Seite 1 von 3

Batteriewechsel

BeitragVerfasst: 20.02.2015 11:56
von IMOLA 3.0i
Moin!
Nachdem ich in 40 Tagen wieder mit meinem Zetti auf die Straße darf, habe ich mich mal dem Thema Autobatterie gewidmet. Ist die Höhe 190mm richtig? Bei meinem Auto ist noch die Originalbatterie von 2001 drin.
Hab sie über den Winter immer abgeklemmt und ans Erhaltungsladegerät gehängt. Ein Test am Montag ergab: Noch 66% Leistung. Das Magic Eye ist schwarz, das allerdings schon seit ich ihn habe (2,5 Jahre).
Macht es Sinn, quasi prophylaktisch, jetzt schon die Batterie zu tauschen (Exide EA770 Carbon Boost hab ich im Auge) oder lieber warten, bis sie den Geist aufgibt, was natürlich in einer unangenehmen Situation sein kann...?
Gibt es beim Wechsel irgendwas zu beachten außer der Reihenfolge der Polab-/anklemmung?
Danke vorab für eure energiegeladenen Antworten ;-)

Re: Batteriewechsel

BeitragVerfasst: 20.02.2015 12:55
von Tom Zetti
IMOLA 3.0i hat geschrieben:Gibt es beim Wechsel irgendwas zu beachten außer der Reihenfolge der Polab-/anklemmung?


Habe mir auch eine Exide geholt, allerdings die EA722 für meinen 1.9er. Tatsächlich hatte ich Probleme mit der Höhe, da die Polklemme(+) konstruktiv sehr unflexibel ist. Ich kam einfach nicht tief genug, da die Batterie ca. 2cm weniger hoch ist. :enraged:
Ich habe jetzt einfach 2 Holzlättchen unterlegt :roll:

Re: Batteriewechsel

BeitragVerfasst: 20.02.2015 12:57
von Uwe HB
Moin Andreas,

als ich im Winter 2009 auf 2010 am Roadster die Scheinwerfer gewechselt hatte, habe ich dabei wohl meine Batterie vollkommen leer gesaugt. Das Ladegerät zeigte noch knapp 4 Volt im Frühjahr an. Ich habe mir dann ein Ladegerät mit einer Regenerationsfunktion geholt und betreibe diese Batterie noch immer im Zetti. In den ersten Jahren hatte ich die Batterie nie abgeklemmt und dann im Frühjahr nur noch knapp 4 Volt gemessen. Dann immer einmal regeneriert und dann geladen und gut ist. Dieses Jahr hatte ich die Batterie mal abgeklemmt. Jetzt hatte ich Mitte Februar noch 12 Volt Restspannung und brauche nicht regenerieren. Und es ist immer noch die alte gleiche Batterie, bei der alle sagten, die wäre damals hin und nicht mehr zu retten.

Gruß
Uwe

Re: Batteriewechsel

BeitragVerfasst: 20.02.2015 13:22
von Spandauer
Die Batterien ab Werk scheinen recht lange zu halten. In meinem Zetti auch über 10 Jahre! Allerdings verformen sich einige Batterien mit der Zeit stark, einige sind auch schon ausgelaufern. Zudem kommt der Batterie-Tod plötzlich und unerwartet. Meist dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Ich persönlich würde eine so alte Batterie schon vorsorglich wechseln. Jetzt kann man in Ruhe noch einem günstigen Angebot suchen und die Saison kann entspannt beginnen. :bmw:

Re: Batteriewechsel

BeitragVerfasst: 20.02.2015 22:45
von IMOLA 3.0i
Hab ein echt gutes Angebot gefunden, da musste ich zuschlagen ;-)
Wieder eins der Dinge, die nun abgehakt sind!

Re: Batteriewechsel

BeitragVerfasst: 20.02.2015 23:29
von uwe-333
[quote="Spandauer"]... Zu dem kommt der Batterie-Tod plötzlich und unerwartet.
Meist dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. /quote]

Da kann ich auch 1 Winter-Lied von Singen :mrgreen:
Das Ding lebt halt nicht ewig und geht wirklich immer im unpassedsten Moment in die Knie :enraged:
Bei allerersten Befürchtungen, erhöhe ich temporär mein Zetti-Taschengeld ... "un a Ruah is" :D

Re: Batteriewechsel

BeitragVerfasst: 22.02.2015 11:01
von Schnellerpfeil
Hallo Tom,
ich habe das selbe Problem mit der + Polklemme.
Wenn ich allerdings was unterlege, kann ich die Batterie nicht mehr in die vordere Leiste einklemmen.
d.h. die Batterie wird nicht mehr richtig fest.
Wie hoch ist dein Brettchen?

gruss
norbert :roll:

Re: Batteriewechsel

BeitragVerfasst: 22.02.2015 20:29
von Tom Zetti
Hallo Norbert,
die Brettchen sind ca. 2cm hoch, allerdings steht die Batterie bei mir auch nicht mehr in der Klemmleiste. Ist also nur noch einseitig (über Schraubleiste) befestigt. Ich denke das ist aber kein Problem.

Grüße
Tom

Re: Batteriewechsel

BeitragVerfasst: 22.02.2015 20:40
von Steinbeizzzer
Ich habe mir Die Energery geholt, passt perfekt Bodenleiste B13, Polanordnung 0, l x b x h: 278 *175 190

Re: Batteriewechsel

BeitragVerfasst: 22.02.2015 23:05
von Bernd52
Tom Zetti hat geschrieben:Hallo Norbert,
die Brettchen sind ca. 2cm hoch, allerdings steht die Batterie bei mir auch nicht mehr in der Klemmleiste. Ist also nur noch einseitig (über Schraubleiste) befestigt. Ich denke das ist aber kein Problem.

Grüße
Tom


Hallo,
das ist aber nicht unproblematisch! Erstens kommst du damit nicht durch TÜV - wenn der das sieht! Und bist du sicher, dass die schwere Batterie bei jeder Fahrzeugbewegung an Ort und Stelle bleibt! Wenn sich die Batterie selbstständig macht, kann es zu einem Kurzschluss mit der Folge eines kapitalen Brandes kommen! Und wenn dann jemand nach der Brandursache sucht, kannst du schnell die Arschkarte haben!
Gruß
Bernd