Kettenkasten undicht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kettenkasten undicht

Beitragvon Blue98 » 09.04.2015 02:48

Hallo Zusammen
Leider habe ich an unserem ZZZ 1.8 Bj98 eine ziemlich starke undichte am Kettenkasten.
Es ist genau an der Dichtung unter dem Zylinderkopf.
Im Anhang zu sehen, ist es die Dichtung Nr. 16. An der linken Ecke läuft das Öl raus

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem??

Vielen Dank für Tipps
Grüße aus der Nachtschicht
Dateianhänge
20150409023138061.pdf
(101.19 KiB) 343-mal heruntergeladen
Blue98
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 75
Themen: 13
Registriert: 03.04.2015 20:04
Wohnort: Dorfen

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   



  

Re: Kettenkasten undicht

Beitragvon Oliver. » 09.04.2015 09:50

Hallo,

das ist ein typisches leiden der 1.8er. Hat meiner auch gehabt. Einfach den kompletten Kettenkasten neu abdichten lassen (oben UND unten und die Mittlere). Kostet nicht die Welt. Hat bei mir eine freie Werkstatt gemacht, ich hab, glaube ich, ca. 500.- EUr dafür gezahlt. Bei mir wurde aber zuerst nur die untere Dichtung gemacht, war dann noch immer undicht, dan wurde auch noch die obere Dichtung gemacht, dann war Ruhe. Daher, lass gleich alle Dichtungen machen, dann braucht der Schrauber nicht zwei mal ran.

LG
Oliver
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Kettenkasten undicht

Beitragvon Blue98 » 09.04.2015 23:28

Hallo Oliver
Denke auch das es am besten ist alle Dichtungen auf einmal zu machen, dann dürfte wieder erst mal ruhe sein.
Man will ja bei dem schönen Wetter auch fahren und nicht dauernd wieder in die Werkstatt
Das Problem bei dieser Dichtung ist laut meiner Werkstatt aber das entweder der Zylinderkopf runter muss, um an die Dichtung Nr. 16 ran zu kommen,
oder man demontiert den unteren hinteren Teil des Kettenkasten und muss dann aber das Kettenrad und evtl. auch noch die Ölwanne abschrauben.
Ich denke ich werde mir mal von 2 Werkstätten einen Kostenvoranschlag machen lassen und dann entscheiden wer an dem ZZZ rumschrauben darf.

Danke für deine Antwort und viele Grüße
Gerhard
Blue98
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 75
Themen: 13
Registriert: 03.04.2015 20:04
Wohnort: Dorfen

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   



  

Re: Kettenkasten undicht

Beitragvon Oliver. » 10.04.2015 09:01

Hallo Gerhard,

das ist kompletter Blödsinn, der Zylinderkopf muss nicht runter und die Ölwanne auch nicht. Wenn die Werkstatt ahnung hat dann weiss sie das !!! Ich war bei meiner Reparatur dabei: Thermostat runter, Wasserpumpe runter, beide Deckel runter, Dichtungen tauschen, dort wo die obere und untere Dichtung bei der Trennung oberer und unterer Kettenkasten zusammentreffen kommt dann noch die horizontale Dichtung zwischen oberen und unteren Kasten dazu. Genau diese T-Stelle muss dann noch mit einer Dichtpaste abgedichtet werden, das ist die kritische Stelle. Fahr auf jeden Fall zu einer zweiten Werkstatt, wenn die auch meinen Kopf oder Ölwanne dann zu ner Dritten :wink: .

Ach ja, wenn schon Wasserpumpe und Thermostat unten sind lass die auch gleich neu machen, kostet nicht die Welt und Du hast da auch Ruhe, die sind auch Schwachstellen.

LG
Oliver
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Kettenkasten undicht

Beitragvon olli z3 » 10.04.2015 09:50

Hallo Gerhard,

Oliver hat recht, der Kopf muß nicht runter dafür. Habe meinen K.-Kasten auch letztes Jahr machen lassen aber bei einem BMW Spezialisten und keiner Hinterhofbude.
Wenn da nicht sauber und gewissenhaft gearbeitet wird, hast Du es in 1. Jahr dann wieder undicht. Wie Oliver schon schreibt, es ist schon etwas spezielles der Kettenkasten aber wenns ein Fachmann macht, wird auch alles gut und Du hast wieder Spaß am fahren und kein Öl unter dem Zetti . :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:
Auch mit der Wasserpumpe und dem Thermo würde ich es so empfehlen wie beschrieben.
Kosten waren bei mir etwas höher aber da kamen auch noch andere Sachen ( H.-Achskomponenten ) mit dazu , die so bei ca. 250.000 KM dann mal fällig werden . :P

Gruß Olli
olli z3
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 46
Themen: 10
Registriert: 25.11.2013 16:29
Wohnort: Hattingen

Z3 roadster 1.9 (05/1997)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x