Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon Atreju93 » 30.03.2015 10:23

Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem:

Wenn ich meinen 2.8er DV kalt starte und losfahre, habe ich keine Probleme, bis ich ca 2-3km gefahren bin. Ab da "verschluckt" sich mein ZZZ wenn ich aus dem Schubbetrieb Gas gebe. Dabei ist es unerheblich, wie viel Gas ich gebe, ich kann vom Schubbetrieb gaaaaaaaaanz langsam und sachte aufs Gas, sobald die "Grenze" vom Schiebbetrieb zum Lastbetrieb überschreite, bricht die Leistung kurz ein, um dann normal zu steigen. Fühlt sich an, als würde für eine halbe sekunde die Einspritzung streiken, ein richtiges "Verschlucken".

Sobald der Motor warm ist (ca 10 KM) ist das Problem weg.

mfg
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon Steinbeizzzer » 30.03.2015 10:35

Servus,
lass mal den Fehlerspeicher auslesen, das kann mehrere Ursachen haben, Falschluft, ......Zündung usw
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon Atreju93 » 30.03.2015 10:51

Fehlerspeicher lese ich morgen abend mal aus - heute komme ich leider nicht mehr dazu.

mfg
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon Atreju93 » 10.04.2015 07:45

So - leider war das Wetter zu mies, wenn ich Zeit hatte, aber gestern konnte ich den Fehler auslesen:

Leider kein Fehler gespeichert. Alles i.O. :( :thumpsdown:
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon ZZZMax » 10.04.2015 08:26

So ein ähnliches Problem hatte ich auch mal. Fazit: Ansaugstutzen (ich weis nicht ob man das so nennt, bin kein Experte :) )
hatte nen riesen Riss. Bzw. wurde vom Marder zerkaut. Motor hat auch etwas "gestottert" weil er dann eben Luft gesaugt hat.

Einfach mal im Motorraum die Gummiteile bewegen und schaun ob da irgendwo ein Riss zu sehen ist. Genau kann ich es dir nicht mehr sagen wo das war.

Vielleicht konnte ich dir ja weiter helfen.

Gruß Max
Benutzeravatar
ZZZMax
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 91
Themen: 16
Registriert: 14.05.2013 17:58
Wohnort: Allgäu

Z3 coupe 2.8 (06/2000)

   



  

Re: Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon Atreju93 » 10.04.2015 08:37

Den Ansaugstutzen, bzw komplette Ansaugverrohrung wurde letztes Jahr wegen Rissen getauscht :( ich überprüfe es nochmals, aber denke nicht, dass dies ein Fehler sein wird.

Komisch ist, dass das Ganze im kalen und warmen Zustand überhaupt nicht auftritt
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon Klinkerklotz » 10.04.2015 10:07

Hallo,

Ich hatte mal folgendes Problem:

Wenn ich bei warm gefahrenen Wagen im Unteren Drezahlbereich stark beschleunigt habe hatte er sich auch immer "Verschluckt".

Bei mir war der Sensor für die ASC Drosselklappe defekt gewesen. Diesen habe ich getauscht und danach war wieder alles gut. Ich hatte aber einen Fehler im Fehlerspeicher der auf ASC hingewiesen hatte.

Vielleicht als Tipp:
Evtl. kann es auch an einem defekten LMM liegen? Soweit ich weiß kann man zum testen des LMM den Stecker des LMM vom Auto trennen. Sollte der Wagen dann besser fahren als vorher hat der LMM einen Schaden... aber das nur als Hinweis und ohne 100% sicher zu sein...
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



  

Re: Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon Atreju93 » 10.04.2015 13:15

Da sich das Verhalten mit der Temperatur des Motors ändert, habe ich noch die Vanos im verdacht, wo die Verstellung je nach öltemp/viskosität ändert? Bzw verschliessene Dichtungen?
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon Steinbeizzzer » 13.04.2015 20:45

Servus,
welche Kerzen hast Du drin, wenn sie 2 Elektroden haben kann es eine Ursache sein ( Serviceinfo 10/98) seit Modelljahr 99 werden Kerzen mit 4 Elektroden verbaut ( z,B, NGK BKR6EQUP )
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Verschlucken im Halbwarmen Zustand

Beitragvon Z3Peter » 14.04.2015 08:55

Moin zusammen,

kurzer Leistungseinbruch beim beschleunigen aus niedrige Drehzahl hatte ich auch mal.
Fehler produzierte keinen Eintrag im Fehlerspeicher.
Nachdem der Kurbelwellensensor gewechselt wurde war es weg.

Gruß, Peter
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x