 6Zylinder » 14.05.2015 18:15

Moin,

1. Frage: Müsste eigentlich ZF sein, bin mir aber nicht sicher
2. Frage: Also wenn, dann wirklich eine komplette Spülung nach der bereits erwähnten Tim Eckart Methode!! Beim normalen Ablassen kommt vielleicht nur ca. 75% vom Öl raus. Eine Reinung des Schieberkastens lohnt sich eigentlich auch gleich.
3. Frage: Ich war im Dezember hier bei einem unserer Servicepartner mit meinem Golf IV (kein ZF Getriebe), der nicht so weit weg von dir ist. Da haben sie sich dann zwar beim dem Golf Getriebe nicht an den Schieberkasten gewagt, sondern nur die komplette Spülung gemacht. Ich war mit dem Service zufrieden. Haben uns noch in die Stadt zum Weihnachtsmarkt gefahren.

Nur generell sollte man sich kein ganz neues bzw. anderes Schaltgefühl vorstellen. Da kann ich mich aber Kaluppkes Meinung anschließen. Allerdings halte ich die Aussage von den OEMs mit der Lebensdauerfüllung für irreführend bzw. nicht richtig. Die Frage ist ja wie BMW zu der Zeit ein Fahrzeugleben definiert hat?! Vielleicht 150.000km oder 200.000km. Und das Öl unterliegt nun mal einem Verschleiß, der dazu führt, dass die Scherwirkung und Schmiereigenschaften abnehmen. Das ist bei Dämpfern nicht anders. Empfohlener Wechselintervall vom ZF Servicepartner war zwischen 80.000 und 100.000km.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
6Zylinder
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 109
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 02.01.2015 18:49
Wohnort: Würzburg

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   



  

Re: Automatikgetriebe Spülung/Ölwechsel

Beitragvon joe612 » 14.05.2015 18:41

Danke euch! Werde dann wohl den empfohlenen in Anspruch nehmen!
Benutzeravatar
joe612
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Automatikgetriebe Spülung/Ölwechsel

Beitragvon robby1975 » 14.05.2015 21:06

Du hast ein ZF A5S325Z mit Steptronic

Nach einem Ölwechsel kannst du eine Adapzionsfahrt machen...wird empfohlen.


Eine Adaptionsfahrt muss durchgeführt werden, wenn:

a) eine neue Getriebesoftware aufgespielt wurde
b) ein Ölwechsel vorgenommen wurde
c) der Automat- oder Wandler getauscht wurde
d) der Motor einer Leistungssteigerung unterzogen wurde
e) eine neue Motorsoftware aufgespielt wurde

Wird ein Punkt von a) bis e) erfüllt, so sollten die Getriebeadaptionen gelöscht werden. Nach dem Löschen (durch z.B. ) muss das Getriebe neu adaptiert werden. Löscht man die Adaptionen, so verliert das Getriebe jede "Erinnerung" an vorherige Schaltungen, Schaltungszeiten und Drucksteuerung der einzelnen Kupplungslamellen. Die folgende Adaptionsfahrt ist wichtiger als alles andere um dem Getriebe eine saubere und korrekte Adaption zu ermöglichen!

Ganz falsch wäre es, das Getriebe nach dem Löschen direkt mit "Vollgas" zu belasten, denn der Verschleiß ist in dieser Phase recht hoch, da die Kupplungslamellen mit einem sehr niedrigen Druck geschaltet werden. Meist reichen diese Drücke nicht aus, denn das Getriebe altert - und braucht für die gleichen Schaltungsvorgänge einen höheren Druckaufwand, der nach gelöschten Adaptionen nicht erzeugt bzw. angesteuert wird - das Einlegen der Gänge geschieht recht langsam und ungewohnt, wie bei einer schleifenden Kupplung!

Wichtig: Die Adaptionen nur in kaltem Motor- und Getriebezustand löschen, denn das Getriebe muss von "Anfang" an lernen - wenn es kalt ist.

1. Adaptionen löschen
2. Zündung für 1 Minute aus
3. Motor starten, auf P laufen lassen (30 Sekunden)
4. R einlegen und sofort die Bremse lösen und den Wagen ohne Gas ein paar Meter rollen lassen
5. N einlegen und ca. 10 Sekunden warten
6. D einlegen und 5m rollen, ohne Gas zu geben
7. Gaspedal ganz leicht durchdrücken und den Wagen auf ca. 20 km/h beschleunigen - der Automat bleibt im ersten Gang und legt den zweiten mit etwas "Schlupf" ein
8. Auf ca. 35 km/h beschleunigen, sodass der Automat den dritten Gang einlegt
9. Langsam anhalten, der Automat schaltet 3 - 2 - 1
10. Wieder Beschleunigen, jedoch etwas flotter als im ersten Durchgang - auf ca. 50 km/h. So eine Weile fahren, der Automat sollte Gang 4, ggf. schon Gang 5 einlegen
11. Nun eine längere Strecke Landstraße fahren, 75 km/h bis 80 km/h - am besten mit Tempomat um das Öl auf Temperatur zu bringen (ca. 5 bis 10 km)
12. Wagen anhalten und ca. 10 Sekunden auf "D" im Stand stehen bleiben (Ampel?)
13. Wagen zügig Beschleunigen und soviel Gas geben, dass der Motor bzw. das Getriebe bei ca. 3500 bis 3750 UPM schaltet - man wird bemerken, dass er "komisch" schaltet - ein wenig verzögert und mit rutschender Kupplung
14. Erneut ein wenig Landstraße mit 80 km/h fahren. Leicht abbremsen auf ca. 60 km/h und langsam Vollgas geben (aber so schnell, dass der Automat einen Gang bzw. zwei Gänge zurückschaltet - KEIN Kickdown!)
15. Ein paar 100m weiter fahren und diesen Vorgang wiederholen
16. Landstraße 65 km/h und Kick-Down bis 110 km/h
17. Ein paar 100m weiter fahren und den Vorgang wiederholen
18. Auf SD ein bis zwei Kilometer fahren
19. In den Steptronic-Modus wechseln und manuell den fünften Gang bei ca. 80 km/h einlegen und dann langsam auf 110 km/h Beschleunigen - die Wandlerüberbrückung wird aktiviert
20. Gas wegnehmen und von M5 auf M4 wechseln und stetig den Wagen mit "runterschalten" abbremsen bis M1

Danach ist die Adaptionsfahrt abgeschlossen - ein paar Werte werden sich später noch verändern - vor allem die Schaltungen auf "D" sind erst nach 100 km richtig "kostant" und brauchbar.


PS: die Angaben stammen von einem Spezialisten der sein Handwerk versteht
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Automatikgetriebe Spülung/Ölwechsel

Beitragvon Kaluppke » 14.05.2015 21:26

Moin Moin
Danke für den Hinweis.In Sachen Automatik bin ich völliger Neuling;hatte noch nie einen.
Ich geh mal davon aus das mein "freundlicher" die Adaptionsfahrt gemacht hat. Die werden ja wohl nicht das erste mal so einen Wechsel gemacht haben.
Meine Frage: Wie macht es sich denn bemerkbar wenn keine gemacht wurde? Was ist wenn man die Fahrt ohne irgendwelche Veränderungen macht;quasi nur die Werte löscht, wenn man es kann? Diagnosegerät??

Kaluppke
Benutzeravatar
Kaluppke
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 407
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2007 13:16
Wohnort: dicht an Hamburch

Z3 coupe 2.8 (2000)

   
  

Re: Automatikgetriebe Spülung/Ölwechsel

Beitragvon Georg77 » 14.05.2015 22:12

Hallo zusammen .An meinem 2.8 coupe wird Ende Mai das Automatik öl getauscht.
ist ein CK51 ,Ecode E36(7c), motor :M52TU-2.8l.ProdkuktionsDat.:17.12.99
Ist dort die gleiche Adaptionsfahrt erforderlich oder eine andere Variante?
Wäre für Infos Dankbar ,...

Gruß vom Nordlicht Georg :thumpsup: :thumpsup:
Benutzeravatar
Georg77
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 70
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 13.03.2014 22:33
Wohnort: 22926 Ahrensburg

Z3 coupe 2.8 (02/2000)

   
  

Re: Automatikgetriebe Spülung/Ölwechsel

Beitragvon robby1975 » 14.05.2015 22:23

Hallo
Die Adaptionsfahrt ist nur für die Automatikversion 5 Gang mit Steptronic.

Falls sie nicht gemacht wird oder nicht gemacht wurde wird die Automatik nicht explodieren aber wenn es genau gemacht werden soll dann gehört es einfach dazu.

Das gleiche wie wenn ein Neuwagen erst eingefahren werden muss.
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Automatikgetriebe Spülung/Ölwechsel

Beitragvon robby1975 » 14.05.2015 22:25

Georg77 hat geschrieben:Hallo zusammen .An meinem 2.8 coupe wird Ende Mai das Automatik öl getauscht.
ist ein CK51 ,Ecode E36(7c), motor :M52TU-2.8l.ProdkuktionsDat.:17.12.99
Ist dort die gleiche Adaptionsfahrt erforderlich oder eine andere Variante?
Wäre für Infos Dankbar ,...

Gruß vom Nordlicht Georg :thumpsup: :thumpsup:

Wenn du die 5 Gang Steptronic verbaut hast dann braucht es besser eine Adaptionsfahrt...bei der älteren 4 Gang ohne Steptronic ist das nicht nötig!
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x