Seite 1 von 1

Ölfiltergehäuse undicht vs. Simmerring, Ölwannendichtung

BeitragVerfasst: 25.03.2015 19:40
von VauZwei
Hallo zusammen,

falls Euer Zetti unten verölt ist, wird in der Werkstatt gerne mal folgendes Diagnostiziert und versucht zu wechseln, jeweils mit und/oder dazwischen :wink:
- Ventildeckeldichtung
- Ölwannendichtung
- Beide Simmerringe

Da ich dazu keine Lust hatte und meinen eigenen Augen mehr traue, habe ich mir in Ruhe den Motor nach Ölspuren von oben mit Taschenlampe durchgeschaut.

Beim 6 Zylinder ist gerne mal die Dichtung des Ölfiltergehäuses am Flansch zum Motorblock undicht oder die Blindstopfen auf der Rückseite. Ein modernes flaches Smartphone kann man zwischen Ölfilter und Ansaugbrücke gut durchstecken mit der Hand. Zuvor die Taschenlampen App starten und blind ein paar mal abdrücken aus verschiedenen Positionen. Dann erkennt man, ob Öl an der Verpressung steht und ob das Ölfiltergehäuse ggf. die bessere Variante mit Schraubstopfen samt Dichtring haben. Es gibt verpresste, dann muss ein neues Ölfiltergehäuse her, und es gibt welche mit Gewinde und Dichtring zum herausdrehen. Bei mir war eine Rundbohrung mittig drin = verpresst, ergo neues Gehäuse kaufen. Kostet ~ 180,- €

Zur Analyse, was wo genau sabbert mit dem Hochdruckreiniger Ölwanne und Getriebe säubern: Ja, bücken bzw. hinknien und Lanze drunterhalten und schön hin und her bewegen und oben hinterm Ölfiltergehäuse ebenfalls kurz reinhalten, bis das Öl weg ist. Fotos machen ob alles sauber ist, 1h Probefahrt, und dabei auch 1-2 Mal kräftig Durchbeschleunigen bis 5.000upm. Über Nacht abstellen und wieder Fotos machen.

Das Ölfiltergehäuse beim 6 Zylinder:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/Z3 ... il_filter/

Anbei die Bilder des Ölfiltergehäuses mit Blindstopfen die verpresst sind bzw. wo ein neues Filtergehäuse samt Flanschdichtung ratsam ist. Hoffe, das hilft dem einen oder anderen bei der Diagnose, wenn Öl am/unterm Fahrzeug auftaucht, bevor die Werkstatt ggf. teure Fehldiagnosen stellt.

Gruß Uwe

Re: Ölfiltergehäuse undicht vs. Simmerring, Ölwannendichtung

BeitragVerfasst: 26.03.2015 18:40
von Duzi
Ölfiltergehäuse.JPG


Interessanter Hinweis! :thumpsup:
Ist das in etwa da zu suchen?

Gruß

Re: Ölfiltergehäuse undicht vs. Simmerring, Ölwannendichtung

BeitragVerfasst: 26.03.2015 19:22
von Kasperhauser
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht :thumpsup:

Re: Ölfiltergehäuse undicht vs. Simmerring, Ölwannendichtung

BeitragVerfasst: 26.03.2015 21:53
von VauZwei
@Duzi: korrekt
@Kasperhauser: gerne :thumpsup:
A) Hinterm Ölfiltergehäuse runterleuchten, da sieht man manchmal von oben schon ganz leicht feuchte Spuren
B) Unterm Luftfilterkastenflügel nach unten ein Smartphone durchschieben und Fotos machen
C) Der Vanosöldruckschlauch, der hinten am Ölfiltergehäuse ebenfalls angeschraubt ist

Re: Ölfiltergehäuse undicht vs. Simmerring, Ölwannendichtung

BeitragVerfasst: 17.04.2015 20:18
von VauZwei
So, das neue verbesserte Gehäuse tut seinen Dienst und auf der Rückseite erkennt man, das der Blindstopfen nunmehr eine Torxstruktur hat und zum Schrauben ist, anstelle des verpressten alten mit Rundbohrung:

Re: Ölfiltergehäuse undicht vs. Simmerring, Ölwannendichtung

BeitragVerfasst: 16.03.2020 21:37
von VauZwei
Ergänzung, Verlinkung: Innenleben Ölfilterbock bzw. Öl Rücklauf Ventilsperre
Re: Klackern der Hydrostössel durch falsches / altes Öl