BMW M43/M44

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

BMW M43/M44

Beitragvon Torti10825 » 26.04.2015 11:58

Hallo liebes Forum!

Mit meiner 1.8L Machine bin ich doch ganz zufrieden. Wie es der Zufall so will, hat ein Nachbar seinen BMW geschlachtet und somit einen M44 Motor 140PS abzugeben. Irgendwie würde es mich in den Fingern jucken, das Teil mit 150tkm schön sauber zu machen und es dann einzubauen. Ist das möglich? Was brauch ich alles? Was sagt der TÜV?
Mein Auto ist von 1997 und der andere Motor auch. Im Internet hab ich leider nichts eindeutiges gefunden und wäre für eure Ratschläge dankbar. Vielleicht hat das schon jemand von euch gemacht?
Der Umbau ist für mich kein MUSS, aber das wäre doch eine tolle Beschäftigung für die Monate die ich eh nicht fahren kann.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Torti10825
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 88
Themen: 31
Registriert: 06.05.2014 18:04
Wohnort: Siegen

Z3 roadster 1.8 (02/1997)

   
  

Re: BMW M43/M44

Beitragvon Z3Voller » 26.04.2015 20:50

Hallo ,
ich habe das schon gemacht .
Du hast ja ein Glück da kannst alles 1:1 übernehmen , wichtig ist das Motorsteuergerät EWS und Zündschloss übernommen wird .
Die komplette Auspuffanlage muss auch übernommen werden.
Du solltest dir noch für den TÜV vom BMW Händler als vergleich ,
die Bremsanlage und Lenkung beider Fahrzeuge ausdrucken lassen. Ersatzteilliste!!!
Dann zum Tüv und eintragen lassen.
So habe ich das auch gemacht , hat alles geklappt.
Und es lohnt sich man merkt richtig die mehr Leistung .
Ich wünsche dir viel Glück beim Umbau.

Gruß Z3 Voller
Z3Voller
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 12
Bilder: 3
Registriert: 07.06.2014 20:24




  

Re: BMW M43/M44

Beitragvon Torti10825 » 26.04.2015 21:25

Also Steuergerät wäre dabei. Zündschloss müsste ich nochmal nachfragen. Ist da der Tausch schwierig? Ansonsten müsste ich wohl den Schlüssel umcodieren lassen richtig?
Wie lange hat bei dir der Tausch gedauert? Wenn der Motor schon einmal draußen ist, was genau kann ich vorsorglich daran erneuern, damit ich erstmal Ruhe habe? Hab da definitiv an die ZKD gedacht, was noch?
Benutzeravatar
Torti10825
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 88
Themen: 31
Registriert: 06.05.2014 18:04
Wohnort: Siegen

Z3 roadster 1.8 (02/1997)

   
  

Re: BMW M43/M44

Beitragvon Conquistador » 24.03.2016 15:32

Ich krame das Thema mal wieder hoch, da ich auch das selbe Vorhaben vor mir habe.
Habe auch einen M43B18 Zetti von 1996 und einen Spender Zetti mit M44B19. Der Plan ist das gesammte Antriebspaket zu uebernehmen, sowie den Motorkabelbaum, das Steuergeraet, + EWS & die Ringantenne am Zuendschloss, sowie die Transponder in den Schluesseln.

Ich erinnere mich dass man bei diesem Umbau 2 Pins an am Motorkabelbaum des M44 umstecken muss damit dieser mit einem M43-Fahrzeug problemlos laeuft. Leider finde ich die Quelle nicht mehr. Koennt ihr mir vielleicht helfen?
Benutzeravatar
Conquistador
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 119
Themen: 37
Registriert: 23.08.2012 22:00

  

Re: BMW M43/M44

Beitragvon joesdad » 24.03.2016 17:37

Wir haben es vor 2 Jahren auch gemacht.
Spender war ein 318 ti Compact.
Getriebe haben wir vom ti übernommen, Kat und ESD von einem Zetti besorgt.
Haben auch das komplette Agregat inkl MSG und EWS übertragen.
Transponder Empfänger Spule braucht man wahrscheinlich nicht zu wechseln.
Der Schlüssel Transponder muss vom Spender Schlüssel aus- und in Deinen Schlüssel eingebaut werden.
Zum TÜV hab ich einfach den Schein von Spender und Toni's Typen Liste mitgenommen.
Ging völlig problemlos.
Umbau hat sich gelohnt. 1.8er fährt zwar auch, will aber getreten werden, M44 fährt von allein :-)
Viel Spaß beim Umbau
(Baue gerade M44/M44 um)
Benutzeravatar
joesdad
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 570
Themen: 172
Bilder: 79
Registriert: 03.03.2014 18:21
Wohnort: Möhrendorf

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: BMW M43/M44

Beitragvon Conquistador » 24.03.2016 18:02

Das klingt gut!
Ihr habt also den Motorkabelbaum p&p vom Compact (mit M44B19) in den Fahrzeugkabelbaum vom Zetti (mit M43B18) einstecken koennen. Es gab hier keine Probleme mit den Signalen ans Kombiinstrument und dem Motormanagement (Fehlerspeicher leer?)?

Das mit der Antenne ist ja eine gute Nachricht! Spart mir einiges an Arbeit.
Das EWS liegt beim Zetti auch hinterm Handschuhfach?

Vielen Dank und beste Gruesse
Benutzeravatar
Conquistador
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 119
Themen: 37
Registriert: 23.08.2012 22:00

  


Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 5 Gäste

x