Seite 1 von 2

Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

BeitragVerfasst: 14.04.2015 18:26
von nilsk
Hallo,

am letzten Wochenende habe ich nun unser ZZZ Coupé aus seinem Winterquartier geholt. Die 200 km Überführungsfahrt hat jede Menge Spaß gemacht. Abends bei einer ruhigen Bewegungsfahrt zeigte er dann Notprogramm Automatikgetriebe an.

Gestern früh habe ich ihn zu BMW gebracht. Heute nun der Anruf: Getriebeschaden! :cry:

Das Getriebe spricht den dritten Gang nicht mehr an und schaltet nur zwischen dem ersten und dem zweiten. Vom Meister habe ich nun eine Angebot für ein Austauschgetriebe für 4.000,- incl. Einbau.

Natürlich habe ich damit nicht gerechnet aber das Coupé ist auch zu schade, es nicht reparieren zu lassen. Hat jemand von Euch noch eine Idee?

Ich bin ratlos...

Nils

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

BeitragVerfasst: 14.04.2015 18:30
von eisi
Servus!

4.000,-€ sind mal eine Hausnummer :shock:
Ich würde ein gutes gebrauchtes Automatikgetriebe aus dem Handel suchen; hier im Forum könnte man ein solches finden.
Oder einen E36-Unfaller mit einem solchen Getriebe...
Man benötigt halt etwas Geduld und Zeit und Glück.

eisi

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

BeitragVerfasst: 14.04.2015 18:44
von gerd635
Kann ich mir nicht vorstellen dass das Getriebe komplett kaputt ist. Evtl nur das Mechatronikteil? :wink:

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

BeitragVerfasst: 14.04.2015 18:51
von nilsk
Ich spreche Morgen nochmal mit dem Meister direkt, hatte heute nur die Gelegenheit, mit dem Kollegen zu sprechen. Hier in Göttingen gibt es laut Internet auch keine große Auswahl an Getriebespezialisten, die das Getriebe evtl. instandsetzen könnten. In Kassel scheint das schon anders auszusehen, ist ja vielleicht auch eine Altnative bei 33 TKM.

Ich höre mir Morgen erstmal den Meister an. Mich hat das eben so gewundert, weil die Überführungsfahrt und auch die ruhige Probefahrt durch meinen Vater völlig ohne Auffälligkeiten verlief.

Ich hoffe, es findet sich noch eine preisgünstigere Altenative...

Nils

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

BeitragVerfasst: 14.04.2015 18:57
von Abbakus
Ich könnte mir gut vorstellen, dass nach der Standzeit irgendwo im Steuerteil ein paar Kügelchen nicht mehr korrekt "wandern".
Deshalb würde ich mir erst einmal eine zweite Meinung bei ZF in Dortmund bzw. Düsseldorf (leider weiss ich nicht mehr wo der Guru arbeitet) holen (sofern bei Dir ein ZF-Automatikgetriebe und kein GM Getriebe verbaut ist).

Da fahren etliche 7er Fahrer hin, um scheinbar unrettbare Getriebe kostengünstig wieder auf Vordermann bringen zu lassen.
Von Dir ist die NL "nur" ca. 200 km weg, und da könnte man durchaus überlegen das Fahrzeug dort hinzubringen.
Weil Du nur sparen kannst gegenüber der pauschalen Ansage von BMW bezüglich der € 4000,00 zum Getriebetausch.

Hier noch ein Hinweis dazu im 7er Forum:
http://www.7-forum.com/forum/4/getriebeoelwechsel-zf-dortmund-durchfuehren-lassen-21030.html

Mir wäre es zumindest einen Anruf dort wert - teurer wird dort es bestimmt nicht...

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

BeitragVerfasst: 14.04.2015 19:33
von Al Jaffee
Wie wärs denn damit
[A] Umbau auf 6-Gang-Getriebe

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

BeitragVerfasst: 14.04.2015 19:37
von nilsk
Danke für den Tip. So wie es aussieht, hat der ZZZ aber einen GM-Automaten...

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

BeitragVerfasst: 14.04.2015 19:41
von nilsk
Al Jaffee hat geschrieben:Wie wärs denn damit
[A] Umbau auf 6-Gang-Getriebe


Darüber habe ich mit dem Meister auch schon gesprochen. Das soll aber von Automatik auf Schaltgetriebe wegen des Kabelbaums usw. noch komplizierter sein. :enraged:

Nils

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

BeitragVerfasst: 14.04.2015 20:46
von foZZZy
Der ZF Automatik Guru arbeitet in Dortmund und heißt Sagert.

Ist das sicher, daß der ZZZi ein GM Autom hat? In meinem E36 320i Cabrio BJ 1996 hab ich ein ZF 5 Gang Autom. drin.

Ich weiß, daß es beim E34 ein GM Autom gegeben hat. Das war voll der Mist, denn da war eine Art Schwamm drin und der zerbröselte mit der Zeit und dann setzten sich die Kanäle im Steuerkasten usw, zu. Man sagte diesen Autom. im allgemeinen ein maximale Lebensdauer von 150.000km nach...
Ein kompetenter Getriebeinstandhalter sollte da aber noch was retten können.

Re: Automatikgetriebeschaden bei TKM 33, was nun?

BeitragVerfasst: 14.04.2015 21:29
von SwaY
scheint lt. Teilekatalog wirklich ein GM verbaut zu sein.
Das kenn ich aus dem E39 Diesel, da ist es auch nicht gerade das Beste...

den guten Mann hier könnte ich dir empfehlen: http://www.rogatyn.de/
ist zwar ein gutes Stück weg von dir, aber auch durchaus positiv bekannt in BMW Kreisen