Seite 1 von 6
Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Verfasst:
14.01.2015 19:36
von eisi
Servus!
Im Betreff habe ich mein Vorhaben kurz angerissen:
Ich beabsichtige, meinen Viskolüfter auszubauen und dafür einen E-Lüfter einzusetzen.
Nun meine Fragen dazu stichwortartig:
- Lüfterbefestigung (Steckbefestigung durchs Kühlernetz od. BMW-Lüfter aus dem Ersatzteilregal)?
- Anschluss (Über die Zusatzlüfterrelais oder an den Thermoanschlüssen (wo sind die))?
- Absicherung (Sicherungskasten oder separate Stromversorgung mit Sicherung)?
- Kann jemand für den orig. BMW-e-Lüfter eine ETK-Nr. nennen?
- Hat jemand schon so einen Umbau gemacht (V8-Umbau)?
eisi, der für jeden Tipp dankbar sein wird
Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Verfasst:
14.01.2015 19:51
von Abbakus
Gude Eisi,
Hast Du keine Klimaanlage?
Weil bei "mit Klima" solltest Du doch bereits den zweistufigen Zusatzlüfter vor dem Kühler sowie die beiden Relais verbaut haben.
Falls Du keine Klima hast, würde ich einen originalen Lüfter aus irgendeinem alten E36, den Doppeltemperaturschalter 91° / 99° und die beiden Relais montieren und passend verkabeln. Außerdem würde ich persönlich noch einen Schalter parallel zu dem 99° Schalter in den Innenraum legen um im Ernstfall die Temperatur manuell beeinflussen zu können.
Schau mal den Thread
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=28129 "lautes Summen von Relais", da sind gerade Hinweise zum Doppeltemperaturschalter und dem rappelnden Relais eingetrudelt.
Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Verfasst:
14.01.2015 20:18
von eisi
Servus!
In meinem Z3 ist eine Klimaanlage verbaut.
Kann man deiner Fragestellungen nach den Viskolüfter einfach ohne Ersatz ausbauen?
eisi
Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Verfasst:
14.01.2015 20:40
von Abbakus
Ich denke das ist möglich.
Dazu müsste man die Schaltpläne genauer anschauen, ob der Zusatzlüfter auch bei ausgeschalteter Klima anlaufen kann.
Oder einfach zum testen den Stecker am Doppel-Temperaturschalter abziehen und bei eingeschalteter Zündung den Schalter mittels einer Drahtbrücke nachbilden. Läuft der Lüfter in beiden Stufen an, ist alles ok und ich würde bei höheren Aussentemperaturen einfach einmal den Lüfterflügel zu einer Probefahrt entfernen.
Ergänzung: Im E30-Lager wird bei Motorumbauten gerne ein Klimalüfter aus den moderneren Baureihen verwendet, da manchmal der Platz zwischen Motor und Kühler keine Visko mehr zuläßt. Und niemand hat thermische Probleme, sofern ausreichend große Kühler verbaut wurden. Die einzige Änderung bei der elektrischen Anschaltung erfolgt durch Umklemmen des Pluspols vom Lüftermotor von Zündplus Kl. +15 nach Dauerplus Kl. +30, damit der Lüfter eventuell auftretende Hitzestaus auch nach dem Abstellen des Motors noch abtransportieren kann. Aber: Auch Deine momentane Visko bleibt nach dem Abstellen stehen, sodass ich das nur vage mit im Hinterkopf behalten würde. Wichtiger wäre mir ein zusätzlicher Schalter im Innenraum, um zumindest eine Lüfterstufe manuell schalten zu können, im Falle eines immer möglichen Defektes am Temperaturschalter.
Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Verfasst:
14.01.2015 23:22
von mattzer
Ich hab im 3l den Visko ausgebaut. Der Elektrolüfter geht ab einer gewissen temperatur automatisch mit an, die Dme hat da eine Verbindung zum Klimalüfter.
Bis jetzt ohne Probleme.
Sway hat glaube ich auch keinen Visko in seinem 2.2l gehabt.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Verfasst:
15.01.2015 09:48
von FinZ3
mich würde stark eine Meinung zur Leistungsentfaltung interessieren!!?
Bringt es wirklich so viel?
Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Verfasst:
15.01.2015 10:46
von mattzer
Ich hab ja noch underdrive Pulleys und ein Fidanza EMS. Und die Kombination ist schon merkbar.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Verfasst:
15.01.2015 10:47
von Spandauer
Naja, bei den 2.8er oder 3.0er bring das nix. Die haben so viel druck, dass das Lüfterrad kein großen Einfluss hat.
Komme selbst auch aus der E30-Fraktion. Da hat es bei den kleineren Motoren schon was gebracht.
Ich würde den 2.8er oder 3.0er nicht mit solchen Basteleien versehen. Ist aber meine persönliche Meinung!

Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Verfasst:
15.01.2015 14:45
von rainerstadler
Geht einwandfrei
Am besten den größten SPAL-Lüfter nehmen. Die kosten eh fast nix und nen 2-fachen Thermoschalter vom VW-T4-Bus und ein Doppelrelais. Den kannst dann über nen Widerstand mit ca. 0,8 Ohm / 50 Watt in der ersten Stufe so drosseln, dass Du ihn nicht hörst im Auto. Das reicht für 95% aller Fälle aus. Wenn nicht, läuft halt der Lüfter kurz voll und das reicht immer, selbst bei 35°C und ner Paßfahrt
Ich hab das beim S62 so gemacht und das funktioniert wunderbar und so schön geräuschlos. Mich hat das Gejaule wenn der Visco mitläuft einfach genervt.
Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Verfasst:
15.01.2015 16:28
von haxe1
Servus Eisi,
Wenn du Spal Lüfter suchst, kann ich vielleicht helfen.
Gruß
Steffen