Seite 1 von 4

SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

BeitragVerfasst: 24.03.2015 21:51
von eisi
Servus!

Ich muss mal eine Frage in den Forum-Raum werfen:
Hat von Euch schon mal einer SuperPlus (98 Okt) im M52 gefahren?
Ich hab gestern dies Tanken müssen; weils genau so teuer wie Super (95 Okt) war: 1,198€ :2thumpsup:
Heute bin ich damit unterwegs gewesen und musste feststellen, dass beim Hochdrehen mehr Drehfreude und besserer Antritt spürbar war.
Alles subjektiv natürlich.
Oder sollte ich das nicht doch richtig einschätzen?
Gebt mir bitte mal Euer kurzes Feedback, sofern Ihr damit dienen könnt/wollt.

eisi

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

BeitragVerfasst: 24.03.2015 22:01
von peterle
[quote="eisi] Super (95 Okt) war: 1,198€ :2thumpsup:

eisi[/quote]

Bei uns knapp € 1,12 :2thumpsup:

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

BeitragVerfasst: 24.03.2015 22:47
von Batue
Da meiner nochmal extra auf Super+ abgestimmt wurde tank ichs auch nur noch. Meine auch einen Unterschied feststellen zu können. Wollte auch mal den Verbrauch beobachten werde aber wohl kaum einen geringeren feststellen wenn ich dauernd ausprobiere ob er besser geht :mrgreen:

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

BeitragVerfasst: 24.03.2015 23:15
von Mach2.8
Um das zu testen, habe ich mit dem 525i E34 auch mal 100 Oktan getankt. Es ist schon ein Unterschied festzustellen. Der Motor dreht schneller und leichter hoch. Das Steuergerät stellt sich ein und der Verbrauch sinkt etwas.
Der J-lo gebe ich fast immer 98 deswegen. Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin (gemütlicher Art), tanke ich auch mal 95. Bei gemächlicher Fahrweise ists egal, aber wenn ich etwas flott fahre, merke ich den Unterschied schon.

Grüße vom Kaiserstuhl 19,6°C und 9:36Std :sunny: heute

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

BeitragVerfasst: 25.03.2015 07:41
von foZZZy
Tanke 98 Oktan.
In der Bedienungsanleitung schreibt BMW, daß die Klopfregelung den Unterschied zwischen 91, 95 und 98 Oktan ganz eindeutig in eine steigende Performance umsetzt.
91 Oktan hab ich nie probiert und mittlerweile kriegt man das ja auch garnicht mehr zu kaufen. 95 zu 98 Oktan: ja, da geht was.
100 Oktan oder gar 102 Oktan: Weiß nicht, ob das Kennfeld da noch eine Antwort drauf hat und tanke es nicht, da der Mehrpreis enorm ist.

Mein Auto wurde mit Super+, Bastuck ab Kat und K&N Luftfilereinsatz mit 206 PS gemessen. Eine Vergleichesmessung mit 95 oder 102 Oktan hab ich nicht machen lassen.
206 PS mit 98 Oktan reichen für meine Belange völlig aus im ZZZi; mein Geld stecke ich seitdem in die Versteifung des Chassis, das Fahrwerk und die Bremsen.

Anekdote:
Ein früherer Arbeitskollege hat damals seinen Sierra (Vergaser ohne Steuergerät = Zündzeitpunktverstellung "per Hand") auf Flugbenzin hin optimiert (120 Oktan): Ergebnis => Rakete!
Ein Kumpel hat ne 1977er Giulia mit nachgerüstetem 2L Motor, die er damals, als es raus kam, auf Shell Optimax (ich glaub, das hatte oder hat noch 100 Oktan) hin optimiert hat: Ergebnis: statt 126 PS (da war das Auto lange nicht mehr vernünftig eingestellt worden) danach 139 PS auf dem Prüfstand.

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

BeitragVerfasst: 25.03.2015 10:44
von Klinkerklotz
Bis jetzt habe ich in meinem M52B28 noch nie Super+ getankt, immer nur Super. Werde es eventuell auch mal testen.

Als Referenz:
Ich habe meinen 2.8er vor einiger Zeit mal just4fun bei KlasenMotors auf den Prüfstand gestellt.
Abweichung zum Serienzustand (was die Leistung beeinflussen könnte), Noname Nachrüst KAT vom Vorbesitzer (nach Recheche 400 Zellen KAT) und Hamann Endtopf ab KAT.

Gemessen wurden 202 PS und 294 NM Drehmoment

Edit: Die Vanos wurde mit einem neuen Dichtring versehen!

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

BeitragVerfasst: 25.03.2015 12:58
von Kreisverkehr00
Habe SuperPlus bisher nur im M43TU getestet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es keinen für mich spürbaren Unterschied macht.

Werde es jetzt nochmal im M52 testen.

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

BeitragVerfasst: 25.03.2015 13:29
von 08/15
AMS hats mal getestet.

Obwohl dieser schon gut im Futter stand.

[ externes Bild ]

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

BeitragVerfasst: 25.03.2015 15:35
von Z300
Unsere Motoren sind grundsätzlich ausgelegt für Superplus (98 Okt). BMW gibt an das dabei die Volle Leistung kommt und die beste Performance erreicht wert. Ebenso ist der Spritverbrauch dann am günstigsten.
Deswegen tanke ich immer minimal 98 Okt oder höher (zB 102 von ARAL).

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

BeitragVerfasst: 25.03.2015 15:48
von ralfistmeinbruder
08/15 hat geschrieben:AMS hats mal getestet.

Obwohl dieser schon gut im Futter stand.

[ externes Bild ]

Hier wird aber 91 vs. 98 getestet und nicht 95 vs. 98. :wink:
Ich habe mal bei fast völlig leerem Tank mit V-Power aufgetankt und hab keinen Unterschied merken können. Ich denke aber auch nicht,dass man einen Unterschied bemerkt wenn man gestern getankt hat und heute fährt. Eigentlich muss sich das Fahrzeug auf die höhere Klopffestigkeit erst anlernen. Wenn die Kiste mal längere Zeit von der Battarie getrennt war hat sie ja auch die erste Tankfüllung einen abnorm hohen Verbrauch. Insofern denke ich,dass hektisches Wechseln nach dem Motto "heute gibts ne Heizerrunde also S+" nichts bringt.
Den einzigen Unterschied zwischen Benzinsorten habe ich bei E10 gemerkt,aber auch da nicht in mangelnder Leistung sondern durch schlechteres Anspringen nach längerer Standzeit.
Im Übrigen kann ich mich an einen Test in der "Motorradfahrer" erinnern und dort hatte Super 95 die höchste Energiedichte. :wink: