Seite 1 von 1

KWS und NWS reinigen

BeitragVerfasst: 05.02.2015 16:19
von magge258
Hallo,

ich habe schon seit langem das Problem, dass wenn der Motor sehr warm ist die Drehzahl im Stand stark schwankt und der Motor ausgeht. Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass es an den NWS und KWS Sensoren liegen kann. Bevor ich diese jedoch auf Verdacht tausche möchte ich sie zuerst reinigen. Kann mit jemand sagen, wo die Sensoren verbaut sind? Da ich in nächster Zeit die wapu vorsichtshalber tausche bietet sich diese Arbeit gleich mit an. Schonmal vielen Dank für eure Unterstützung :2thumpsup:

Re: KWS und NWS reinigen

BeitragVerfasst: 05.02.2015 20:08
von pat.zet
Hallo wenn keine metall spähne drann hängen ist es überflüssig, die teile verrecken irgndwann, mein tipp nur BMW OE teile verwenden ,.......ansonsten kann es noch mehr probleme geben .
Allerdings würde ich erst den FS auslesen , und die unterdruckschläuche überprüfen., wegen falschluft ......

Re: KWS und NWS reinigen

BeitragVerfasst: 06.02.2015 08:44
von foZZZy
Reinigen ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll, da das Innenleben in Kunststoff eingegossen ist.
Was will man da groß reinigen , bzw. was soll da verschmutzen?
Zudem sind oft die Kabelisolierungen einfach durch die Zeit und die Hitze im Motorraum brüchig geworden und vermutlich ist oft garnicht der Sensor selber, sondern einfach nur das Kabel kaputt. Oder der Kunststoff ist rissig geworden und es ist Feuchtigkeit ins Innere gewandert und hat dort das Innenleben ge/zerstört.
(Wenn ich jetzt Blödsinn geschrieben habe, sollen mich die Fachleute bitte korrigieren)

Ein Original BMW Neuteil kostet etwa 105-110Euro (NWS).
Da lohnt es den Aufwand nicht, da herumzumurksen oder sich ein Billig-EBayTeil zu besorgen und am Ende doch zum Freundlichen zu fahren.
Einfach neu kaufen und dann ist wieder 15 Jahre Ruhe...macht bei 110Euro und 15 Jahren noch nicht mal 10 Euro pro Jahr.

Re: KWS und NWS reinigen

BeitragVerfasst: 06.02.2015 08:52
von gerd635
Da haben die Vorredner Recht, hatte auch mal ein NoName-Teil eingebaut und es hat nicht gefunzt. im Endeffekt war es doppelte Arbeit.
Bei meinem 6-Zylinder mußte man nämlich den Kühler ausbauen um an den KW-Sensor zu kommen, ärgerlich allemal.
Muß aber auch nicht ein O-BMW-Teil sein sondern ein Markenhersteller. Hatte € 50,- für das Tauschteil gelöhnt :wink:

Re: KWS und NWS reinigen

BeitragVerfasst: 06.02.2015 12:40
von Mich67
Hallo,

jede freie Werkstatt sollte dir diesen Fehler auslesen können :D da sparst Du am meisten Geld weil Du danach die Fehlerquelle
eingrenzen kannst :thumpsup: !

Und wie meine Vorschreiber gesagt haben sind solche Teile sehr empfindlich und billige Teile sind da der falsche Weg und bedeuten in der Regel doppelte Ausgaben und Arbeit :wink: !

Wenn Du weißt wer der Hersteller ist kannst Du diese Teile ohne den Stempel des freundlichen im Netz doch recht günstig schießen :thumpsup: !

Das gleiche gilt auch für Luftmassenmeser, Lambdasonden usw.!


Gruß Mich

Re: KWS und NWS reinigen

BeitragVerfasst: 06.02.2015 12:59
von Steinbeizzzer
Ich habe den Nockenwellensensor von Hella reingebaut hat ca 65€ gekostet seit 2 Jahren keine Probleme :wink:

Re: KWS und NWS reinigen

BeitragVerfasst: 06.02.2015 14:08
von enderspfg
hallo fred
mein HELLA ist vom teufel und hat 59 euronen gekostet,seit 1 jahr eingebaut

gruß hans

Re: KWS und NWS reinigen

BeitragVerfasst: 06.02.2015 14:24
von pat.zet
enderspfg hat geschrieben:hallo fred
mein HELLA ist vom teufel und hat 59 euronen gekostet,seit 1 jahr eingebaut

gruß hans

Nein der ist nicht vom Teufel , aber eventuell nicht mit dem Maßsstab ausgesucht wie BMW OE bauteile die wesentlich enger gesteckte " erst ausrüster Toleranzen " haben müßen , wie die " after market " teile , das ist auch nicht aus den Fingern gesogen sondern basiert auf Erfahrungen eines Freundes der häufig Indi abstimmeungen bei BMW hardware umbauten durchführt und teilweise fehlwerte analysiert , die nach einbau von BMW Oe sensoren meistens verschwunden sind , meine eigene Erfahrung war mit einem Metzger sensor , der als neuer Ersatz für einen gebrauchten " sporadisch " fehler produziernden BMW OE sensor, der auch einen Fehler im FS abgelegt hat, eingebaut wurde ........
Der Neue Metzger sensor war eingebaut aber der Motor sprang gar nicht mehr an !
Dann mal Adaptionswerte gelöscht , aber nichts tat sich !
Teilzeit defekten BMW sensor rein , der Motor lief wieder .............

Re: KWS und NWS reinigen

BeitragVerfasst: 06.02.2015 14:53
von Mich67
pat.zet hat geschrieben:
enderspfg hat geschrieben:hallo fred
mein HELLA ist vom teufel und hat 59 euronen gekostet,seit 1 jahr eingebaut

gruß hans

Nein der ist nicht vom Teufel , aber eventuell nicht mit dem Maßsstab ausgesucht wie BMW OE bauteile die wesentlich enger gesteckte " erst ausrüster Toleranzen " haben müßen , wie die " after market " teile , das ist auch nicht aus den Fingern gesogen sondern basiert auf Erfahrungen eines Freundes der häufig Indi abstimmeungen bei BMW hardware umbauten durchführt und teilweise fehlwerte analysiert , die nach einbau von BMW Oe sensoren meistens verschwunden sind , meine eigene Erfahrung war mit einem Metzger sensor , der als neuer Ersatz für einen gebrauchten " sporadisch " fehler produziernden BMW OE sensor, der auch einen Fehler im FS abgelegt hat, eingebaut wurde ........
Der Neue Metzger sensor war eingebaut aber der Motor sprang gar nicht mehr an !
Dann mal Adaptionswerte gelöscht , aber nichts tat sich !
Teilzeit defekten BMW sensor rein , der Motor lief wieder .............



Das Thema wie Pat es beschreibt kenne ich auch so :2thumpsup: !

Gruß Mich

Re: KWS und NWS reinigen

BeitragVerfasst: 06.02.2015 14:58
von magge258
Okay, das heißt dann wohl Fehlerspeicher auslesen und dann tauschen. Ich hab nur hier im Forum gelesen, dass die Reinigung bei manchen was gebracht hat. Deswegen dachte ich erstmal reinigen... Der Austausch muss dann leider noch bis zum Saisonstart warten :(