Du hast ein ZF A5S325Z mit Steptronic
Nach einem Ölwechsel kannst du eine Adapzionsfahrt machen...wird empfohlen.
Eine Adaptionsfahrt muss durchgeführt werden, wenn:
a) eine neue Getriebesoftware aufgespielt wurde
b) ein Ölwechsel vorgenommen wurde
c) der Automat- oder Wandler getauscht wurde
d) der Motor einer Leistungssteigerung unterzogen wurde
e) eine neue Motorsoftware aufgespielt wurde
Wird ein Punkt von a) bis e) erfüllt, so sollten die Getriebeadaptionen gelöscht werden. Nach dem Löschen (durch z.B.

) muss das Getriebe neu adaptiert werden. Löscht man die Adaptionen, so verliert das Getriebe jede "Erinnerung" an vorherige Schaltungen, Schaltungszeiten und Drucksteuerung der einzelnen Kupplungslamellen. Die folgende Adaptionsfahrt ist wichtiger als alles andere um dem Getriebe eine saubere und korrekte Adaption zu ermöglichen!
Ganz falsch wäre es, das Getriebe nach dem Löschen direkt mit "Vollgas" zu belasten, denn der Verschleiß ist in dieser Phase recht hoch, da die Kupplungslamellen mit einem sehr niedrigen Druck geschaltet werden. Meist reichen diese Drücke nicht aus, denn das Getriebe altert - und braucht für die gleichen Schaltungsvorgänge einen höheren Druckaufwand, der nach gelöschten Adaptionen nicht erzeugt bzw. angesteuert wird - das Einlegen der Gänge geschieht recht langsam und ungewohnt, wie bei einer schleifenden Kupplung!
Wichtig: Die Adaptionen nur in kaltem Motor- und Getriebezustand löschen, denn das Getriebe muss von "Anfang" an lernen - wenn es kalt ist.
1. Adaptionen löschen
2. Zündung für 1 Minute aus
3. Motor starten, auf P laufen lassen (30 Sekunden)
4. R einlegen und sofort die Bremse lösen und den Wagen ohne Gas ein paar Meter rollen lassen
5. N einlegen und ca. 10 Sekunden warten
6. D einlegen und 5m rollen, ohne Gas zu geben
7. Gaspedal ganz leicht durchdrücken und den Wagen auf ca. 20 km/h beschleunigen - der Automat bleibt im ersten Gang und legt den zweiten mit etwas "Schlupf" ein
8. Auf ca. 35 km/h beschleunigen, sodass der Automat den dritten Gang einlegt
9. Langsam anhalten, der Automat schaltet 3 - 2 - 1
10. Wieder Beschleunigen, jedoch etwas flotter als im ersten Durchgang - auf ca. 50 km/h. So eine Weile fahren, der Automat sollte Gang 4, ggf. schon Gang 5 einlegen
11. Nun eine längere Strecke Landstraße fahren, 75 km/h bis 80 km/h - am besten mit Tempomat um das Öl auf Temperatur zu bringen (ca. 5 bis 10 km)
12. Wagen anhalten und ca. 10 Sekunden auf "D" im Stand stehen bleiben (Ampel?)
13. Wagen zügig Beschleunigen und soviel Gas geben, dass der Motor bzw. das Getriebe bei ca. 3500 bis 3750 UPM schaltet - man wird bemerken, dass er "komisch" schaltet - ein wenig verzögert und mit rutschender Kupplung
14. Erneut ein wenig Landstraße mit 80 km/h fahren. Leicht abbremsen auf ca. 60 km/h und langsam Vollgas geben (aber so schnell, dass der Automat einen Gang bzw. zwei Gänge zurückschaltet - KEIN Kickdown!)
15. Ein paar 100m weiter fahren und diesen Vorgang wiederholen
16. Landstraße 65 km/h und Kick-Down bis 110 km/h
17. Ein paar 100m weiter fahren und den Vorgang wiederholen
18. Auf SD ein bis zwei Kilometer fahren
19. In den Steptronic-Modus wechseln und manuell den fünften Gang bei ca. 80 km/h einlegen und dann langsam auf 110 km/h Beschleunigen - die Wandlerüberbrückung wird aktiviert
20. Gas wegnehmen und von M5 auf M4 wechseln und stetig den Wagen mit "runterschalten" abbremsen bis M1
Danach ist die Adaptionsfahrt abgeschlossen - ein paar Werte werden sich später noch verändern - vor allem die Schaltungen auf "D" sind erst nach 100 km richtig "kostant" und brauchbar.
PS: die Angaben stammen von einem Spezialisten der sein Handwerk versteht